Inhaltsverzeichnis
Süße Engelsaugen
Diese ulkig aussehenden Kekse sind ein Must-have in der Weihnachtszeit. Süße Vanilleplätzchen mit einem Klecks Konfitüre in der Mitte – auch süße Engelsaugen genannt. Hier ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Während wir alle Erdbeermarmelade lieben – vor allem die selbst gemachte mit Erdbeeren aus dem Garten – gibt es aber auch andere tolle Konfitüren wie Aprikose, oder Johannisbeere usw. Die süßem Marmeladen Plätzchen kann man sich nach Lust und Laune befüllen.
Unsere süßen Engelsaugen sind knusprig und weich zugleich und die Marmeladenfüllung machen sie ganz besonders. Für uns auf jeden Fall ein Highlight zur Weihnachtszeit.
Anfänglich tat ich mich etwas schwer eine Art Mulde zu bilden, doch wenn man den Dreh einmal raus hat, ist es gar nicht mehr so kompliziert und gelingt einem wie im Nu.
EQUIPMENT
Zutaten
- 150 g Mehl
- 90 g Butter
- 50 g Zucker
- 2 Eigelb
- 1 Pck. Vanillezucker
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Puderzucker (zum Bestreuen)
- Erdbeer Konfitüre (nach Wahl)
Anleitungen
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Eigelb, sowie eine Prise Salz in eine Schüssel geben und die Butter nach und nach hinzugeben. Alles mit den Knethaken eines Handrührgerätes mischen.
- Den Rest am besten mit der Hand zu einem glatten, festen Teig kneten.
- Aus dem Teig eine Kugel formen, in Frischhaltefolie packen und für 30 Minuten im Kühlschrank lagern.
- Die Teigkugel aus dem Kühlschrank nehmen und zu einer gleichmäßig langen Rolle drehen. Diese Rolle in 25 gleich große Stücke aufteilen und aus den kleinen Stücken kleinere Kugeln formen.
- Die kleinen Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und mit den Fingern oder dem Stiel eines Kochlöffels kleine Mulden in die Kugeln drücken. (Falls der Teig zu warm/weich geworden ist, die Kugeln noch mal eine kurze Weile im Kühlschrank lagern.)
- Die kleinen Mulden mit Konfitüre (oder auch Gelee) nach Wahl mit Hilfe eines kleinen Löffels füllen.
- Die Engelsaugen im vorgeheizten Backofen bei 180° C Umluft für ca. 13 Minuten ausbacken.
- Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, können sie mit Puderzucker bestreut werden.
Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren!
Notizen
Eigene Notiz
Nährwerte
Ihr könnt die Marmeladen Plätzchen noch kleiner machen und auch gerne Gelee, statt Marmelade verwenden oder euch mit den Konfitüren abwechseln.
Gern kann man den Teig auch glatt ausrollen, in der Mitte einen dünnen Klecks Marmelade geben und eine weitere dünne Schicht Teig z.B. mit einem Stern in der Mitte ausgestanzt über den belegten Teig legen und vorsichtig an den Seiten andrücken, dass auch alles zusammen hält. So sehen die Plätzchen zwar nicht mehr aus wie Engelsaugen, aber sind ebenfalls sehr hübsch anzusehen und zu vernaschen.
Unsere Plätzchen leuchten so sehr gelblich von unseren frischen Eier, da wir sehr glückliche, frei laufende Hühner haben. Sie bekommen nicht nur bestes Futter, sondern haben jede Menge Platz zum herumlaufen in der Natur bei uns und das sieht und schmeckt man auch.
Habt ihr eine Lieblingsmarmelade oder Gelee? Mit welcher Sorte würdet ihr eure Engelsaugen backen?
Hier findet ihr weitere leckere Weihnachtsplätzchen:
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.