Inhaltsverzeichnis
Offene Gyros Pita mit Putenfleisch
Als Gyros Fan muss man einfach mal Gyros Pita selbst gemacht haben. Auch wenn man sich denkt, dass das viel zu kompliziert und aufwendig ist. Mit unserem Rezept gelingt es garantiert und schmeckt einfach nur köstlich!
Wir lieben Gyrosfleisch, sind dabei aber auf Geflügel umgestiegen, weil es uns persönlich damit besser schmeckt. Und damit es nicht langweilig wird, gibt es bei uns mehrere Gyros Varianten. Ob Gyros Pita, Gyros Bowl oder Gyros mit Sauce Hollandaise – Gyros schmeckt uns einfach immer!
Das Pitabrot könnte ich einfach nur so naschen, weil es frittiert einen ganz tollen Geschmack erhält. Mit etwas Meersalz und Oregano gewürzt, kann es auch gern als Beilage verwendet werden.
Gyros Pita
ZUTATEN
Gyrosfleisch
- 400 g Putenfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Oregano
- Thymian
- Rosmarin
- Paprika Edelsüß
- geräuchertes Paprikapulver
- Paprika Rosenscharf
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Krautsalat
- ½ Weißkohl
- 1 Zwiebel
- 2 EL Petersilie
- 2 TL Salz
- 2 TL Pfeffer
- 3 TL Zucker
- 4 EL Balsamico Bianaco
- 6 EL Olivenöl
ANLEITUNG
Pitabrot Zubereitung
- Als Erstes wird die Hefe in einem Messbecher mit 150 ml lauwarmen Wasser und ein wenig Zucker aufgelöst.
- Dann das Mehl mit einem halben Teelöffel Salz und einen Schuss Olivenöl in einer Schale geben, das Hefewasser drüber gießen und alles zu einem Teig durchkneten.
- Den Teig mindestens für 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Pita Teig noch einmal durchkneten und zu kleinen Kugeln formen. Die Kugeln mit einem Nudelholz zu kleine dünne Fladen rollen.
- Kurz vorm Belegen der Pita den Teig in einem Topf (o. Pfanne) mit viel Öl kurz frittieren, dann mit etwas Meersalz und Oregano bestreuen.
Tzatziki Zubereitung
- Die Gurke abwaschen und mit Schale in ganz kleine Stücke schneiden.
- Die Gurkenstücke mit Salz bestreuen und etwas stehen lassen, damit sie Wasser verliert.
- Das überschüssige Wasser abgießen und zwei Knoblauchzehen hineinpressen.
- Alles mit dem Joghurt vermengen und mit Salz, Pfeffer und Dill würzen. Im Kühlschrank bis zum Anrichten aufbewahren.
Gyrosfleisch Zubereitung
- Das Fleisch in Streifen oder Mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel zum marinieren geben.
- Eine Zwiebel in halbe, dünne Ringe schneiden, den Knoblauch pressen und alles zu dem Fleisch geben.
- Das Fleisch mit den Gewürzen (nach Geschmack) und Olivenöl marinieren. Alles vermengen und im Kühlschrank etwas ziehen lassen.
- Das Gyrosfleisch in einer Pfanne scharf anbraten und bei mittlerer Hitze gut durchgaren lassen.
Krautsalat Zubereitung
- Den Weißkohl nur von seinen äußeren Blätter befreien – nicht waschen und mit einem scharfen Messer in dünne Streifen schneiden oder hobeln und in einer Schüssel geben.
- Eine Zwiebel in kleine Stücke schneiden und hinzugeben.
- Etwas Petersilie, ordentlich Salz und Pfeffer, sowie 3-4 Teelöffel Zucker dazu geben.
- Balsamico Essig und Olivenöl hinzugeben und alles vermengen.
- Den Krautsalat im Kühlschrank durchziehen lassen. (Am besten am Abend zuvor vorbereiten oder mindestens zwei Stunden vorher.)
Griechischer Salat Zubereitung
- Gurke waschen, halbieren und in Scheiben schneiden, Tomate waschen, halbieren und in viertel Schneiden, eine Zwiebel in halbe Ringe schneiden und alles in eine Schüssel geben.
- Den Feta in Stücke schneiden und mit in die Schüssel geben.
- Alles mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
- Für das Dressing etwas Honig mit Essig und Öl an mischen und über den Salat geben und vermengen.
Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.
Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Diese selbst gemachte Gyros Pita schmeckt uns so am aller besten. Das Brot kann auch gern ohne Öl in einer beschichteten Pfanne gebacken werden. Frittiert schmeckt es allerdings schön kross und saftig!
Was uns ebenfalls sehr gut schmeckt und mit zu unseren Lieblingsgerichten gehört, ist Shawarma. Unser Lieblingsrezept findet ihr hier:
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Noch keine Kommentare vorhanden