🔍 Suche...
Grüne Linsensuppe
Die klassische Linsensuppe mit grünen Linsen und Mettenden! Mehr Suppe, als Eintopf. Da die grünen Linsen eher etwas Bissfester sind, als die sämigen braunen Linsen.
Grüne Linsensuppe

Inhaltsverzeichnis

Grüne Linsensuppe mit Mettenden

Es ist mal wieder Suppen- und Eintopfzeit. Der Oktober hat begonnen und wir sehnen uns regelrecht nach allen möglichen deftigen Onepot Gerichten. Wie auch nach einer deftigen Linsensuppe. Dieses Mal hab ich allerdings grüne Linsen ausprobiert und eine grüne Linsensuppe gekocht.

Meist nimmt man für die klassische Linsensuppe braune Tellerlinsen. Diese sind ein wenig sämiger, während die grünen Linsen einfach noch ein wenig mehr Biss haben, wie wir finden. Die Farbe spielt auch noch eine Rolle, denn durch die grünen Linsen, sieht unsere Linsensuppe nicht ganz so aus, wie die klassische. Diese bekommt eher eine braune Farbe, eben durch die braunen Linsen. Letztendlich ist da geschmacklich kaum Unterschied, finden wir.

Wir haben dieses Mal mehr eine Suppe, statt einen Eintopf erhalten.

Unsere grüne Linsensuppe habe ich mal wieder auf unseren tollen Küchenherd zubereitet. Diesen haben wir an kalten Tagen nun öfter an und wärmen unser Haus damit, hängen unsere frisch gewaschene Wäsche davor auf und benutzen ihn zum kochen und backen. Das spart uns auch eine Menge Strom, was gerade zu Zeiten der Inflation sehr praktisch ist.

Und so bereitet ihr unsere grüne Linsensuppe zu:

Zutaten

Zubereitung

  • Am besten und einfachsten bereitet man dieses Gericht zu, wenn alles schon vorbereitet ist (Mise en Place). Dazu das Suppengrün waschen, schälen und klein schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Die Mettenden in Mundgerechte Scheiben schneiden. Alles bei Seite stellen.
  • In einem großen Suppentopf die Zwiebeln mit etwas Olivenöl anschmoren, dann das fertig geschnittene Suppengemüse mit hinzugeben und zusammen kurz anschmoren.
  • Die grünen Linsen in den Topf geben und für kurze Zeit mit anschmoren, dann 2 Liter Wasser (am besten schon heiß) über alles gießen und die Suppe für 20 Minuten bei hoher Temperatur köcheln lassen.
  • Als Nächstes die Kartoffeln zur Suppe geben und für weitere 20 Minuten köcheln lassen (mittlere bis hohe Temperatur).
  • In der Zwischenzeit die Mettenden in einer Pfanne anbraten und mit in die Linsensuppe geben. Diese dann mit Gemüsebrühe (o. Gemüsepaste), Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen/abschmecken. Wer mag gibt nun schon etwas Apfelessig hinzu (abschmecken!). Die Suppe noch mal für weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Die grüne Linsensuppe kann nun serviert und (je nach Geschmack) mit etwas Apfelessig auf den Tellern verfeinert werden!
Grüne Linsensuppe

Grüne Linsensuppe

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Die klassische Linsensuppe mit grünen Linsen und Mettenden! Mehr Suppe, als Eintopf. Da die grünen Linsen eher etwas Bissfester sind, als die sämigen braunen Linsen.
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutschland, Europa
Portionen 6 Portionen
Kalorien 593
Hinweis
1702847

EQUIPMENT

Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

  • Am besten und einfachsten bereitet man dieses Gericht zu, wenn alles schon vorbereitet ist (Mise en Place). Dazu das Suppengrün waschen, schälen und klein schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Die Mettenden in Mundgerechte Scheiben schneiden. Alles bei Seite stellen.
  • In einem großen Suppentopf die Zwiebeln mit etwas Olivenöl anschmoren, dann das fertig geschnittene Suppengemüse mit hinzugeben und zusammen kurz anschmoren.
  • Die grünen Linsen in den Topf geben und für kurze Zeit mit anschmoren, dann 2 Liter Wasser (am besten schon heiß) über alles gießen und die Suppe für 20 Minuten bei hoher Temperatur köcheln lassen.
  • Als Nächstes die Kartoffeln zur Suppe geben und für weitere 20 Minuten köcheln lassen (mittlere bis hohe Temperatur).
  • In der Zwischenzeit die Mettenden in einer Pfanne anbraten und mit in die Linsensuppe geben. Diese dann mit Gemüsebrühe (o. Gemüsepaste), Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen/abschmecken. Wer mag gibt nun schon etwas Apfelessig hinzu (abschmecken!). Die Suppe noch mal für weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
    Grüne Linsensuppe auf Küchenherd gekocht
  • Die grüne Linsensuppe kann nun serviert und (je nach Geschmack) mit etwas Apfelessig auf den Tellern verfeinert werden!
    Grüne Linsensuppe

