🔍 Suche...
Vanillekipferl frisch vom Blech
Einfache und leckere Vanillekipferl - ein Must Have zur Weihnachtszeit! Egal ob mit Mandeln, Haselnüssen oder ohne Nüsse - sie schmecken immer himmlisch gut!
Vanillekipferl frisch vom Blech

Inhaltsverzeichnis

Einfache Vanillekipferl

Mit diesem einfachen Vanillekipferl Rezept kann man wunderbar die Weihnachtszeit einläuten. Denn dieser Klassiker darf zur festlichen Zeit einfach nicht fehlen. Viele wunderten sich, wieso ich bei meinem Rezept Backpulver verwende. Dazu kann ich euch nur sagen, dass ich schon einige Rezepte ausprobiert habe und mir die Kipferl oft nicht gelungen sind. Sie sind meistens sehr platt geworden und haben sehr trocken geschmeckt. Mit ein bisschen Backpulver, behalten die Kipferl ihre schöne Form und sind dazu sogar noch fluffig. Und so lieben wir sie.

Vanillekipferl in Keksdose
Vanillekipferl in Keksdose

Auf den unteren beiden Bildern seht ihr meine Experimente: einmal links im Bild etwas plattere Vanillekipferl, bei denen ich noch kein Backpulver verwendet hatte. Zudem habe ich bei ihnen ein Mandelaroma verwendet, was mir persönlich gar nicht geschmeckt hat. Und da ich leider kein Geduldsmensch bin, werden meine Kipferl niemals einen Schönheitswettbewerb gewinnen! Aber das macht uns gar nichts aus, da sie dennoch immer super lecker schmecken. Auf dem rechten Bild sind die normalen Vanillekipferl, allerdings ohne Nuss.

Auf den folgenden beiden Bildern seht ihr Vanillekipferl mit gemahlenen Haselnüssen. Sie werden auf jeden Fall dadurch etwas dunkler, schmecken aber meiner Meinung nach viel besser, als mit Mandeln. Da sind die Geschmäcker meist verschieden.

Mit unserem Rezept gelingen die Kipferl auch euch, egal ob mit Mandeln, Haselnüssen oder gar ohne Nüsse!

Zutaten

Für den Teig

Zum bestreuen

Vanillekipferl frisch vom Blech

Vanillekipferl

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Einfache und leckere Vanillekipferl – ein Must Have zur Weihnachtszeit! Egal ob mit Mandeln, Haselnüssen oder ohne Nüsse – sie schmecken immer himmlisch gut!
5 von 5 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 13 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Kekse
Küche Deutschland, Europa
Portionen 1 Portion
Kalorien 2710
Hinweis
e1793c369f7f4a17cb22a902b551bc8f ei flaches symbol by
wheat 1
2674486
1348784
Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

Für den Teig

Zum bestreuen

Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ANLEITUNG 

  • Mehl, Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, ein Ei und ein wenig Backpulver in eine Rührschüssel geben.
  • Die Butter (kalt) in Würfel hinzugeben und mit einem Knethaken verkneten.
  • Am besten mit der Hand weiter kneten, bis man einen festen, glatten Teig erhält.
  • Den Teig zu einer Kugel formen und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. (Damit man ihn besser formen kann!)
    Vanillekipferlteig
  • Nun jeweils eine Walnussgroße Menge entnehmen und mit beiden Händen eine Rolle formen, die dann leicht zu Hörnchen gebogen werden.
  • Die kleinen Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit genügend Abstand verteilen.
    Rohe Vanillekipferl bereit für den Ofen
  • Die Vanillekipferl im vorgeheizten Ofen bei 200° C Ober-/Unterhitze für ca. 13 Minuten backen. Wenn die Ecken leicht braun werden, sind sie fertig!
    Fertig gebackene Vanillekipferl
  • Nachdem die Vanillekipferl leicht abgekühlt sind, wird der Puderzucker mit dem Vanillezucker in einem Schälchen gemischt und die Plätzchen darin beidseitig gewälzt.
    Vanillekipferl mit Puderzucker

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tipp! Wer mag, kann auch auf die Mandeln (oder Haselnüssen) verzichten und fügt stattdessen ein wenig mehr Mehl hinzu.
Nährwertangaben
Vanillekipferl
Menge pro Portion
Kalorien
 
2710
Calories from Fat 1404
% Tagesbedarf*
Fett
 
156
g
240
%
gesättigte Fettsäuren
 
69
g
431
%
Transfett
 
4
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
5
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
28
g
Cholesterin
 
432
mg
144
%
Natrium
 
1201
mg
52
%
Kalium
 
137
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
310
g
103
%
Ballaststoffe
 
15
g
63
%
Zucker
 
119
g
132
%
Eiweiß
 
34
g
68
%
Vitamin A
 
3361
IU
67
%
Vitamin B1
 
0.03
mg
2
%
Vitamin B2
 
0.3
mg
18
%
Vitamin B3
 
0.1
mg
1
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
0.1
mg
5
%
Vitamin B12
 
1
µg
17
%
Vitamin C
 
11
mg
13
%
Vitamin D
 
1
µg
7
%
Vitamin E
 
3
mg
20
%
Vitamin K
 
9
µg
9
%
Kalzium
 
775
mg
78
%
Kupfer
 
0.04
mg
2
%
Folat
 
24
µg
6
%
Eisen
 
17
mg
94
%
Mangan
 
0.01
mg
1
%
Magnesium
 
9
mg
2
%
Phosphor
 
404
mg
40
%
Selen
 
15
µg
21
%
Zink
 
1
mg
7
%
Cholin
 
153
mg
Netto Kohlenhydrate
 
295
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte Kekese, Marmeladenplätzchen, Vanillacookies, Vanillekipferl
5 von 5 Bewertungen
Pin Recipe! Share it! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.
Lust auf Shopping?Check out My Amazon Shop! Hier findet ihr viele meiner Lieblingsprodukte und Empfehlungen auf Amazon (u.a. Gewürze, Küchenmaschinen, Must Haves u.v.m.).

Als Kooperationspartner von Amazon verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wir backen die Vanillekipferl gern ohne Mandeln, da wir sie meist etwas zu bitter finden. Stattdessen nehmen wir lieber mal gemahlene Haselnüsse, oder auch einfach gar keine Nüsse, weil sie uns so am besten schmecken. Ihr könnt sie ja selbst einmal mit Nüssen und einmal ohne Nüsse backen und dann probieren, welche Sorte euch am besten schmeckt!

Fertige Vanillekipferl mit Haselnuss und Vanille-Puderzucker
Fertige Vanillekipferl mit Haselnuss und Vanille-Puderzucker

Weihnachten ist bei uns die Zeit des großen Backens, daher wird bei uns meist schon im November angefangen traditionell Plätzchen für die Vorweihnachtszeit zu backen. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und damit wir auch alle lange genug was davon haben, fange ich immer recht früh mit allem an. Auch das Schmücken unseres Hauses; die Fenster werden dekoriert, bekommen ihre Lichterketten und auch der Tannenbaum wird bei uns meist schon Ende November aufgestellt. Schließlich ist Weihnachten nur einmal im Jahr und es ist für uns das schönste Gefühl, wenn wir die leuchtenden Augen unserer Kinder sehen können, die sich über all die schöne Dekoration erfreuen.

Hier gibt es noch ein paar weitere leckere Weihnachtsplätzchen:

Weihnachtsplätzchen

Oder doch lieber klassisches Spritzgebäck?

Spritzgebäck

Wie wäre es mit Kokosmakronen?

Kokosmakronen

Spekulatius Sterne hätten wir auch noch im Angebot:

Spekulatius Sterne

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

Gib uns Feedback!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

SiteLock