🔍 Suche...
Einfache Marmorplätzchen in Keksdosen
Marmorierte Plätzchen aus hellen und dunklen Kakaoteig. Passen das ganze Jahr über - nicht nur zur Weihnachtszeit.
Einfache Marmorplätzchen in Keksdosen

Inhaltsverzeichnis

Einfache Marmorplätzchen

Für Weihnachtsplätzchen ist es noch zu früh? Wer auch immer behauptet, dass es dafür zu früh ist… Egal, dann eben einfache Marmorplätzchen. Ohne viel Schnickschnack, ohne Plätzchen Ausstecher, ohne viel Teig ausrollen und immer wieder die Reste vom Ausstechen neu zu verarbeiten. Unsere Marmorplätzchen sind einfach und schnell zubereitet und machen auch den Kleinsten Spaß beim zubereiten.

Für unsere Plätzchen habe ich zwei Teigsorten gemacht. Im Prinzip ist es zwei Mal der gleiche Teig, wobei bei dem einen etwas Backkakao hinzukommt, sowie ein klein wenig mehr Butter, da das Kakaopulver die Plätzchen auch etwas austrocknen kann.
Damit es nicht allzu kompliziert wird, habe ich die beiden Teige zu zwei Fladen gerollt und den dunklen Teig auf den hellen Teig gelegt. Anschließend beide zu einer Rolle gerollt. Diese musste noch ein wenig in die Länge gerollt werden und schon konnte ich daraus Marmorplätzchen (Scheiben) schneiden. Die ungleichmäßigen Scheiben landeten dann auf zwei mit Backpapier ausgestattete Backbleche und kamen für ca. 12 Minuten bei 180° C im Backofen.

Bei uns kommen die Marmorplätzchen übrigens dennoch in Weihnachtsplätzchen-Dosen. Andere Keksdosen besitzen wir ehrlich gesagt auch gar nicht.

Einfache Marmorplätzchen in Keksdosen
Einfache Marmorplätzchen in Keksdosen

Ich finde, die Marmorplätzchen machen sich auch in den Weihnachts-Keksdosen gut. Jedenfalls kann man diese Kekse das ganze Jahr über essen und denkt dabei nicht sofort an Weihnachten. Ganzjahresplätzchen, oder wie könnte man dazu noch sagen?

Kennt ihr auch den fertigen Plätzchenteig, den man in der Kühlabteilung im Supermarkt kaufen kann? Die fertigen Teigrollen braucht man nur noch in Scheiben schneiden, wenn mich nicht alles täuscht? Bei mir ist es schon sehr viele Jahre her, als ich solch einen fertigen Teig ausprobierte. Mein Fall war es jedenfalls nicht, da es mir Geschmacklich nicht so zusagte. In unseren Plätzchen gebe ich die Zutatenliste selbst an und weiß zumindest, woher die Eier stammen – von unseren eigenen Hühnern.
Daher gibt es bei uns meist stark gefärbte Teige, Kuchen, Plätzchen usw., da das Eigelb unserer Hühnereier sehr dunkel ist.

Dunkles Eigelb liegt nicht nur am Hühnerfutter, sondern auch an dem Gras, welches die Hühner jeden Tag bei uns fressen. Der darin enthaltene Stoff Betacarotin sorgt für die dunkle Färbung im Eigelb. Unsere grell gefärbten Backwaren sind also ein Zeichen von guten frischen Eiern, von glücklichen Hühnern.

EQUIPMENT

Einfache Marmorplätzchen in Keksdosen

Einfache Marmorplätzchen

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Marmorierte Plätzchen aus hellen und dunklen Kakaoteig. Passen das ganze Jahr über – nicht nur zur Weihnachtszeit.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 18 Minuten
Backzeit 12 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Kekse
Küche Deutschland
Portionen 100 Stück
Kalorien 9
Hinweis
e1793c369f7f4a17cb22a902b551bc8f ei flaches symbol by
wheat 1
2674486

