Inhaltsverzeichnis
Ein anderes Toastbrot Rezept
Es gibt so viele verschiedene Toastbrot Rezepte, dass man da leicht durcheinander kommen kann. Aber ich wollte auch unbedingt herausfinden, welches Toastbrot uns am besten schmeckt und habe daher noch eine Variante ausprobiert die genauso gut schmeckt!
Dieses Mal habe ich ein Rezept ausprobiert, dass ebenfalls herrlich schmeckt, dennoch etwas fester ist, als übliches Toast, was wir sehr bevorzugen. Die Kruste ist nach dem Backen schön knusprig und das Innenleben wie weiches Toastbrot – auch vom Geschmack her.
Da ich mit diesem Rezept besser gefahren bin, dank mehr Flüssigkeit und noch längerem Ruhen, gebe ich euch dieses Rezept gerne weiter.
Toastbrot Rezept
ZUTATEN
- 500 g Mehl
- 300 ml Wasser lauwarm
- 50 ml Milch
- 15 g Butter
- 1 Pck. Trockenhefe (oder ein halber Würfel Hefe)
- 2 TL Zucker
- 2 TL Salz
ANLEITUNG
- Das Wasser mit der Milch, der Butter und dem Zucker erwärmen, so dass die Butter schmilzt. Dann die Hefe dazu geben, auflösen lassen und etwas ruhen lassen.
- Das Mehl mit dem Salz in eine Rührschüssel geben, die Flüssigkeit drüber gießen und für einige Minuten zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig zugedeckt für 1 Stunde gehen lassen.
- Den leicht aufgegangenen Teig noch mal mit ein wenig Mehl durchkneten und in eine (vorgefettete) Kastenform geben und für 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen, bis er noch mal um einiges aufgegangen ist.
- Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 220° C Ober-/Unterhitze (Umluft 200° C) für ca.30 Minuten backen. Dabei kann das Brot auch für 20 Minuten abgedeckt mit Backpapier oder Alufolie und erst für die letzten 10 Minuten ohne Abdeckung gebacken werde, damit es nicht all zu dunkel wird.
Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.
Notizen
Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Mein Brot ist mir leider auseinander gegangen, da ich es in einer Silikonbackform gebacken habe. Eine Metallform wäre schon praktischer, damit das Brot seine Form behält. Ich hole das Brot nach der Hälfte der Backzeit aus seiner Form heraus und lasse es dann noch mal rundum kross backen.
Ich habe das Toastbrot auch nicht abgedeckt, sondern einfach so im Ofen (ohne Wasser) backen lassen.
Falls ihr eines unserer Toastbrote ausprobiert habt, dann lasst und doch mal ein Kommentar da und erzählt uns von euren Erfahrungen, ob alles geklappt hat, oder was ihr anders macht. Wir freuen uns auf euer Feedback!
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Noch keine Kommentare vorhanden