🔍 Suche...
bunte Weihnachtsplätzchen
Süße und einfache bunte Weihnachtsplätzchen. Mit Zuckerglasur und Streusel. Must Have zur Weihnachtszeit.
bunte Weihnachtsplätzchen

Inhaltsverzeichnis

Weihnachtsplätzchen

„In der Weihnachtsbäckerei, gibts so manche Leckereien…“ Na, wer hat jetzt alles einen Ohrwurm? Wir schon seit ein paar Tagen, seitdem ich wieder angefangen haben weihnachtlich zu dekorieren. Was darf dabei nicht fehlen? Die Weihnachtsplätzchen! Ein himmlischer Duft, der sich da im gesamten Haus breit macht. Dazu noch ein wenig ‚Weihnachtsgedudel‘ im Hintergrund und schon kommt man in Stimmung.

Für mich gehört es irgendwie dazu, dass ich beim dekorieren und backen ein paar traditionelle Weihnachtslieder höre. Oder einfach nur im instrumentellen Klang – Klavier klingt ganz schön – mit einem wunderschönen weihnachtlichen Hintergrund auf unserem Fernseher. Der Kamin schön knisternd und wärmend und alles leuchtet und funkelt so schön. Da strahlen nicht nur die Kinder Äuglein; auch Christian ist im Weihnachtsfieber. Denn er freut sich am meisten auf die besinnliche Zeit mit seinen Liebsten, auf gutes Essen, viele leckere Plätzchen und weihnachtliche Kuchen, sowie auf die schöne Dekoration, die er all die Jahre vermisste.

Wenn wir dann abends nach getaner Arbeit aufs Sofa gehen, muss immer ein warmes Getränk her und damit die Weihnachtsstimmung und Vorfreude noch mehr steigt, versüßen wir unseren Feierabend mit ein paar leckeren selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen. Was gibt es Schöneres?

bunte Weihnachtsplätzchen
bunte Weihnachtsplätzchen

Diese bunten Kekse sind ganz einfach zubereitet und machen gerade Kindern Spaß beim Ausstechen. Und das benötigt ihr für unsere leckeren Weihnachtsplätzchen:

Zutaten

Für den Teig

Für die Glasur

bunte Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Süße und einfache bunte Weihnachtsplätzchen. Mit Zuckerglasur und Streusel. Must Have zur Weihnachtszeit.
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Kekse
Küche Deutschland, Europa
Portionen 100 Stück
Kalorien 60
Hinweis
e1793c369f7f4a17cb22a902b551bc8f ei flaches symbol by
wheat 1
2674486
Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

Für den Teig

Für die Glasur

Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

  • Die Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben (Butter am besten sehr weich) und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Dann eine Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Den Teig dann für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
    Plätzchenteig Kugel
  • Den Backofen schon mal auf 200° C Ober-/Unterhitze (180° C Umluft) vorheizen. Den gekühlten Teig Stückweise kneten und mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Mit Keksformen nach Wahl Plätzchen ausstechen.
    Plätzchenteig ausstechen
  • Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.
    Weihnachtsplätzchen von Chris
  • Die Plätzchen dann für ca. 10 Minuten (mittlere Schiene) im vorgeheizten Ofen backen. Dabei drauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden. Wenn der Rand leicht braun wird, sind sie meist schon gar.
    Fertig gebackene Weihnachtsplätzchen
  • Für die Glasur den Puderzucker mit Zitronensaft (gern auch Wasser oder Milch) sehr dickflüssig anmischen und damit die abgekühlten Kekse (am besten auf einem Backpapier) mit einem Küchenpinsel bestreichen. Sofort die verschiedenen Streuseln drauf verteilen, bevor die Glasur zu fest wird.
    Weihnachtsplätzchen mit Glasur und Streusel
  • Wenn die Glasur ausgehärtet ist, halten sich die Kekse ca. 4 Wochen lang in einer Keksdose.
    bunte Weihnachtsplätzchen

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tipp! Milch sorgt bei der Glasur für ein weißeres Weiß, während Zitronensaft die Glasur leicht sauer macht – was ein guter Kontrast zur Süße ist. Wer mag kann auch bunte Lebensmittelfarbe zur Glasur geben und somit noch buntere Kekse zaubern. Oder die Kekse einfach mit Schokolade glasieren, da ist garantiert für jeden was dabei 
Nährwertangaben
Weihnachtsplätzchen
Menge pro Portion
Kalorien
 
60
Calories from Fat 18
% Tagesbedarf*
Fett
 
2
g
3
%
gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Transfett
 
0.1
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
0.1
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
1
g
Cholesterin
 
9
mg
3
%
Natrium
 
27
mg
1
%
Kalium
 
3
mg
0
%
Kohlenhydrate
 
10
g
3
%
Ballaststoffe
 
0.1
g
0
%
Zucker
 
6
g
7
%
Eiweiß
 
0.3
g
1
%
Vitamin A
 
67
IU
1
%
Vitamin B1
 
0.001
mg
0
%
Vitamin B2
 
0.01
mg
1
%
Vitamin B3
 
0.003
mg
0
%
Vitamin B5
 
0.02
mg
0
%
Vitamin B6
 
0.002
mg
0
%
Vitamin B12
 
0.01
µg
0
%
Vitamin C
 
0.3
mg
0
%
Vitamin D
 
0.02
µg
0
%
Vitamin E
 
0.1
mg
1
%
Vitamin K
 
0.2
µg
0
%
Kalzium
 
13
mg
1
%
Kupfer
 
0.001
mg
0
%
Folat
 
1
µg
0
%
Eisen
 
0.3
mg
2
%
Mangan
 
0.001
mg
0
%
Magnesium
 
0.2
mg
0
%
Phosphor
 
9
mg
1
%
Selen
 
0.3
µg
0
%
Zink
 
0.01
mg
0
%
Cholin
 
3
mg
Netto Kohlenhydrate
 
10
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte Christmascookies, Cookies, Kekse, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsplätzchen
5 von 3 Bewertungen
Pin Recipe! Share it! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.
Lust auf Shopping?Check out My Amazon Shop! Hier findet ihr viele meiner Lieblingsprodukte und Empfehlungen auf Amazon (u.a. Gewürze, Küchenmaschinen, Must Haves u.v.m.).

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Für die Zuckerglasur kann man viele verschiedene Varianten wählen. Ich persönlich liebe ja die süße-saure Zitronenglasur. Dafür nehme ich immer Zitronensaft zum Puderzucker. Allerdings kann man den Puderzucker auch ganz klassisch mit Wasser oder sogar mit Milch (für mehr weiß z.B.) anrühren. Man kann auch etwas Lebensmittelfarbe hineingeben und somit für noch buntere Plätzchen sorgen. Oder man glasiert die Plätzchen gleich mit Schokolade – was das Herz halt begehrt.

Bei mir ist es jedes Jahr das Gleiche: irgendwann kommt der Moment, an dem ich weder die Geduld noch die Nerven fürs Ausstechen und verteilen oder glasieren der Kekse habe und sie dann oft sehr wüst aussehen. Momentan könnte ich es einfach auf unsere Kids schieben und sagen: die Plätzchen hat unser Jo gemacht – noch kein Jahr alt und kann schon Plätzchen backen 😄

Letztendlich ist Chris dann derjenige, der das Ruder übernimmt und am Plätzchen Backen gefallen gefunden hat. Nachdem er meine Methode für recht chaotisch hielt, musste er selbst ran und die Kekse ausstechen und aufs Blech verteilen. Auch die Glasur wollte er am Ende selbst auf die Weihnachtsplätzchen verteilen, da es für ihn etwas meditatives hat – fast schon wie „Wände verputzen“, meinte er zu mir. Welch ein Vergleich, aber wenn es ihm gefällt und ihn beruhigt, bin ich sehr zufrieden und freue mich, dass er mir dabei so zur Hand geht.

Übrigens; so sahen meine Bleche aus:

Während Christians Bleche dann so aussahen:

Da kommt dann mal wieder der ‚Monk‘ bei ihm durch, wie wir immer so schön sagen, wenn sein Ordnungsdrang durchkommt. Wir gucken uns dann beide an und lachen gemeinsam, weil wir uns selbst nicht immer so ganz ernst nehmen. Während ich eher die Chaosqueen bin, ist Chris der Strukturierte und liebt die Ordnung im Leben. So ziehen sich Gegensätze an, so ergänzen wir uns.

Wie ist es da bei euch? Seid ihr eher die Ordentlichen oder die Chaotischen? Und was gehört für euch zur Weihnachtszeit immer dazu und darf auf keinen Fall fehlen?

Falls ihr noch mehr Weihnachtsplätzchen wollt, dann schaut mal hier:

Unsere süßen Engelsaugen

Süße Engelsaugen

Unsere Vanillekipferl

https://kettlers-landleben.de/vanillekipferl/
Vanillekipferl

Unsere Kokosmakronen

Kokomakronen

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

Gib uns Feedback!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

SiteLock