🔍 Suche...
img 2279
Leckere Türkische Pizza - Lahmacun. Entweder klassisch genießen oder mit weiteren tollen Zutaten belegen - Dürüm.

Inhaltsverzeichnis

Pizza mit Hackfleisch

Kennt ihr sie auch? Diese leckere türkische Pizza, genannt auch Lahmacun? Sie schmeckt super lecker, egal ob klassisch oder noch zusätzlich belegt mit Salatbeilagen und Tzatziki. Da ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Klassisch wird Lahmacun mit Rinderhack, manchmal auch mit Lammhack hergestellt. Wir haben uns für unser Hähnchenfleisch (aus eigener Haltung) entschieden und das schmeckt uns persönlich am besten. Das Fleisch ist super zart, da wir es selbst durch den Fleischwolf drehen. Dafür nutzen wir so gut wie alles an Hähnchenfleisch, ob Filet, oder Keule und Flügel. Auch etwas Hähnchenhaut kommt mit rein, dadurch wird das Hackfleisch noch saftiger und bekommt mehr Geschmack.

Ihr könnt euch das Hackfleisch natürlich aussuchen, welches euch am besten schmeckt. Garantiert schmeckt es auch mit vegetarischem oder veganen Hack.

img 2279

Türkische Pizza (Lahmacun)

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Leckere Türkische Pizza – Lahmacun. Entweder klassisch genießen oder mit weiteren tollen Zutaten belegen – Dürüm.
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 30 Min.
Ruhezeit 1 Std.
Arbeitszeit 45 Min.
Gericht Beilage, Hauptgericht
Land & Region Türkisch
Portionen 14 Portionen
Hinweis
129126
wheat 1
2674486
184524
Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

Für den Pizzateig

  • 1000 g Mehl
  • 300 ml Milch (lauwarm)
  • 240 ml Wasser (lauwarm)
  • 80 ml Sonnenblumenöl
  • 42 g Hefe (Zimmertemperatur)
  • 2 TL Zucker
  • 1 EL Salz

Für den Belag

Für den Salat

  • 1 Gurke
  • 3 Tomaten
  • 2 kleine Paprika (nach Wahl)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 200 g Feta
  • ½ Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Sumach
  • ½ TL Salz
Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
cshow
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

Für den Pizzateig

  • Die Hefe in dem lauwarmen Wasser mit der lauwarmen Milch auflösen und für ca. 10 Minuten aktivieren lassen.
  • Mehl, Salz und Öl in eine Rührschüssel geben, die aktivierte Hefe hinzufügen und alles zu einem glatten Teig für mind. 5 Minuten kneten.
  • Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für mind. 1 Stunde gehen lassen.

Für den Belag

  • Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben.
  • Das Gemüse (Paprika, Peperoni, Tomaten, Zwiebel u. Knoblauch) waschen und in grobe Stücke schneiden, dann alles in einem Mixer zu einer gleichmäßigen Masse zerkleinern.
  • Die Petersilie grob mit einem Messer zerkleinern und mit der zerkleinerten Gemüsemasse zu dem Hackfleisch geben.
  • Die Hackfleischmischung mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Chili, Paprika und Sumach würzen. Dazu Paprika-, Tomatenmark und Öl hinzugeben und alles zu einer glatten gleichmäßigen Masse kneten.
    img 2276

Für den Salat

  • Gurke, Tomate, Paprika waschen und in Mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden. Feta in Stücke schneiden und alle Zutaten in eine Schüssel geben.
  • Die Gewürze, sowie den Saft einer halben Zitrone und das Olivenöl hinzugeben. Alles zusammen vermengen und bei Seite stellen.
    img 2278

Das Belegen

  • Den Backofen auf 250° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Pizzateig noch einmal durchkneten und dann jeweils eine Mandarinengroße Teig Menge entnehmen und zu Kugeln formen.
  • Die kleinen Teig Kugeln mit dem Nudelholz zu gleichmäßig dünne Fladen rollen und auf die Backbleche verteilen.
  • Die dünnen Fladen mit dem Hackfleisch recht dünn bestreichen und dabei den Rand etwas frei lassen.
    img 2275
  • Die Pizzen für ca. 7 Minuten im Backofen backen lassen.
    img 2277
  • Die fertigen Pizzen auf einem Gitter mit Backpapier legen und mit einem weiteren Backpapier, sowie einem Geschirrtuch abdecken und abkühlen lassen oder direkt warm genießen.
    img 2281
  • Die türkischen Pizzen nach Geschmack mit dem Salat belegen (ein kleiner Streifen recht mittig reicht aus) und dann zu einem Wrap rollen. Fertig!
    img 2279

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tipp! Für noch mehr Frische und besonderen Geschmack, kann man etwas Zitronensaft über die Pizzafladen geben. Oder einfach etwas Petersilie mit frischem Zitronensaft vermengt in ein Lahmacun rollen und pur genießen!
Keywords Hackfleischpizza, Lahmacun, Pizzabrot, Türkischepizza
Share it! Like us! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge mich doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit ich dein Foto nicht verpasse!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es sogar ausprobiert hast, hinterlasse mir doch einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch meine Leser, die das Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Bei uns gab es unterschiedlich große Pizzen, so war für jeden die richtige Größe mit dabei.

Die türkische Pizza schmeckt wunderbar klassisch, als auch mit weiteren tollen Zutaten belegt. Ob mit weiterer Fleischbeilage, oder einfacher Salatbeilage – sie schmeckt Groß und Klein!

Wenn ihr eure türkischen Pizzen weich halten wollt, dann solltet ihr sie auf ein Gitter mit Backpapier legen, ruhig übereinander stapeln und sofort mit weiterem Backpapier und einem Geschirrtuch abdecken. So bleiben sie nicht nur länger warm, sondern lassen sich super gut rollen.

Falls ihr noch mehr Lust auf orientalische Gerichte habt, dann solltet ihr unbedingt mal eines unserer Lieblingsspeisen ausprobieren! Unser heiß geliebtes Shawarma Arabi:

Unser Shawarma Arabi

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

    Gib uns Feedback!

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    © 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

    *Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen