🔍 Suche...
IMG 6099
Zu selbst gemachten Burgern gehören selbst gemachte Burger Buns und mit diesem Rezept gelingen sie garantiert! Zudem lassen sie sich super einfrieren und Portionieren.

Inhaltsverzeichnis

Saftige Brötchen für selbst gemachte Burger

Wie oft greift man schnell mal im Supermarkt zu den fertigen Buns und denkt sich: heute gibt es mal wieder selbst gemachte Burger. Allerdings sind sie ja nicht komplett selbst gemacht, da die Brötchen ja gekauft sind und wenn wir mal ehrlich sind, schmecken sie auch nicht wirklich erfüllend.

Daher können wir euch nur empfehlen, unsere wirklich leckeren Buns auszuprobieren und nach zu backen. Ihr werdet einen Unterschied wie Tag und Nacht schmecken und danach garantiert nur ungern zu den fertigen Hamburger-Brötchen greifen.

Wenn ihr sie selbst gebacken und auf geschnitten habt, könnt ihr sie ganz einfach in Gefrierbeutel geben und im Tiefkühler aufbewahren. Kurz aufgetaut und im Toaster getoastet, schmecken sie wieder wie frisch aus dem Ofen.

Überzeugt euch einfach selbst davon!

IMG 6099

Burger Buns

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Zu selbst gemachten Burgern gehören selbst gemachte Burger Buns und mit diesem Rezept gelingen sie garantiert! Zudem lassen sie sich super einfrieren und Portionieren.
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Ruhephase 2 Stunden
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Beilage, Brot
Küche Amerikanisch
Portionen 10 Portionen
Kalorien 232
Hinweis
e1793c369f7f4a17cb22a902b551bc8f ei flaches symbol by
wheat 1
2674486
Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

  • 500 g Mehl
  • 200 ml Wasser lauwarm
  • 50 g Butter
  • 20 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 10 g Hefe
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Sesam (nach Bedarf)
Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ANLEITUNG 

  • In einem Messbecher mit lauwarmen Wasser die Hefe und den Zucker auflösen und etwas ruhen lassen.
  • In einer Rührschüssel das Mehl, Salz und ein halbes Ei geben (die andere Hälfte wird noch zum bestreichen benötigt).
  • Die Butter leicht erwärmen, damit sie flüssig wird und dann mit in die Rührschüssel geben.
  • Das Hefe-Zucker Wasser hinzugeben und alles mittels Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Den Teig dann zugedeckt für 1 Stunde ruhen lassen.
  • Nun noch einmal den Teig durchkneten und aus ihm 10 gleichmäßige Kugeln formen, die auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit genügend Abstand verteilt werden. Die geformten Brötchen zugedeckt noch mals für 1 Stunde ruhen lassen.
  • Die über gebliebene Ei-Hälfte mit etwas Milch vermengen und über die Brötchen pinseln. Nach Bedarf mit Sesam bestreuen.
    IMG 6093
  • Die Burger Buns im vorgeheizten Backofen bei 200° C Ober-/Unterhitze für ca. 18 Minuten backen.
    IMG 6098

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tipp! Die Brötchen lassen sich super einfrieren. Dazu einfach die fertig gebackenen und geschnittenen Brötchen in Gefrierbeutel portionieren und einfrieren. Nach dem Auftauen im Toaster zum gewünschten Grad toasten lassen. Schmecken immer noch wie frisch gebacken!
Nährwertangaben
Burger Buns
Menge pro Portion
Kalorien
 
232
Calories from Fat 45
% Tagesbedarf*
Fett
 
5
g
8
%
gesättigte Fettsäuren
 
3
g
19
%
Transfett
 
0.2
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
0.3
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
1
g
Cholesterin
 
29
mg
10
%
Natrium
 
113
mg
5
%
Kalium
 
43
mg
1
%
Kohlenhydrate
 
43
g
14
%
Ballaststoffe
 
1
g
4
%
Zucker
 
4
g
4
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
Vitamin A
 
150
IU
3
%
Vitamin B1
 
0.1
mg
7
%
Vitamin B2
 
0.1
mg
6
%
Vitamin B3
 
0.5
mg
3
%
Vitamin B5
 
0.2
mg
2
%
Vitamin B6
 
0.03
mg
2
%
Vitamin B12
 
0.2
µg
3
%
Vitamin C
 
3
mg
4
%
Vitamin D
 
0.1
µg
1
%
Vitamin E
 
0.2
mg
1
%
Vitamin K
 
0.4
µg
0
%
Kalzium
 
83
mg
8
%
Kupfer
 
0.02
mg
1
%
Folat
 
26
µg
7
%
Eisen
 
3
mg
17
%
Mangan
 
0.01
mg
1
%
Magnesium
 
3
mg
1
%
Phosphor
 
77
mg
8
%
Selen
 
3
µg
4
%
Zink
 
0.2
mg
1
%
Cholin
 
17
mg
Netto Kohlenhydrate
 
42
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte Burger, Burgerbrötchen, Burgerbun, Burgerbuns
5 von 4 Bewertungen
Pin Recipe! Share it! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.
Lust auf Shopping?Check out My Amazon Shop! Hier findet ihr viele meiner Lieblingsprodukte und Empfehlungen auf Amazon (u.a. Gewürze, Küchenmaschinen, Must Haves u.v.m.).

Als Kooperationspartner von Amazon verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Bei uns gab es ganz einfache Fischstäbchen Burger. Dazu kam etwas Remoulade auf den Burger Brötchen, Salat, Zwiebeln, Tomatenscheiben, Goudascheiben und heiße Fischstäbchen.

Ganz einfach, aber so lecker! Da wir es gern etwas pikanter (oder auch leicht schärfer) mögen, haben wir uns noch ein wenig Sriracha Soße drauf gemacht, was dem Burger noch mal einen unvergersslichen Geschmack verleiht. Die Soße findet ihr übrigens hier:

Das Equipment – sowie ein Teil der Zutaten – könnt ihr euch anhand meiner Verlinkungen, direkt bei Amazon bestellen. Einfach auf die markierte Zutat oder das jeweilige Equipment klicken und schon werdet ihr zu dem jeweiligen Produkt zu Amazon weitergeleitet. (Es handelt sich hierbei um meine persönlichen Empfehlungen.)

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

2 Kommentare

  1. Da mein Schwageranwärter unbedingt nochmal die Burger mit den selbstgemachten Brötchen essen wollte, gab es also gestern Burger mit diesen Buns. Wie immer ein Volltreffer! Da kommen gekaufte einfach nicht mit! Und der Aufwand ist auch überschaubar. Wer da noch Burgerbrötchen kauft ist selber schuld. 😉

Gib uns Feedback!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

SiteLock