🔍 Suche...
Panini mit Salat, Hähnchen, Tomaten, Oliven, Mozzarella & Pesto
Selbst gemachtes italienisches Paninibrot zum belegen nach Wahl.
Panini mit Salat, Hähnchen, Tomaten, Oliven, Mozzarella & Pesto

Inhaltsverzeichnis

Panini Rezept

Typisch italienisch schmeckt Panini am besten, wenn man es mit den Klassikern wie Pesto, Tomate, Mozzarella und ein wenig Rucola Salat belegt. Aber wir haben es uns auch schon ein wenig anders belegt und sind der Meinung: dieser Klassiker schmeckt so ziemlich mit allem, was das Herz begehrt!

Im Prinzip kann sich jeder sein Panini so belegen, wonach ihm gerade ist. Ob mit Pastrami, Salami, Hähnchenfleisch oder einfach nur mit (gegrilltem) Gemüse – es ist alles erlaubt, was einem schmeckt. Auf dem Kontaktgrill erhält das Panini dann sein typisches Grillmuster und wird noch mal schön knusprig von außen.

Bei uns gibt es immer wieder Abwechslungsreiche Zutaten für den Belag. So zum Beispiel Romasalat, (mit Cornflakes) panierte Hähnchenstreifen, Tomaten, Oliven, Mozzarella und leckerem grünen Pesto Mix von Just Spices.

Dieses Rezept ist für die Kenwood Cooking Chef optimiert, kann jedoch ganz normal mit anderen Küchengeräten (wie Handmixer, Thermomix usw.) verwendet werden.

Zutaten

Zum Bestreichen

Wir belegen unsere Panini sehr gern Abwechslungsreich wie z.B. mit Pesto Verde, Rucola, Shrimps, Tomaten und Mozzarella:

Panini mit Salat, Hähnchen, Tomaten, Oliven, Mozzarella & Pesto

Panini Rezept

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Selbst gemachtes italienisches Paninibrot zum belegen nach Wahl.
4.80 von 15 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Ruhezeit (insgesamt) 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Brot, Panini
Küche Italienisch, Mediterran
Portionen 6 Portionen
Kalorien 414
Hinweis
wheat 1
Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

Zum Bestreichen

Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

  • Die Hefe in die Rührschüssel hinein bröseln, den Zucker, 75 g Mehl, 100 ml Wasser hinzugeben und mit dem Knethaken für 3 Minuten lang bei 35° C verrühren. (Spritzschutz nicht vergessen!)
    IMG 0034
  • Das Ganze dann für 10 Minuten bei 30° C ruhen lassen.
  • Nun die restlichen Zutaten hinzufügen (200 ml Wasser, 200 + 275 g Mehl, Salz 25 ml Olivenöl) und für 4 Minuten bei 30° C auf Rührstufe 1 kneten. (Mit Spritzschutz!)
    IMG 0037
  • Den Spritzschutz drauf lassen und bei konstanten 30° C den Teig für 45 Minuten ruhen lassen.
    IMG 0036
  • Nach dem Ruhen wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche halbiert und jeweils in 3 weiteren Teilen aufgeteilt, so dass man 6 gleichmäßige Portionen (Paninibrötchen) erhält.
    IMG 0038
  • Aus den einzelnen Portionen werden nun 6 flache, längliche Brötchen geformt, die auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt werden, wo sie zugedeckt für weitere 15 Minuten ruhen.
    IMG 0039
  • Nach der letzten Ruhephase mischt man 1 EL Wasser mit 2 TL Ölivenöl in einem Schälchen und pinselt die Panini damit ein.
    IMG 0040
  • Dann kommen sie im vorgeheizten Backofen bei 200° C und werden für ca. 15 Minuten bis 20 Minuten gebacken.
    IMG 0041
  • Nach dem abkühlen können die Panini aufgeschnitten und nach Wahl belegt werden. Anschließend auf den Kontaktgrill (angedrückt) leicht kross gegrillt werden.
    Panini mit Salat, Räucherlachs, Tomaten, Zwiebeln & Remoulade

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tip! Nicht zu viel Soße oder Belag auswählen, sonst rutscht alles vom Panini und dem Kontaktgrill runter!
Nährwertangaben
Panini Rezept
Menge pro Portion
Kalorien
 
414
Calories from Fat 63
% Tagesbedarf*
Fett
 
7
g
11
%
gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
1
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
4
g
Cholesterin
 
3
mg
1
%
Natrium
 
124
mg
5
%
Kalium
 
105
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
71
g
24
%
Ballaststoffe
 
8
g
33
%
Zucker
 
1
g
1
%
Eiweiß
 
13
g
26
%
Vitamin A
 
2
IU
0
%
Vitamin B1
 
1
mg
67
%
Vitamin B2
 
0.4
mg
24
%
Vitamin B3
 
4
mg
20
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
0.1
mg
5
%
Vitamin B12
 
0.2
µg
3
%
Vitamin C
 
0.1
mg
0
%
Vitamin D
 
0.1
µg
1
%
Vitamin E
 
1
mg
7
%
Vitamin K
 
3
µg
3
%
Kalzium
 
12
mg
1
%
Kupfer
 
0.1
mg
5
%
Folat
 
162
µg
41
%
Eisen
 
4
mg
22
%
Mangan
 
0.3
mg
15
%
Magnesium
 
15
mg
4
%
Phosphor
 
87
mg
9
%
Selen
 
18
µg
26
%
Zink
 
1
mg
7
%
Folsäure
 
71
µg
Cholin
 
11
mg
Netto Kohlenhydrate
 
62
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte Belegtebrote, Panini
4.80 von 15 Bewertungen
Pin Recipe! Share it! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.
Lust auf Shopping?Check out My Amazon Shop! Hier findet ihr viele meiner Lieblingsprodukte und Empfehlungen auf Amazon (u.a. Gewürze, Küchenmaschinen, Must Haves u.v.m.).

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Hier seht ihr noch eine weitere Variante, die wir sehr gerne mögen: Salat, Räucherlachs, Tomatenscheiben, Zwiebelringe und Remoulade. Schmeckt garantiert auch zum Frühstück oder Abendbrot.

Unsere Panini belegen wir meist sehr unterschiedlich. Da wir einen Tag mal ganz spontan Lust auf Panini hatten, aber keinen Mozzarella mehr im Haus hatten, belegten wir sie ähnliche wie Baguettes.

Für jeden Geschmack etwas dabei und der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Achtet nur darauf, dass die Panini nicht zu dick belegt werden oder zu viel Soße enthalten (so wie bei mir, wie man auf dem einen Bild unschwer erkennen kann), da sonst alles verrutscht und zerläuft, wenn man sie auf den Kontaktgrill legt.

Und falls ihr doch lieber Lust auf richtige Burger habt, dann haben wir für euch ein super tolles Burger Buns Rezept, womit ihr die besten Burger überhaupt machen könnt:

Unser Burger Buns Rezept

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

Gib uns Feedback!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

SiteLock