Inhaltsverzeichnis
Kürbissuppe – Kenwood Cooking Chef
Die Tage werden wieder kürzer, das Wetter spielt verrückt, es ist schon lange kein Sommer mehr in Sicht und die Herbstzeit naht. Das macht sich auch im Garten bemerkbar, denn die Hokkaido Kürbisse sind schon erntereif und werden nach und nach ins Haus einziehen. Da bietet es sich doch an so einem nassen, kalten Tag an, eine herrlich cremige Kürbissuppe zu kochen. Mit frischem Hokkaido aus dem eigenen Garten, frischen Ingwer, gerösteten Kürbiskernen und ein kleines extra Topping namens Feta, schmeckt die Suppe einfach nur köstlich. Da bekommt man direkt richtige Herbstgefühle.
Dabei habe ich mir gedacht, mache ich doch mal ein Rezept für die bekannte Küchenmaschine Cooking Chef von Kenwood. Damit macht kochen mal so richtig Spaß und es geht ganz schnell und einfach von der Hand.
Zutaten
Für die Suppe
- 1,5 l Gemüsebrühe (o. Wasser mit Gemüsepaste/-Brühe)
- 1 Hokkaido Kürbis
- 100 ml Kokosmilch
- 15 g Ingwer (frisch gerieben)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 TL Kurkuma
- Salz
- Pfeffer
- Sonnenblumenöl
Fürs Topping
- 100 g Feta (o. Ziegenkäse)
- 50 g Kürbiskerne
- 2 EL Kürbiskernöl
Kürbissuppe für die Kenwood Cooking Chef
Kochutensilien
Zutaten
Für die Suppe
- 1,5 l Gemüsebrühe (o. Wasser mit Gemüsepaste/-Brühe)
- 1 Hokkaido Kürbis
- 100 ml Kokosmilch
- 15 g Ingwer (frisch gerieben)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 TL Kurkuma
- Salz
- Pfeffer
- Sonnenblumenöl
Fürs Topping
- 100 g Feta (o. Ziegenkäse)
- 50 g Kürbiskerne
- 2 EL Kürbiskernöl
Anleitungen
- Den Kürbis halbieren und von seinem Fruchtfleisch, sowie die Kürbiskerne befreien. In kleine Stücke schneiden und in einer großen Schüssel aufbewahren.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, in kleine Stücke schneiden und den frischen Ingwer dazu reiben.
- Die Cooking Chef (Connect) auf 125° C stellen, etwas Sonnenblumenöl hineingeben und nach 2 Minuten Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hineingeben. Kochrührelement und Spritzschutz nicht vergessen! Bei Rührintervallstufe 2 kurz anschwitzen lassen.
- Die Kürbisstücke mit in die Küchenmaschine geben und für gute 10 Minuten bei 110° C alles zusammen andünsten lassen.
- Die Gemüsebrühe zu dem Kürbis geben und bei Rührintervallstufe 3 aufkochen lassen, danach auf 90° C runter regeln und den Timer auf 20 Minuten stellen, dass der Kürbis schön durchgart.
- Jetzt noch die Kokosmilch zu der Kürbissuppe geben und für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Während die Suppe köchelt, können die Kürbiskerne in einer Pfanne kurz angeröstet werden.
- Wenn der Kürbis weich genug ist, können die Gewürze wie Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzugefügt werden und dann kann die Suppe auch schon mit einem Stabmixer (oder dem Glasstandmixer) püriert werden.
- Die Suppe auf Tellern anrichten, ein paar geröstete Kürbiskerne, sowie Kürbiskernöl drüber verteilen und nach Geschmack ein paar Fetastücke (o. Ziegenkäse).
Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren!
Notizen
Eigene Notiz
Nährwerte
Zu unserer Kürbissuppe gab es als Topping nicht nur geröstete Kürbiskerne und das klassische Kürbiskernöl, wir verfeinerten unsere Suppenteller mit ein paar Feta Stücken. Diese gaben der Kürbissuppe einen tollen, herben und cremigen Geschmack. Wer es noch kräftiger mag, kann sich gerne etwas Ziegenkäse über die Suppe bröseln. Dieser ist mir persönlich wieder zu ’streng‘, wohingegen mein Mann ihn sehr lecker findet.
Es muss aber nicht unbedingt Käse in die Suppe, ganz klassisch ohne viel Schnick-Schnack schmeckt sie ebenfalls richtig gut. Probiert euch einfach aus, ob ihr ein extra Topping benötigt wie z.B. einen Klecks Sahne oder Crème Fraîche. Egal wofür ihr euch entscheidet, es kann einfach nur schmecken.
Und wenn es Richtung Winter geht, und ihr Lust auf eine kleine Geschmacksexplosion habt, dann probiert doch mal unsere orientalische Kürbiscremesuppe aus. Diese hat einige extra Gewürze, die einem gleich eine vorweihnachtliche Stimmung unterbreitet:
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.