🔍 Suche...
IMG 5199 1
Herrlich cremige Tomatensuppe mit Mozzarella und knusprigen Croûtons aus Weißbrot.

Inhaltsverzeichnis

Cremige Tomatensuppe mit Mozzarella und knusprigen Croûtons

Eine einfache und recht schnell zubereitete Tomatensuppe, die einfach überzeugt!

Seit einiger Zeit lag ich meinem Mann in den Ohren, dass ich unbedingt mal wieder eine leckere Tomatensuppe machen möchte. Diese habe ich als Kind immer sehr gerne gegessen. Gab es sie aber doch recht selten in all den Jahren. Christian kann sich gar nicht mehr dran erinnern, ob er überhaupt jemals eine Tomatensuppe gegessen hat. Also wurde es höchste Zeit, dass ich uns mal eine leckere Suppe kredenzte!

Normale Tomatensuppe schmeckt frisch zubereitet schon sehr lecker, aber ich sehnte mich dieses Mal so nach dem Geschmack von Mozzarella und frischem Basilikum. Der Geschmack Italiens. So kombinierte ich all die leckeren Zutaten und kochte uns eine herrlich cremige Tomatensuppe mit Mozzarella und als Highlight dazu knusprige Croûtons aus über gebliebenen Weißbrot. Ein Traum, wie Christian findet. Jetzt möchte er öfter mal Tomatensuppe essen.

Zuerst gab ich abgewaschene Cherrytomaten mit einigen Knoblauchzehen in etwas Olivenöl in eine Auflaufform. Dazu kam noch eine Prise Salz. Bei 200° C Umluft im Backofen, wurden dann die Tomaten für 20 Minuten gegart. In der Zwischenzeit schnitt ich eine Zwiebel in kleine Stücke und dünstete diese in einem Topf mit etwas Olivenöl an. Dann gab ich Tomaten aus der Dose mit frisch gezupften Basilikum in den Topf. Das Ganze würzte ich mit Salz, Pfeffer und etwas Gemüsepaste. Und dann konnte ich alles ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Im weiteren Schritt kamen die Tomaten mit dem Knoblauch und dem Öl aus dem Ofen in den Suppentopf. Der Mozzarella musste klein geschnitten werden und ebenfalls in den Topf. Ich ließ alles zusammen kurz auf köcheln und pürierte dann die Suppe mit einem Stabmixer zu einer feinen Cremesuppe.

Für die Croûtons nahm ich herkömmliches Weißbrot, welches ich in einer Pfanne mit Olivenöl und ein paar Gewürzen wie Salz, Pfeffer und geräucherte Paprika würzte. Die Croûtons ließ ich schön knusprig braten. Nachdem dann alles soweit fertig war. richtete ich unsere Teller mit der leckeren und cremigen Tomatensuppe an, garnierte sie mit den knusprigen Croûtons und etwas frischem Basilikum.

IMG 5199 1

Tomatensuppe mit Mozzarella und Croûtons

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Herrlich cremige Tomatensuppe mit Mozzarella und knusprigen Croûtons aus Weißbrot.
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 20 Min.
Arbeitszeit 34 Min.
Gericht Suppe
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Personen
Hinweis
2674486

EQUIPMENT

Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

Für die Suppe

  • 800 g Tomaten aus der Dose (ganze u. geschälte)
  • 500 g Cherrytomaten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Kugeln Büffelmozzarella
  • 1 Zwiebel
  • 1 Hand voll Basilikum
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 TL Gemüsepaste (optional)
  • Olivenöl

Für die Croûtons

Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
cshow
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

  • Zuerst die abgewaschenen Cherrytomaten mit den Knoblauchzehen in etwas Olivenöl in eine Auflaufform geben und eine Prise Salz drüber geben. Dann bei 200° C Umluft im Backofen für 20 Minuten garen.
    IMG 5199
  • In der Zwischenzeit eine Zwiebel in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit etwas Olivenöl andünsten.
    IMG 5204
  • Nun die Tomaten aus der Dose mit dem frisch gezupften Basilikum in den Topf geben. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und etwas Gemüsepaste/-brühe würzen und für ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
    IMG 5205
  • Nun die Tomaten mit dem Knoblauch und dem Öl aus dem Ofen in den Topf geben. Den Mozzarella klein schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Alles zusammen kurz aufköcheln lassen und dann mit dem Stabmixer oder in einem Hitzeresistenten Standmixer pürieren. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, gern noch etwas heißes Wasser hinzugeben.
    IMG 5206
  • Das Weißbrot in Stücke schneiden und in einer Pfanne mit reichlich Öl knusprig anbraten. Dabei nach Geschmack würzen (z.B. geräucherte Paprika, Salz und Pfeffer).
    IMG 5207
  • Die Suppe in tiefe Teller oder Suppenschalen geben und mit den Croûtons und etwas frischem Basilikum garnieren. Fertig!
    IMG 5199 1

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Keywords Soup, Suppe, Tomate Mozzarella, Tomatensupp, Tomatosoup
Share it! Like us! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge mich doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit ich dein Foto nicht verpasse!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es sogar ausprobiert hast, hinterlasse mir doch einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch meine Leser, die das Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Da wir keine Kirschtomaten mehr hatten, nahm ich einfach ein paar andere frische Tomaten, die wir noch so entbehren konnten. Doch die Cherrytomaten geben noch mal einen ganz anderen Geschmack ab, der noch besser schmeckt.
Was mir persönlich auch immer ganz gut in einer Tomatensuppe schmeckte, wenn man ein bisschen gekochten Reis hinzugibt. Das musste jetzt aber nicht sein, da wir uns für Croûtons entschieden.

Ein frisch gebackenes Ciabatta Brot oder Baguette als Beilage passt ebenso gut zu dieser Suppe. Wir entschieden uns allerdings für knusprige Weißbrotstücke. Ich würze diese immer extra mehr, weil sie Suppen und Salaten immer noch mal einen tollen Geschmack abgeben.

Christian möchte die Croûtons am liebsten schon so naschen, ähnlich wie Chips. Das kann man auch machen, wenn man Lust auf eine kleine Knabberei hat. Entweder macht man sich die Brotcroûtons in der Pfanne oder man entscheidet sich für leckere geröstete Kichererbsen aus dem Ofen. Dazu haben wir sogar ein Rezept:

Unsere gerösteten Kichererbsen

Wer jetzt noch Lust auf etwas deftigeres hat, sollte mal unseren leckeren Bauerntopf ausprobieren:

Unser Bauerntopf

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

    Gib uns Feedback!

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    © 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

    *Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen