Inhaltsverzeichnis
Indisches Hähnchen Curry mit Naan Brot
Ich hätte niemals gedacht, dass meinem Mann mal Curry Gerichte so gut schmecken, dass er sich diese immer wieder mal von mir wünscht. Scheinbar konnte ich ihn sehr davon überzeugen, selbst von meinen veganen Currys (die ihr auch in der Kategorie vegan findet)! Doch dieses Mal gab es ein Hähnchen Curry, da Christian wieder Hähnchen geschlachtet hat.
Für uns immer noch die beste Alternative: Selbstversorgung mit Hähnchenfleisch. Ein gutes Leben mit tollem Futter – das merkt und schmeckt man auch.
Zudem bevorzugen wir eher Hähnchen-, als Schweine- oder Rindfleisch. Klar essen wir alles andere auch noch, aber eher selten. Und für unser Chicken Tikka Masala können wir uns kein besseres Fleisch vorstellen, als das aus dem eigenen Garten.
Hähnchen Tikka Masala
ZUTATEN
Fleisch Marinade
- 200 g Joghurt
- 4 Hähnchenbrüste
- 5 Knoblauchzehen
- 2 EL Zitronensaft
- 1 frischer Ingwer
- 1 TL Chili
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Garam Masala (indische Gewürzmischung)
- ½ EL Paprika Rosenscharf
- Salz
Für die Soße
- 100 ml Kokosmilch
- 50 g Cashews (gemahlen)
- 6 Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Butter
- 1 Chili
- 2 TL Garam Masala (indische Gewürzmischung)
- Salz
- frischer Koriander (nach Geschmack)
ANLEITUNG
Fleisch marinieren
- Die Hähnchenbrust in einer Schüssel salzen, mit Zitronensaft beträufeln, die Gewürze und das Olivenöl hinzugeben.
- Dann den Knoblauch und ein gutes Stück Ingwer hinzu reiben. Alles zusammen vermengen und kurz ziehen lassen.
- Den Joghurt zu dem Fleisch geben, alles verrühren und das Hähnchen für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Fleisch und Soße zubereiten
- Tomaten waschen und vierteln, Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und die Zwiebeln, sowie eine Chili drin anschmoren, dann die Tomatenstücke hinzugeben und alles bei mittlerer bis hoher Flamme köcheln lassen.
- Das marinierte Hähnchenfleisch in einer sehr heißen Pfanne (oder auch auf einem Grill) von beiden Seiten jeweils 4 Minuten scharf anbraten.
- Hähnchenbrust (von innen noch roh!) in 2 Finger breite Streifen schneiden und in die Soße geben, damit es noch gut durchziehen kann.
- Die gemahlenen Cashews und die Kokosmilch, sowie Salz und Garam Masala zu der Soße geben, vermengen und mit dem Fleisch für mindestens weitere 15 Minuten köcheln lassen.
Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.
Notizen

Bei diesem Gericht stimmt einfach alles! Ob die herrlichen Gewürze, die frische und cremige Tomatensoße oder das zarte Hähnchen. Gepaart mit weichem Naan Brot ist es einfach nur ein Traum. Die Cashews habe ich zuvor in Wasser aufgeweicht und mit einem guten Schuss Cashew-Wasser in einem Mixer gegeben um eine cremige, nussige Masse für die Soße zu erhalten.
Die Gewürzmischung habe ich ebenfalls selbst gemacht und kann sie euch nur wärmstens empfehlen:
Natürlich darf bei diesem indischen Gericht kein Naan Brot fehlen. Welches wir ebenfalls immer selbst machen, was einfach am besten schmeckt. Ein recht einfaches Rezept, welches sich nicht nur für indische Gerichte eignet, sondern auch als Pitabrot verwenden lässt.
Unser Naan Brot Rezept findet ihr hier:
Zu diesem Gericht passt natürlich auch (Basmati) Reis ganz gut. Man kann auch beides servieren. Wobei es uns persönlich zu viel des Guten war, denn das Brot reichte vollkommen aus. Am liebsten mögen wir es, wenn man mit einem Stück Naan Brot die leckere Soße vom Teller streichen kann. Da kommt Freude auf!
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Noch keine Kommentare vorhanden