Inhaltsverzeichnis
Rustikales Bauernbrot im Gusstopf
„Brot, Brot, Brot – immer nur Brot!“ – dachte ich einst, weil meine Männer echt verdammt viel und gerne Brot essen, ich gefühlt nur noch am Backen bin und eigentlich selbst ja nie so der Brot Fan war. Eigentlich. Denn seit meinem Küchenhelfer ist Brotbacken ein Kinderspiel und es schmeckt so wahnsinnig gut, dass auch ich olle Müsli-Tante davon überzeugt bin und schon seit Ewigkeiten kein Müsli mehr esse. Selbst Wurstaufstrich bereite ich mit dem Monsieur Cuisine Smart zu und damit schmeckt das eigene Brot umso besser – vor allem unser rustikales Bauernbrot. Dazu passen am besten herzhafte Aufstriche, wie die Marmelade auf dem Weißbrot.
Da bei uns also bekanntlich viel und vor allem sehr gerne Brot schnabuliert wird, ist es schön, wenn ich hierbei für Abwechslung sorge. Heiß begehrt ist auch unser Jalapeño Käsebrot, von dem wir auch nie genug bekommen. Gerade zur Grillzeit ein absolutes Highlight. Wenn der herzhafte Cheddar in dem Brot geschmolzen ist, die klein gehackten Jalapeños ihre pikante Note abgeben und man sich am liebsten ein Pfund selbst gemachte Kräuterbutter drauf machen möchte. Also unbedingt mal ausprobieren!
Bei unserer ganzen Brotbackerei haben wir festgestellt, dass wir Dinkelmehl sehr mögen. Sogar in meinem Pizzateig gebe ich mittlerweile immer etwas Dinkelmehl, weil die Pizza für uns somit am besten schmeckt. Der Boden wird knusprig und bekommt eine rustikale Geschmacksnote, was uns wirklich gut gefällt. Auch rustikales Bauernbrot schmeckt mit Dinkelmehl unvergleichlich gut. Dinkelmehl gepaart mit etwas Weizen, aber auch Roggen-Vollkornmehl, dazu geschrotete Leinsamen und Sonnenblumenkerne und schon mag man gar nicht mehr morgens ans Müsli denken und kann es kaum bis zum Abendbrot abwarten.
Hier findet ihr noch ein tolles Bauernbrot
In einem anderen Beitrag findet ihr noch ein einfaches Bauernbrot Rezept, das ohne Kerne gebacken wird und bei dem ich extra dieses Gärkörbchen ausprobiert habe. Eine tolle Sache ist das und das Brot bekommt eine richtig schöne runde Form und tolles Muster. Das wäre eine gute Alternative zum Gusstopf. Falls ihr noch keinen Gusstopf habt, könnt ihr es ja mal mit einem Gärkörbchen ausprobieren. Die Gärkörbchen sind natürlich auch für andere Brotarten gedacht – ebenso für rustikales Bauernbrot 😉
Rustikales Bauernbrot
Kochutensilien
- 1 Gusstopf
- 1 Schüssel
- 1 Monsieur Cuisine
Zutaten
30 g Leinsamen (geschrotet)
1 TL Zucker
Anleitungen
- Das Wasser zusammen mit dem Zucker und der frischen Hefe (gebröselt) in den Monsieur Cuisine geben und im manuellen Kochprogramm bei 37° C auf Stufe 1 im Rechtslauf für 4 Minuten mixen.
- Die Mehlsorten, sowie die Sonnenblumenkerne, Leinsamen mit dem Salz und Apfelessig in den Mixbehälter geben, dann auf Knetprogramm (für festen Teig) für 4 Minuten alles kneten lassen.
- Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und an einen warmen Ort für 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen mehrfach ineinander (links, rechts, von oben u0026 unten) falten, bis es fast nicht mehr geht. Den Teig zu einem Laib formen (rund schleifen).
- Den Laib in einen mit Backpapier (o. eingeölten) Gusstopf (o. Dutchoven) geben und nach Belieben mit einem scharfen Messer oben drauf einritzen. Den Deckel drauf legen und in den nicht vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene stellen.
- Den nicht vorgeheizten Backofen auf 240° C stellen und das Brot mit geschlossenem Deckel für gute 55 Minuten backen lassen. (Wer es gern knuspriger u0026 dunkler mag, kann nach 45 Minuten Backzeit das Brot für weitere 10 Minuten ohne Deckel weiter backen lassen.)
Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren!
Eigene Notiz
Nährwerte
Meine Erfahrung
Weil ich wieder so ungeduldig war, musste ich das noch recht warme Brot direkt aufschneiden, dementsprechend schaut es auch auf dem Bild danach aus. Aber dieser Duft von frisch gebackenem Brot, der durch das ganze Haus strömt und diese tolle Knusperkruste, sind ein Segen. Ein Hoch auf das Brotbacken! Mit einem Küchenhelfer gelingt garantiert jedem ein rustikales Bauernbrot.
Mein Mann ist übrigens immer ganz aus dem Häuschen, wenn er sieht, was so eine Küchenmaschine alles drauf hat. Wir hatten uns beide immer gegen diese Kochhilfen gesträubt und ich muss sagen, es ist auch nicht für Jedermann gedacht, da viele lieber ohne dieses Multitasking Gerät kochen und backen. Manchmal finde ich auch, dass es ohne die Küchenmaschine etwas schneller geht, aber wenn es um Teig kneten geht, ganz egal ob Brot-, Kuchen- oder sogar Crêpeteig, ist so ein Helfer unermesslich.
Seid ihr denn schon im Besitz einer Küchenmaschine?
Wie wäre es mit einer leckeren Dinkel-Joghurt-Kruste? Super saftig weich und leicht dank frischem Joghurt:
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.