🔍 Suche...
IMG 1551 1
Kleine Pizzen oder Fladen mit Crème Fraîche und Champignons belegt. Dazu Lauchzwiebeln und mit Käse überbacken.

Inhaltsverzeichnis

Rahmfladen – Minipizzen mit Crème Fraîche und Champignons

Die einen oder anderen kennen Rahmfladen von der Kirmes oder anderen Festen. Uns waren sie eher nicht so bekannt. Doch wir lieben Teigspezialitäten, egal ob Pizza oder Pita, ob belegt oder gar gefüllt, Flammkuchen, Teigtaschen, Brot aus der Pfanne usw. Und dann sah ich einst im Internet: ‚Rahmfladen‘ und dachte mir, dass ich diese doch auch einfach mal nach machen könnte.

Bei uns wurde wieder alles frei nach Schnauze gemacht. Wenn ich etwas sehe, präge ich es mir direkt ein und brauche nicht einmal unbedingt ein Rezept dazu, da ich vieles auf meiner Art und Weise backe/koche. Daher kann ich auch nicht garantieren, ob unsere Rahmfladen wie von der Kirmes schmecken, da wir sie dort auch noch nie gesehen oder probiert haben.

Dennoch ist mein Rezept wieder einmal sehr gut bei meinen Liebsten angekommen und diese kleinen Fladen oder auch Mini Pizzen wird es garantiert öfter geben. Und das in verschiedensten Varianten.

Das wird an Equipment benötigt

Das wird an Zutaten benötigt

Für den Teig

  • 250 g Dinkelmehl
  • 350 g Dunkles Weizenmehl Typ 1050 (o. a. Weizenmehl)
  • 310 ml Wasser (lauwarm)
  • 30 ml Olivenöl
  • ½ Würfel Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker

Für den Belag

  • 300 g Crème Fraîche
  • 200 g braune Champignons
  • 4 Stangen Lauchzwiebeln
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
  • Pfeffer
  • Salz (o. Kräutersalz)

So wird’s gemacht

Für die Rahmfladen wird ein halber Würfel Hefe mit einer Prise Zucker und etwas lauwarmen Wasser in einer Rührschüssel aufgelöst. Dann gibt man das restliche Wasser, das Mehl, Salz und Olivenöl hinzu und knetet alles für ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig. Diesen lässt man dann abgedeckt an einem warmen Ort für 30 Minuten ruhen.

Nach dem Ruhen wird der Teig noch einmal gut durchknetet, zu einer Rolle geformt und in ca. 7 gleich große Stücke aufgeteilt. Die einzelnen Stücke werden nur mit den Fingern auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu kleinen Fladen geknetet (o. gedrückt). Dann auf zwei mit Backpapier ausgestatteten Backblechen verteilt.

Für den Belag werden die Champignons geputzt und in feine Scheiben geschnitten. Die Lauchzwiebeln müssen gewaschen und in feine Ringe geschnitten werden. Mit einem Löffel wird die Crème Fraîche auf die Teigfladen verteilt und mit (Kräuter-)Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend werden die fein geschnittenen Champignons auf die gewürzte Crème Fraîche verteilt. Es folgen Lauchzwiebeln und geriebener Käse. Schon können die Minipizzen im Backofen bei 190° Ober-/Unterhitze C für ca. 18 Minuten backen.

IMG 1550

Rahmfladen mit Champignons

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Kleine Pizzen oder Fladen mit Crème Fraîche und Champignons belegt. Dazu Lauchzwiebeln und mit Käse überbacken.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland, Europa
Portionen 7 Stück
Kalorien 541
Hinweis
wheat 1
2674486
Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

Für den Teig

  • 250 g Dinkelmehl
  • 350 g Dunkles Weizenmehl Typ 1050 (o. a. Weizenmehl)
  • 310 ml Wasser (lauwarm)
  • 30 ml Olivenöl
  • ½ Würfel Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker

Für den Belag

  • 300 g Crème Fraîche
  • 200 g braune Champignons
  • 4 Stangen Lauchzwiebeln
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
  • Pfeffer
  • Salz (o. Kräutersalz)
Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

Der Teig

  • Die Hefe mit einer Prise Zucker und etwas lauwarmen Wasser in einer Rührschüssel auflösen. Dann das restliche Wasser, das Mehl, Salz und Olivenöl hinzugeben und alles für ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  • Nach dem Ruhen den Teig noch einmal gut durchkneten, zu einer Rolle formen und in ca. 7 gleich große Stücke aufteilen.
  • Die einzelnen Stücke werden nur mit den Fingern auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu kleinen Fladen geknetet (o. gedrückt).
    IMG 1544
  • Die kleinen Fladen auf zwei Backbleche mit Backpapier verteilen.
    IMG 1545

