🔍 Suche...
Zucchini-Kürbiscremesuppe
Gelbe XXL Zucchini und grüner Hokkaido Kürbis verarbeitet zu einer lecker cremigen Suppe. Ideal für auf Vorrat, ob zum Einkochen oder Einfrieren.
Zucchini-Kürbiscremesuppe

Inhaltsverzeichnis

Zucchini-Kürbiscremesuppe – ideal zum Einkochen

Dieses Jahr kam uns anfangs nicht sehr vielversprechend vor, was unseren Garten betraf. Anfangs war es viel zu heiß, dann entpuppte sich der Sommer zum getarnten Herbst; ständig Regen, Gewitter, teilweise auch Hochwasser usw. Nicht gerade Gartenfreundlich. Dennoch wurden wir nun schon des Öfteren in unserem Garten reich beschert und konnten so manches an Gemüse und auch Obst ernten.
Da besonders unsere Zucchinipflanzen so viele gelbe Zucchini her gaben und wir dieses Jahr zum ersten mal den grünen Hokkaido Kürbis ernten konnten, machte ich uns heute mal eine richtig leckere Zucchini-Kürbiscremesuppe.

Zucchini-Kürbiscremesuppe
Zucchini-Kürbiscremesuppe

Weil wir momentan alles eher im XXL Format haben, kam bei uns jede Menge Suppe zustande. Deshalb eignet sich unser Rezept idealer Weise für die ganze Familie oder für Suppe auf Vorrat. Egal ob zum Einfrieren oder zum Einkochen. Diese Suppe eignet sich für beide Varianten.

Wie ihr sehen könnt, sind unsere gelben Zucchini recht groß ausgefallen. Es ist nicht unbedingt verkehrt sie so groß wachsen zu lassen, da man manches Mal mit den kleineren Zucchini gar nicht mehr hinterher kommt. Der Vorteil der großen Zucchini ist, dass man sie sehr gut befüllen kann oder auch in Scheiben schneiden und diese ähnlich wie Pizza belegen und im Ofen backen kann. Die Zucchini Pizza ist bei meinen Männern übrigens sehr begehrt und Chris bevorzugt die gefüllte Zucchini am liebsten.

Wichtig ist, dass man die großen Zucchini unbedingt zuvor auf Bitterstoffe probiert. Denn schmeckt die Zucchini bitter, ist sie nicht mehr genießbar, da sich zu viele Giftstoffe in ihr entfalten. Heutzutage ist das meiste davon allerdings weggezüchtet. Jedoch kann es nie schaden, auf Nummer sicher zu gehen.

EQUIPMENT

Zucchini-Kürbiscremesuppe

Zucchini-Kürbiscremesuppe

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Gelbe XXL Zucchini und grüner Hokkaido Kürbis verarbeitet zu einer lecker cremigen Suppe. Ideal für auf Vorrat, ob zum Einkochen oder Einfrieren.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutschland
Portionen 10 Portionen
Kalorien 191
Hinweis
2674486

EQUIPMENT

Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

  • 3 kg Hokkaido (grün)
  • 1 kg Zucchini (gelb)
  • 1,5 l Wasser (kochend heiß)
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Gemüsepaste (o. 2 TL Gemüsebrühe)
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Zucker
  • ½ Bund Petersilie
  • Curry (nach Belieben)
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • Kürbiskernöl (fürs Topping)
Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

  • Die Zucchini waschen, wenn nötig etwas schälen und entkernen (je nach Größe & Zustand). In kleine Stücke schneiden und bei Seite stellen.
    Gelbe Zucchini entkernen & in Stücke schneiden
  • Den Kürbis waschen, unschöne Stellen evtl. weg schneiden, halbieren, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Bei Seite stellen.
    Grüner Hokkaido Kürbis entkernen & in Stücke schneiden
  • Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Knoblauchzehen schälen.
    Zwiebel in Stücke schneiden
  • Die Zwiebelstücke in etwas Olivenöl im heißen Topf andünsten und den Knoblauch hinein pressen.
    Knoblauch & Zwiebeln in Öl andünsten
  • Nach und nach die Kürbisstücke und die Gemüsepaste in den Topf geben und ebenfalls bei mittlerer Hitze alles andünsten. Wenn der Kürbis etwas kleiner geworden ist, kann das Wasser aufgegossen werden und der Kürbis für 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln. Hin und wieder mal umrühren!
    Kürbis mit Zwiebel & Knoblauch in Öl andünsten
  • Als Nächstes landen die Zucchinistücke in den Topf. Nun für weitere 10 Minuten alles ziehen lassen.
    Kürbis und Zucchini zusammen köcheln
  • Wenn die Stücke weich genug geköchelt wurden, kann man die Suppe mit dem Stabmixer sämig pürieren.
    Gemüse klein pürieren mit dem Stabmixer
  • Die gewaschene Petersilie klein schneiden und mit der Sahne zur Suppe geben. Nun kann auch nach Belieben gewürzt werden (z.B. Salz, Pfeffer, Zucker, Curry, Muskat). Hierfür am besten abschmecken! nach 5 Minuten kleiner Flamme kann die Suppe auch schon serviert werden.
    Zucchini-Kürbiscremesuppe
  • Wer mag gibt etwas Kürbiskernöl über seine Suppe. Hierzu passen sehr gut geröstete Kürbiskerne, Baguette oder auch Brotcroûtons. Guten Appetit!
    Zucchini-Kürbiscremesuppe