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tipp! Wer es noch deftiger mag, kann zuvor etwas groben Speck mit den Zwiebeln zerlassen. Das gibt noch mehr Geschmack ab!
Nährwertangaben
Grüne Linsensuppe
Menge pro Portion
Kalorien
 
593
Calories from Fat 153
% Tagesbedarf*
Fett
 
17
g
26
%
gesättigte Fettsäuren
 
5
g
31
%
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
2
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
9
g
Cholesterin
 
31
mg
10
%
Natrium
 
412
mg
18
%
Kalium
 
1535
mg
44
%
Kohlenhydrate
 
80
g
27
%
Ballaststoffe
 
29
g
121
%
Zucker
 
5
g
6
%
Eiweiß
 
30
g
60
%
Vitamin A
 
50
IU
1
%
Vitamin B1
 
1
mg
67
%
Vitamin B2
 
0.3
mg
18
%
Vitamin B3
 
5
mg
25
%
Vitamin B5
 
2
mg
20
%
Vitamin B6
 
1
mg
50
%
Vitamin B12
 
1
µg
17
%
Vitamin C
 
34
mg
41
%
Vitamin D
 
0.5
µg
3
%
Vitamin E
 
1
mg
7
%
Vitamin K
 
10
µg
10
%
Kalzium
 
87
mg
9
%
Kupfer
 
1
mg
50
%
Folat
 
431
µg
108
%
Eisen
 
8
mg
44
%
Mangan
 
1
mg
50
%
Magnesium
 
147
mg
37
%
Phosphor
 
515
mg
52
%
Selen
 
13
µg
19
%
Zink
 
5
mg
33
%
Cholin
 
100
mg
Netto Kohlenhydrate
 
50
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte Eintopf, Grüne Linsensuppe, Linseneintopf, Linsensuppe, Onepot, Suppe
5 von 3 Bewertungen
Share it! Like us! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Linsensuppe haben wir als Kind schon sehr gerne gegessen. Bei meinen Urgroßeltern stand immer eine Flasche Apfelessig auf dem Tisch, weil mein Uropa seine Linsensuppe gerne mit Essig verfeinert hat. Das habe ich mir natürlich abgeguckt und bis heute beibehalten. Während Christian gern auf den Essig verzichtet. Daher gebe ich beim Kochen der Suppe selten bis sehr wenig Essig mit hinein. Dafür kann ich lieber etwas mehr Essig auf meinen Teller geben.

Wenn ihr die grüne Linsensuppe mit Essig kocht, schmeckt sie unbedingt dabei ab. Am besten auch mit dem Zucker abschmecken. Säure benötigt immer etwas Süße zum Ausgleich.

Herbstzeit ist bekanntlich Eintopfzeit. Wie wäre es denn mal mit einem ganz anderen Eintopf? Einen bunten Bohneneintopf z.B.?

Unser bunter Bohneneintopf

Falls ihr ebenfalls gern mal mit einem nostalgischen Küchenherd kochen wollt; die gibt es mittlerweile auch in modern zu kaufen! Egal ob für das Eigenheim oder dem gemütlichen Schrebergarten – kochen und backen mit Kaminofen spart Strom, macht Freude und es schmeckt gleich alles viel besser, wenn es mit Spaß und Liebe zubereitet wird! Schaut euch dazu mal unseren Beitrag an – ihr werdet sehen, wie toll die neuen Öfen sind und was man damit alles leckeres Zubereiten kann!

Kochen und backen mit Kaminofen

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Tags:

Noch keine Kommentare vorhanden

    Gib uns Feedback!

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    © 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

    *Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen