Inhaltsverzeichnis
Shawarma Arabi – libanesisches Hähnchen Sandwich mit Knoblauchcreme
Wir lieben dieses Gericht. Es ist eines unserer Lieblingsspeisen und landet daher öfter mal auf unsere Teller.
Aber was ist eigentlich Shawarma?
Shawarma ist ein Fleischgericht aus der arabischen Küche, das sich über den Nahen Osten hinaus auch in Europa und anderen Teilen der Welt verbreitet hat. Hauptsächlich wird es in Libanon, Syrien, Ägypten, Jordanien, Israel und Palästina konsumiert.
Ähnlich wie der „Döner Kebab“ (’sich drehendes Grillfleisch‘) besteht Shawarma aus in einer Marinade gewürzten großen Fleischscheiben, die schichtweise auf einen speziellen, senkrecht stehenden Drehspieß gesteckt und gegrillt werden. Davon werden nach und nach die äußeren, gebräunten Schichten mit einem großen Messer dünn abgeschnitten.
Ursprünglich wurde für Shawarma nur Hammel- oder Lammfleisch verwendet, heute sind es auch Rindfleisch, sowie Geflügel, Pute oder Huhn üblich. Am Bekanntesten ist bei uns in Deutschland das Hähnchen Shawarma.
Die Gewürze machens
Die besondere Würzmarinade macht das Shawarma so einzigartig, denn diese besteht aus sehr vielen Gewürzen wie z.B. Zimt, Kardamon, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Kurkuma, Gewürznelken, Paprika, Pfeffer, Minze, Knoblauch und Zitronensaft – worin es eingelegt wird und diesen leicht säuerlichen Geschmack enthält.
Wobei wir persönlich noch etwas Sumach verwenden, damit der säuerliche Geschmack nicht verkocht, bei unserer Zubereitung.
Serviert wird Shawarma meist als Imbiss in ein dünnes Fladenbrot gewickelt – häufig zusammen mit Tahin (Sesampaste), Sumach und gebratenem oder milchsauer eingelegtem Gemüse und Salat. Wobei in Deutschland oft Toum, eine libanesische Knoblauch Mayonnaise (ähnlich Aioli), und in Salzlake eingelegtes Gemüse wie Salzgurken und Rettich als Beilage serviert werden.
Wir sind große Fans von Shawarma Arabi, welches wir in unserem Lieblings Imbiss in Bochum (BEST Kebap Haus, Massenbergstraße 18, 44787 Bochum) zum ersten Mal zusammen gegessen haben und einfach nur begeistert waren. Seitdem gibt es diese Köstlichkeit öfter mal bei uns daheim – aber selbst gemacht!
So lecker wie unser libanesisches Hähnchen Sandwich auf dem Teller aussieht, so viel besser schmeckt es! Döner war gestern, heute ist Shawarma!
Zutaten
Für das Fleisch
- 500 g Hähnchenfleisch
- 4 x libanesisches Fladenbrot
- 1 Zitrone (o. Zitronenpaste)
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Paprika Edelsüß
- 1 TL Zimt
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- ½ TL Kardamon
- ½ TL Sumach
- ½ TL Kurkuma
- ¼ TL Korianderpulver
- ¼ TL Piment (Nelkenpfeffer)
Toum (Knoblauchcreme)
- 100 ml Milch
- 200 ml Sonnenblumenöl
- 3 Knoblauchzehen
- ½ EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz (o. Zitronensalz)
Beilagen
- Pommes
- ½ Glas Salzgurken
- 2 Tomaten
- ½ Gurke
Zubereitung
- Als Erstes wird das Hähnchenfleisch in feine Streifen geschnitten und in eine Schüssel zum marinieren gelegt.
- Das Hähnchen wird mit den aufgelisteten Gewürzen und den Saft einer halben Zitrone gewürzt bzw. mariniert und abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank aufbewahrt
- Für die Knoblauchcreme (Toum) geschälte Knoblauchzehen, Zitronensaft, etwas Salz in einen Messbecher geben. Dann die Milch und dann das Öl oben drüber geben und das Ganze mit dem Stabmixer pürieren. Dabei anfangs den Stabmixer erst betätigen, wenn man ihn nach oben zieht, damit sich das Öl mit der Milch verbindet. Es sollte eine dickflüssige Mayonnaise ergeben. (Wenn noch zu flüssig, dann noch etwas mehr Öl dazu geben!)
- Wenn alles so weit vorbeireitet ist, können die Pommes in den Backofen und in der Zwischenzeit das Hähnchen in einer Pfanne scharf angebraten werden.
- Das Hähnchenfleisch so lange braten, bis die komplette Flüssigkeit verdampft ist und es langsam schön braun wird.