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tipp! Geröstete Kürbiskerne passen hervorragend als Topping zu der Zucchini-Kürbiscremesuppe. Aber auch Brot, Baguette oder Croûtons schmecken hierzu ebenfalls sehr gut!
Nährwertangaben
Zucchini-Kürbiscremesuppe
Menge pro Portion
Kalorien
 
191
Calories from Fat 72
% Tagesbedarf*
Fett
 
8
g
12
%
gesättigte Fettsäuren
 
5
g
31
%
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
1
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
2
g
Cholesterin
 
23
mg
8
%
Natrium
 
50
mg
2
%
Kalium
 
1334
mg
38
%
Kohlenhydrate
 
30
g
10
%
Ballaststoffe
 
6
g
25
%
Zucker
 
10
g
11
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
Vitamin A
 
4601
IU
92
%
Vitamin B1
 
0.1
mg
7
%
Vitamin B2
 
0.3
mg
18
%
Vitamin B3
 
2
mg
10
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
1
mg
50
%
Vitamin B12
 
0.03
µg
1
%
Vitamin C
 
55
mg
67
%
Vitamin D
 
0.3
µg
2
%
Vitamin E
 
1
mg
7
%
Vitamin K
 
9
µg
9
%
Kalzium
 
120
mg
12
%
Kupfer
 
0.3
mg
15
%
Folat
 
97
µg
24
%
Eisen
 
2
mg
11
%
Mangan
 
1
mg
50
%
Magnesium
 
63
mg
16
%
Phosphor
 
120
mg
12
%
Selen
 
2
µg
3
%
Zink
 
1
mg
7
%
Cholin
 
43
mg
Netto Kohlenhydrate
 
25
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte grüer Hokkaido, Kürbis, Kürbiscremesuppe, Kürbissuppe, Zucchini, Zucchini Kürbiscremesuppe, Zucchinisuppe
5 von 2 Bewertungen
Pin Recipe! Share it! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.
Lust auf Shopping?Check out My Amazon Shop! Hier findet ihr viele meiner Lieblingsprodukte und Empfehlungen auf Amazon (u.a. Gewürze, Küchenmaschinen, Must Haves u.v.m.).

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Unsere Zucchini-Kürbiscremesuppe habe ich mit etwas Curry und Muskat verfeinert. Geschmacklich passte es wunderbar. Aber auch eine orientalische Kürbiscremesuppe mit vielen tollen Gewürzen kommt bei uns ebenfalls sehr gut an. Ein Spritzer Kürbiskernöl darf bei unserer Kürbiscremesuppe nie fehlen. Leider hatten wir noch keine eigenen Verzehrfertigen Kürbiskerne und die Brotcroûtons habe ich auch total vergessen gehabt, weil wir alle so aufgeregt waren, dass wir unsere erste Kürbissuppe in diesem Jahr genießen konnten 😂

Also denkt an die gerösteten Kürbiskerne oder an leckeres Brot, evtl. auch als Croûtons. Das passt super gut zu dieser cremigen Suppe. Wer es gern würzig mag, kann sich mal an die verschiedenen Gewürze herantesten. So passen Kardamon oder auch etwas Zimt, aber auch Kreuzkümmel ebenfalls sehr gut zu einer Kürbiscremesuppe. Statt Sahne könnt ihr auch Kokosmilch verwenden.

Kürbiskerne trocknen

Die Kürbiskerne aus dem Hokkaido können aufgehoben und getrocknet werden. Entweder pflanzt man diese wieder ein oder verwendet sie für den weiteren Verzehr.

Kürbiskerne im Backofen trocknen:

  • Die Kürbiskerne aus dem Kürbis entnehmen, unter fließendem Wasser das Fruchtfleisch mit den Händen abrubbeln, in einem Sieb geben und erneut gründlich abwaschen.
  • Die sauberen Kerne abtropfen lassen und mit einem Küchentuch trocknen.
  • Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit genügend Abstand zueinander verteilen und für ca. 20 Minuten bei 180° C trocknen lassen. Nach der Halbzeit sollten sie am besten einmal gewendet werden!
  • Wer es gern würzig mag und die Kerne anschließend knabbern möchte, kann sich vor dem Trocknen ein wenig Gewürze wie Salz und Paprikapulver drüber streuen.

Kürbiskerne im Dörrautomaten trocknen:

  • Die gewaschenen und abgetrockneten Kerne können prima im Dörrautomaten verteilt werden und dort bei 70° C für 3 Stunden trocknen.

Kürbiskerne bei Zimmertemperatur trocknen:

  • Die gewaschenen und abgetrockneten Kerne können auf ein Küchentuch ausgelegt werden und für mehrere Tage bei Zimmertemperatur Energiesparend getrocknet werden. Hierfür am besten selbst immer wieder überprüfen, wie weit sie schon getrocknet sind.

Kürbiskerne im Airfryer (Heißluftfritteuse) trocknen:

  • Ähnlich wie im Backofen können die sauberen Kürbiskerne im Airfryer bei 180° C für 15 Minuten getrocknet werden. Dafür nur gelegentlich mal den Korb der Heißluftfritteuse schütteln, damit die Kerne gleichmäßig getrocknet werden.

Wir hätten da noch ein Kürbissuppen Rezept für euch:

Kürbissuppe – Kenwood Cooking Chef

Habt ihr schon mal Kürbispommes ausprobiert? Hier gehts zu unserem Rezept:

Kürbispommes aus dem Airfryer

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

3 Kommentare

Gib uns Feedback!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

SiteLock