EQUIPMENT

Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

Heller Teig

Dunkler Teig

Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ANLEITUNG 

  • Zuerst jeden Teig einzeln zubereiten. Dafür die jeweiligen Zutaten in jeweils eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät mit Knethaken (o. der Küchenmaschine) vermengen, dann mit der Hand zu einer glatten Teigkugel kneten und formen.
  • Die beiden Teigkugeln am besten für mindestens 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Wer keine Zeit hat, kann sie auch sofort verarbeiten, aber sie sind dann ziemlich weich und klebrig.
  • Die zwei Teigkugeln jeweils halbieren und eine helle & eine dunkle Hälfte zu ca. 2 cm dicken Fladen ausrollen.
    Beide Teigarten ausrollen
  • Den dunklen Teigfladen auf den hellen Teig legen und anfangen vorsichtig zu rollen (klappt gut mit einer Backunterlage oder Backpapier).
    Normaler heller Teig & dunklen Kakao Teig zusammenrollen
  • Es sollte eine gleichmäßige glatte Teigrolle entstehen.
    Zwei Plätzchenteige zusammengerollt
  • Die Teigrolle noch mal ein wenig in die Länge rollen. Mit beiden Händen beim Rollen nach außen ziehen, damit sie ein wenig dünner und länger wird. Vorsicht! Die Rolle kann schnell reißen oder zu dünn werden, daher lieber nicht zu viel rollen.
    Die Teigrolle mehr in die Länge rollen
  • Mit einem scharfen Messer die Rolle in feinen Scheiben schneiden (ca. 1 cm dick). Zwischendurch wieder etwas rund rollen, bevor die Scheiben zu flach werden.
    Marmorplätzchen aus der Teigrolle schneiden
  • Die Marmorscheiben auf Backbleche (ausgestattet mit Backpapier) verteilen. Dabei lieber etwas mehr Abstand zueinander einhalten, da die Kekse noch ein wenig aufgehen.
    Marmorplätzchen aufs Backblech mit Backpapier verteilen
  • Im vorgeheizten Backofen die Marmorplätzchen bei 180° C Ober-/Unterhitze für ca. 12 Minuten backen.
    Marmorplätzchen im Ofen fertig backen
  • Wenn sie abgekühlt sind, können sie über mehrere Tage in Keksdosen aufbewahrt werden.
    Einfache Marmorplätzchen in Keksdosen

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tipp! Die beiden Teige können unterschiedlich verarbeitet werden; z.B. jeweils kleinere dünnere Rollen, die zusammen gedreht oder geflochten und anschließend dann Scheiben geschnitten werden. 
Nährwertangaben
Einfache Marmorplätzchen
Menge pro Portion
Kalorien
 
9
Calories from Fat 0
% Tagesbedarf*
Fett
 
0.01
g
0
%
Natrium
 
0.1
mg
0
%
Kalium
 
1
mg
0
%
Kohlenhydrate
 
2
g
1
%
Ballaststoffe
 
0.1
g
0
%
Zucker
 
0.1
g
0
%
Eiweiß
 
0.1
g
0
%
Vitamin C
 
0.1
mg
0
%
Kalzium
 
4
mg
0
%
Eisen
 
0.1
mg
1
%
Phosphor
 
3
mg
0
%
Netto Kohlenhydrate
 
2
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte Haferflockenkekse, Marmeladenplätzchen, Marmorkekse, Marmorplätzchen
5 von 2 Bewertungen
Pin Recipe! Share it! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.
Lust auf Shopping?Check out My Amazon Shop! Hier findet ihr viele meiner Lieblingsprodukte und Empfehlungen auf Amazon (u.a. Gewürze, Küchenmaschinen, Must Haves u.v.m.).

Als Kooperationspartner von Amazon verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Ihr könnt die beiden Teige auch anders verarbeiten. Manche mögen es, wenn sie mehrere kleinere Rollen zusammen ‚flechten‘ und dann in Scheiben schneiden. Man kann auch ganz viele kleinere Stücke zusammen setzen und auch mit Keksformen ausstechen, aber das ist mir persönlich wieder zu aufwendig gewesen. Immerhin habe ich noch ein Kleinkind, welches mit auf Schritt und Tritt in der Küche folgt. Da muss es manchmal etwas schneller gehen.

Einfache Marmorplätzchen
Einfache Marmorplätzchen

Komischer Weise hat die erste Rutsche Marmorplätzchen bei mir wunderbar funktioniert. Alles ging super von der Hand. Doch die zweite Rolle wollte nicht so, wie die erste. Vielleicht war sie auch schon zu weich, sie ließ sich nämlich auch nicht mehr so leicht einrollen. Jedenfalls ist das zweite Blech daher etwas außergewöhnlich geworden; die Plätzchen sind etwas kleiner und verschiedener, als die vom ersten Blech. Doch auch die nicht so schönen Plätzchen schmecken uns sehr gut.

Auf jeden Fall solltet ihr darauf achten, dass eure Plätzchen nicht so nah beieinander sind, wie meine. Es ging zwar noch gut und ich konnte sie alle gut voneinander lösen, dennoch wäre mehr Abstand besser gewesen. Immerhin gehen die Kekse noch ein wenig auf beim Backen.

Wenn die Weihnachtsplätzchensaison wieder beginnt, haben wir hier noch ein paar tollen Rezepte für euch:

Das klassische Spritzgebäck darf hierbei natürlich nicht fehlen

Spritzgebäck

Engelsaugen sind ebenfalls sehr begehrt zur Weihnachtszeit

Süße Engelsaugen

Wie wäre es mit bunten Weihnachtsplätzchen?

Weihnachtsplätzchen

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

Gib uns Feedback!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

SiteLock