Der Belag

  • Für den Belag werden die Champignons geputzt und in feine Scheiben geschnitten.
  • Die Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
  • Mit einem Löffel wird die Crème Fraîche auf die Teigfladen verteilt und mit (Kräuter-)Salz und Pfeffer gewürzt.
    IMG 1546
  • Die fein geschnittenen Champignons auf die gewürzte Crème Fraîche verteilen.
    IMG 1547
  • Die Lauchzwiebelringe ebenfalls drauf verteilen.
    IMG 1548
  • Ein bisschen geriebener Käse (nach Wahl) über den Belag geben.
    IMG 1556
  • Im vorgeheizten Backofen bei 190° C Ober-/Unterhitze die Rahmfladen für ca. 18 Minuten backen lassen.
    IMG 1549

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tipp! Statt Crème Fraîche kann auch Schmand oder eine vegane Alternative benutzt werden. Ebenso wie veganer Käse. Der Belag kann ebenfalls variiert werden, je nachdem wonach einem gerade ist.
Nährwertangaben
Rahmfladen mit Champignons
Menge pro Portion
Kalorien
 
541
Calories from Fat 189
% Tagesbedarf*
Fett
 
21
g
32
%
gesättigte Fettsäuren
 
9
g
56
%
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
1
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
6
g
Cholesterin
 
48
mg
16
%
Natrium
 
210
mg
9
%
Kalium
 
264
mg
8
%
Kohlenhydrate
 
68
g
23
%
Ballaststoffe
 
6
g
25
%
Zucker
 
2
g
2
%
Eiweiß
 
17
g
34
%
Vitamin A
 
488
IU
10
%
Vitamin B1
 
0.4
mg
27
%
Vitamin B2
 
1
mg
59
%
Vitamin B3
 
4
mg
20
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
0.1
mg
5
%
Vitamin B12
 
0.4
µg
7
%
Vitamin C
 
1
mg
1
%
Vitamin D
 
0.2
µg
1
%
Vitamin E
 
1
mg
7
%
Vitamin K
 
5
µg
5
%
Kalzium
 
210
mg
21
%
Kupfer
 
0.2
mg
10
%
Folat
 
108
µg
27
%
Eisen
 
4
mg
22
%
Mangan
 
0.4
mg
20
%
Magnesium
 
25
mg
6
%
Phosphor
 
226
mg
23
%
Selen
 
33
µg
47
%
Zink
 
2
mg
13
%
Folsäure
 
77
µg
Cholin
 
25
mg
Netto Kohlenhydrate
 
62
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte Hackfleischpizza, Mini Pizza, Rahmfladen, Teigfladen
5 von 2 Bewertungen
Pin Recipe! Share it! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.
Lust auf Shopping?Check out My Amazon Shop! Hier findet ihr viele meiner Lieblingsprodukte und Empfehlungen auf Amazon (u.a. Gewürze, Küchenmaschinen, Must Haves u.v.m.).

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die ganz kleinen Minifladen waren extra für unseren Junior. Diese haben wir nur mit etwas Käse belegt, dass er eine Art Käsepizza oder Käsebrot zum knabbern hatte. Das findet er immer sehr lecker. Er isst zwar die Pilzfladen auch, aber wie das manchmal so ist bei kleinen Kindern, wird da nicht immer richtig gekaut und gerade Pilze sollte man immer gut kauen. Man sagt ja auch: ‚Gut gekaut ist halb verdaut!‘

Es braucht auch nicht viel Käse bei den Rahmfladen. Statt Crème Fraîche könnt ihr auch Schmand nehmen oder eine vegane Alternative wie auch einen veganen Käse. Den Belag könnt ihr euch ebenfalls aussuchen. Beim nächsten Mal werden wir ein wenig mariniertes und vorgebratenes Hähnchenfleisch ausprobieren. Das können wir uns auch sehr gut dazu vorstellen.

Noch eine tolle Teigspezialität sind für uns übrigens Pide – Teigschiffchen. Diese kann man sich ebenfalls nach Wahl belegen, ob nur mit Käse oder extra Fleisch, Knoblauchwurst, Gemüse oder auch mal mit Salat und etwas Tzatziki. Da sind euch keinerlei Grenzen gesetzt.

Probiert auch gern mal unser leckeres Pide Rezept aus:

Unsere selbst gemachten Pide (Teigschiffchen)

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

Gib uns Feedback!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

SiteLock