- Die libanesischen Fladenbrote mit etwas Toum bestreichen, die Salzgurken längs in dünne Scheiben schneiden und sie auf die Knoblauchcreme verteilen (mittig wie ein Streifen).
- Gurke und Tomate waschen und in Scheiben schneiden.
- Wenn das Fleisch fertig ist, wird es auf die Fladenbrote verteilt, etwas Granatapfelsirup drauf verteilt und das Brot (ähnlich wie ein Wrap) aufgerollt.
- Die gerollten Shawarma Sandwiches auf den Kontaktgrill legen, bis sie leicht braun und knusprig sind.
- Die Sandwiches schräg in Stücke schneiden und auf einen Teller rund herum verteilen.
- Zwischen dem Shawarma wird das Gemüse verteilt, in der Mitte kommt ein großer Klecks Toum und dann die Pommes oben drauf – fertig!
Shawarma Arabi
Kochutensilien
- 1 Pfanne
Zutaten
Für das Fleisch
- 500 g Hähnchenfleisch
- 4 x libanesisches Fladenbrot
- 1 Zitrone (o. Zitronenpaste)
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Paprika Edelsüß
- 1 TL Zimt
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- ½ TL Kardamon
- ½ TL Sumach
- ½ TL Kurkuma
- ¼ TL Korianderpulver
- ¼ TL Piment (Nelkenpfeffer)
Toum (Knoblauchcreme)
- 100 ml Milch
- 200 ml Sonnenblumenöl
- 3 Knoblauchzehen
- ½ EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz (o. Zitronensalz)
Beilagen
- Pommes
- ½ Glas Salzgurken
- 2 Tomaten
- ½ Gurke
- Granatapfelsirup
Anleitungen
- Als Erstes wird das Hähnchenfleisch in feine Streifen geschnitten und in eine Schüssel zum marinieren gelegt.
- Das Hähnchen wird mit den aufgelisteten Gewürzen und den Saft einer halben Zitrone gewürzt bzw. mariniert und abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank aufbewahrt
- Für die Knoblauchcreme (Toum) geschälte Knoblauchzehen, Zitronensaft, etwas Salz in einen Messbecher geben. Dann die Milch und dann das Öl oben drüber geben und das Ganze mit dem Stabmixer pürieren. Dabei anfangs den Stabmixer erst betätigen, wenn man ihn nach oben zieht, damit sich das Öl mit der Milch verbindet. Es sollte eine dickflüssige Mayonnaise ergeben. (Wenn noch zu flüssig, dann noch etwas mehr Öl dazu geben!)
- Wenn alles so weit vorbeireitet ist, können die Pommes in den Backofen und in der Zwischenzeit das Hähnchen in einer Pfanne scharf angebraten werden.
- Das Hähnchenfleisch so lange braten, bis die komplette Flüssigkeit verdampft ist und es langsam schön braun wird.
- Die libanesischen Fladenbrote mit etwas Toum bestreichen, die Salzgurken längs in dünne Scheiben schneiden und sie auf die Knoblauchcreme verteilen (mittig wie ein Streifen).
- Gurke und Tomate waschen und in Scheiben schneiden.
- Wenn das Fleisch fertig ist, wird es auf die Fladenbrote verteilt, dann etwas Granatapfelsirup drauf verteilt und das Brot (ähnlich wie ein Wrap) aufgerollt.
- Die gerollten Shawarma Sandwiches auf den Kontaktgrill legen, bis sie leicht braun und knusprig sind.
- Die Sandwiches schräg in Stücke schneiden und auf einen Teller rund herum verteilen.
- Zwischen dem Shawarma wird das Gemüse verteilt, in der Mitte kommt ein großer Klecks Toum und dann die Pommes oben drauf – fertig!
Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren!
Notizen
Eigene Notiz
Nährwerte
Von außen herrlich knusprig, von innen saftig orientalisch gewürztes Hähnchenfleisch mit Knoblauchcreme und Salzgurken. Für uns ein traumhaftes Gericht, das Shawarma Arabi. Denn hier ist für jeden was dabei.
Probiert es doch mal selbst aus, lernt die vielen Gewürze in nur einem Gericht mal anders kennen. Der Zimt schmeckt hervorragend zu dem Hähnchenfleisch.
Auch wenn man ihn hauptsächlich in Süßspeisen kennt, passt er auch sehr gut zu herzhaften (Fleisch) Gerichten. Vor allem zu den orientalischen Speisen.
Ihr werdet begeistert sein, wenn ihr euer libanesisches Hähnchen Sandwich in die Knoblauchcreme dippt und dazu den Geschmack der Salzgurke im Mund spürt. Das ist eine wahre Geschmacksexplosion!
Hier findet ihr übrigens noch mal unsere leckere Shawarma Marinade:
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.