Inhaltsverzeichnis
Mujaddara – Linsen mit Bulgur (arabisch)
Mujaddara (مجدرة) ist ein traditionelles Linsengericht, das im Libanon, in Syrien, in Palästina, Jordanien und Ägypten bekannt ist. Neben Mujaddara gibt es verschiedene andere Schreibweisen: Megadarra, Majadra, Mejadra, Moujadara, Mudardara, Megadarra. Der Name ist arabisch und bedeutet „pockennarbig“. Die Linsen unter dem Reis, beziehungsweise Bulgur, ähneln Pockennarben. Für die Christen des Nahen Ostens ist Mujaddara eine typische Fastenspeise. (Quelle: Wikipedia)
Zugegeben klingt “pockennarbig” nicht gerade sehr appetitlich, daher verwende ich auch eher den Begriff: Linsen mit Bulgur. Zuerst wollte ich Reis für dieses Gericht verwenden, dann lachte mich allerdings die angefangene Packung Bulgur an, die nicht komplett in unser Aufbewahrungsglas passte. Also gab es dieses typisch syrische Gericht bei uns sehr traditionell mit Bulgur. Sogar mit dem extra feinen, ähnlich wie Couscous.

Bei Couscous, Bulgur und Reis kann ich immer wieder nur raten, diese in einem Fachmarkt zu kaufen. Wir gehen sehr gerne in einen türkischen Supermarkt, weil dieser eine riesen Auswahl an Reissorten und anderen Bulgur- und Couscoussorten hat. Hier bekommt man immer eine sehr gute Qualität und das auch meist schon recht günstig.
Der letzte Bulgur aus dem Supermarkt schmeckte uns persönlich sehr künstlich. Das war kein schönes Erlebnis für uns und ehrlich gesagt hatten wir auch ein wenig die Nase voll von Bulgur. Doch ich wagte mich dann im türkischen Supermarkt an den feinen Bulgur ran und stellte fest, dass dieser so viel besser war. Er schmeckte der ganzen Familie und ähnelte wirklich dem klassischen Couscous. Diesen feinen Bulgur stelle ich mir ebenfalls als Taboulé sehr gut vor. Der arabische Salat, der oft mit Bulgur oder Couscous kredenzt wird.
Für das einfache und simple Gericht Mujaddara mit Linsen und Bulgur benötigt ihr folgende
Zutaten
Für Mujaddara
- 250 g grüne Tellerlinsen
- 250 g Bulgur (alt. Reis)
- 2½ l Wasser (insgesamt)
- 1 TL Salz
- 1 TL Gemüsebrühe (alt. 2 TL Gemüsepaste)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 3 Stück Zwiebeln
- Olivenöl
Für den Salat
- 1 Stück Gurke
- 3 Stück Tomaten
- ½ Stück Zwiebel
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Minze (getrocknet)
- ½ TL Salz
- 3 EL Olivenöl
Mujaddara – Linsen mit Bulgur (arabisch)
EQUIPMENT
ZUTATEN
Für Mujaddara
- 250 g grüne Tellerlinsen
- 250 g Bulgur (alt. Reis)
- 2½ l Wasser (insgesamt)
- 1 TL Salz
- 1 TL Gemüsebrühe (alt. 2 TL Gemüsepaste)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 3 Stück Zwiebeln
- Olivenöl
ANLEITUNG
Für Mujaddara
- Zuerst werden drei Zwiebeln geschält, halbiert und in feine halbe Ringe geschnitten. Dann in einer Pfanne mit einer ordentlichen Menge Olivenöl angeschwitzt bzw. geröstet. Die Zwiebeln dürfen im Olivenöl etwas schwimmen (das Öl kommt später über die Linsen und den Bulgur).
- Die Linsen waschen und in einer Pfanne mit 1 Liter Wasser und einem Teelöffel Salz geben, dann auf höchster Flamme mit geschlossenem Deckel für ca. 10 Minuten kochen lassen. Zwischendurch an die Zwiebeln denken (umrühren)!
- Wenn kaum noch Wasser vorhanden ist, kommt der Bulgur (o. Reis) hinein und wird mit 1½ Liter Wasser übergossen. Das Ganze wird mit Kreuzkümmel und Gemüsebrühe (-paste) gewürzt und aufgekocht. Dann wird die Flamme komplett runter gedreht und die Linsen mit Bulgur dürfen solange ziehen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist. (Deckel dabei leicht offen lassen.)
- Wenn die Zwiebeln genug geröstet sind, gibt man sie über die Pfanne durch ein Sieb, damit man das ganze Olivenöl mit den Linsen und dem Bulgur vermengen kann.
Der Salat
- Für den Salat werden Gurke, Tomaten und eine halbe Zwiebeln in feine kleine Stücke geschnitten und in einer Schüssel mit etwas (getrockneter) Minze, Salz, Zitronensaft und Olivenöl vermengt.
- Dann kann auch schon angerichtet werden: die Linsen und der Bulgur können in eine kleine Schüssel (Schälchen) gegeben und platt gedrückt, wo sie dann auf einen flachen Teller gestürzt werden. So erhält man eine kompakte und schöne Form. Diese kann dann mit den Röstzwiebeln und dem Salat garniert werden.
Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.
Notizen
Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.




Man beachte nicht die extrem volle Pfanne mit Mujaddara – denn wenn die Muddi einmal loslegt, kocht sie immer mit den Gedanken daran, dass ihre Männer ALLE (ja, auch der ganz Große – mein Eheman!) im Wachstum sind. Bei uns wird eben gut und gerne gegessen. Unsere Jungs essen generell mehrmals am Tag und freuen sich dann, wenn sie auch am nächsten Tag noch mal ein Schälchen von dem leckeren Gericht essen können. So spare ich mir wiederum das doppelte kochen – zwei Fliegen mit einer Klappe…
Wobei wir alle, nach solch einer Portion mehr als satt waren. Christian durfte sogar meine Reste ‘vernichten’, da ich die extreme Sättigung von Linsen und Bulgur immer wieder gern mal unterschätze.
Dieses Gericht kann gerne variiert werden. Ob mit Reis oder Couscous, als Alternative – das bleibt jedem selbst überlassen. Worauf man gerade mehr Lust hat. Anfangs wollte ich noch Hähnchenschenkel dazu machen, doch wir hatten am Vortag etwas ‘gesündigt’, in dem wir auswärts essen waren und das war alles andere als ‘leichte’ Kost. Wir waren Schnitzel mit Pommes essen und die Soßen hatten es wirklich in sich. Daher kommt so ein leichtes und auch rein veganes Gericht zur Abwechslung mal ganz gut. Zumal wir bei solch einem genialen Gericht auch kein Fleisch vermissen. Es muss auch nicht immer Fleisch sein. Hiermit haben wir wieder eine Fleischlose Alternative für uns gefunden, die gerne öfter auf unsere Tellern landet.
Unser rotes Linsen Dal ist übrigens auch eine tolle vegane Alternative und schmeckt super lecker:
Für noch mehr arabische Küche, kann ich unseren klassischen Taboulé mit Falafel und Hummus empfehlen. Falafel sättigen ebenso gut, wie ein rotes Linsen Dal oder Mujaddara. Vegan, lecker, super sättigend und gesund!
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Noch keine Kommentare vorhanden