🔍 Suche...
IMG 5939
Hähnchengeschnetzeltes in einer leckeren Weißwein-Sahnesoße mit Zucchini, Paprika, Safran und Zitrone. Dazu Basmati Reis.

Inhaltsverzeichnis

Hähnchen mit Paprika und Zucchini in einer Weißweinsoße mit Safran und Zitrone, dazu Basmati Reis

Hähnchen in Weißwein-Safransoße mit Zitrone ist eines unserer liebsten Gerichte. Ich persönlich war schon immer ein großer Fan von Rot- oder Weißweinsoßen. Rotweinsoßen zu eher deftigen Gerichten, wie z.B. einen leckeren Braten mit Klöße und Rotkohl und Weißwein zu den eher ‚leichteren‘ Gerichten, wie Pasta oder Hähnchen mit Reis.

Unser Hähnchen Rezept ist durch die Sahne eher nicht mehr so leicht, kann aber ganz easy variiert werden. Statt Sahne kann man einen Sahneersatz nehmen oder einfach Kokosmilch verwenden. Da ist jedem selbst überlassen, wonach ihm gerade ist. Dieses herrliche Gericht schmeckt einfach immer, egal für welche Variation man sich entscheidet. Wir haben z.B. Sahne und Milch verwendet, damit auch viel Soße entsteht und es nicht nur Sahnelastig ist.

Mit Weinen kenne ich mich persönlich nicht sehr gut aus, ich weiß nur, dass ich immer trockenen Wein bevorzuge und beim Kochen ist dieser noch wichtiger, da die Soßen meiner Meinung nach mit einem lieblichen Wein nicht so gut schmecken. Die lieblichen Weine sind auch eher für Süßspeisen gedacht. Daher achtet beim Weinkauf auf jeden Fall darauf, dass der Weißwein ‚trocken‘ ist und gut zu Fleisch- und Soßengerichten passt. Meistens steht es auch hinten auf dem Etikett drauf. Ich habe mich dieses Mal für einen fruchtigen Chardonnay entschieden. Ansonsten kann ich jederzeit für Weißweinsoßen einen guten Riesling empfehlen.

Den ausgewählten Wein kann man dann hervorragend zum Reisgericht dazu trinken. Meist gönne ich mir erst einmal den einen oder anderen Schluck beim Kochen (zum probieren) und beim Essen mische ich dann den Wein mit etwas Mineralwasser, zu einer Weinschorle. Das ist für mich etwas erfrischender und der Wein liegt mir dann nicht so ’schwer‘ im Magen. Probiert einfach mal aus, was euch am besten schmeckt.

IMG 5938

Hähnchen in Weißwein-Safransoße mit Zitrone

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Hähnchengeschnetzeltes in einer leckeren Weißwein-Sahnesoße mit Zucchini, Paprika, Safran und Zitrone. Dazu Basmati Reis.
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 25 Min.
Arbeitszeit 40 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutschland
Portionen 4 Portionen
Hinweis
11148
129126
2674486

EQUIPMENT

Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
cshow
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

  • Zuerst Hähnchenbrust in feine Streifen schneiden, dann die Zucchini und Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Zitrone waschen und zur Hälfte die Schale reiben.
  • Das Hähnchenfleisch in etwas Olivneöl in einer Pfanne scharf anbraten, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kurkuma würzen. Dann die restlichen Zutaten wie Zwiebel, Knoblauch, Zucchini und Paprika hinzugeben. Alles zusammen für ca. 5 Minuten schmoren lassen.
  • Den Basmati Reis waschen, in einem Topf mit dem Wasser geben und etwas salzen. Zuerst aufkochen und dann bei kleinster Flamme köcheln lassen, bis der Reis kein Wasser mehr enthält.
  • Die Hähnchengemüsepfanne mit etwas Weißwein ablöschen und für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Sahne und Milch, sowie Safran und den Abrieb einer halben Zitrone hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Bei Verwendung der Zitronenpaste nicht mehr so viel nachsalzen!)
  • Die Soße für weitere 10 Minuten köcheln lassen und in der Zwischenzeit die Speisestärke in etwas Wasser auflösen und aufgelöst (flüssig) in die Soße hinein rühren, damit diese andickt.
    IMG 5937
  • Nachdem die Soße etwas angedickt ist, kann auch schon alles serviert werden. Dazu den Basmati Reis auf einen tiefen Teller geben und die Hähnchensoße drüber geben – fertig!
    IMG 5938

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tipp! Statt Sahne kann man auch einfach nur Milch, Kokosmilch oder Sahneersatz verwenden. Statt Zitronenabrieb kann man einen Teelöffel Zitronenpaste verwenden!
Keywords Hähnchen, Reisgericht, Safran, Safransoße, Weißweinsahnesoße, Weißweinsoße, Zitronenkuchen, Zitronensoße
Share it! Like us! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge mich doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit ich dein Foto nicht verpasse!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es sogar ausprobiert hast, hinterlasse mir doch einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch meine Leser, die das Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wie oben schon erwähnt, kann man die Sahne auch einfach ersetzen. Entweder man verwendet nur Milch, oder nimmt eine Sahne Alternative. Mit Kokosmilch schmeckt dieses Gericht auch sehr lecker, bekommt dadurch noch mal einen etwas leicht asiatischen Geschmack.

Da ich ein totaler Zitronenfan bin, wollte ich unsere klassische Soße einfach mal mit Zitrone verfeinern. Seitdem ich uns diese tolle Zitronenpaste gezaubert habe, verwende ich diese zu so vielen Gerichten. Sie gibt einen tollen frischen Geschmack ab, sodass die Gerichte automatisch erfrischend leicht schmecken. Zitrone passt in meinen Augen generell sehr gut zu Hähnchenfleisch. Wieso nicht auch einfach mal zu einer Weißweinsoße?

Selbst meinen Mann konnte ich damit gut überzeugen, ist er sonst absolut kein Fan von Zitrone. Das mag schon was heißen! Wer es partout nicht leiden kann, lässt die Zitrone einfach weg.
Den Safran habe ich wegen der schönen Farbe gewählt. Allerdings habe ich auch noch etwas Kurkuma verwendet, was die Soße ebenfalls schön färbt und zudem noch sehr gesund ist.

Kurkuma passt sehr gut zu Reis. Oft gebe ich etwas Kurkuma mit ins Reiswasser zum kochen, dann färbt sich der Reis schön gelblich und bekommt einen tollen Kurkuma Geschmack. Passt sogar sehr gut zu orientalischen Gerichten.

Falls ihr euch ebenfalls eine tolle Zitronenpaste selbst herstellen wollt, schaut euch dazu mal unser einfaches Rezept mit nur zwei Zutaten an:

Unsere Zitronenpaste

Ihr habt Lust auf ein Reisgericht ohne Fleisch? Dann probiert doch mal unsere leckere vegane Curry Reis Bowl aus:

Unsere vegane Curry Reis Bowl

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

2 Kommentare

  1. Vielen Dank für das leckere Rezept, dass mit dem Safran nochmal ein ganz neues Geschmackserlebnis war. Ich hab es etwas abgewandelt und statt Milch und Sahne Kokosmilch verwendet. Das hat auch sehr gut gepasst und es sehr cremig gemacht.

    • Ich hab zu danken für das tolle Feedback! Das klingt wirklich super lecker mit der Kokosmilch! Kann ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen und werde ich beim nächsten Mal auch ausprobieren! Danke dafür! 🥰

Gib uns Feedback!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen