🔍 Suche...
Saftiges Zwiebelbrot mit Speck - einfach zubereitet und so lecker!

Inhaltsverzeichnis

Zwiebelbrot mit Speck

Bei uns wird immer noch jeden zweiten oder dritten Tag Brot gebacken. Meist handelt es sich dabei um einfache Mischbrote aus Vollkorn- und Dinkelmehl, sowie Weizen- und Roggenmehl. Aber das ist nicht immer genug Abwechslung für uns, denn manchmal muss einfach etwas mehr Geschmack her. Daher habe ich uns mal wieder ein leckeres Zwiebelbrot gebacken. Da wir auch Speck im Brot ganz lecker finden, durfte dieser auch nicht fehlen.

Normaler Weise schneide ich erst die Zwiebeln in Stücke, vermenge sie mit etwas Mehl, würze sie leicht und röste sie in einer Pfanne mit Öl oder Butter an. Diesen Arbeitsvorgang habe ich dieses Mal ausgelassen, da ich mal ausprobieren wollte, wie sich das Brot mit frischen Zwiebeln verhält, vor allem im Geschmack.

Und was soll ich sagen? Es müssen nicht immer geröstete Zwiebel ins Brot, die frische Variante überzeugt ebenfalls und macht das Brot extra saftig, ebenso wie der leckere Speck darin. Dabei riecht das ganze Haus so lecker nach frischem Zwiebelbrot mit Speck. Wobei ich ehrlich zugeben muss, dass es bei uns schon fast wie in einer Pizzeria riecht und ich meinen Jungs die Lust auf Pizza schon förmlich an den feuchten Mundwinkeln ablesen kann 😅

Zutaten

  • 500 g Dunkles Weizenmehl Typ 1050
  • 150 g Vollkornmehl
  • 400 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 Tl Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • 2½ TL Salz
  • 100 g Speckwürfel
  • 2 kleine Zwiebeln

Zwiebelbrot mit Speck

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Saftiges Zwiebelbrot mit Speck – einfach zubereitet und so lecker!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Brot
Küche Deutschland, Europa
Portionen 10 Portionen
Kalorien 292
Hinweis
wheat 1
1702847
Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

  • 500 g Dunkles Weizenmehl Typ 1050
  • 150 g Vollkornmehl
  • 400 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 Tl Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • TL Salz
  • 100 g Speckwürfel
  • 2 kleine Zwiebeln
Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

  • Zuerst die Zwiebel schälen, in kleine Stücke schneiden und mit den Speckwürfeln bei Seite stellen.
  • In einer Rührschüssel (oder Küchenmaschine) die beiden Mehlsorten, Hefe, Zucker, Salz und Wasser geben und kurz verkneten.
  • Die Zwiebelstücke und den Speck hinzugeben und alles zu einem glatten, festen Brotteig kneten.
  • Den Teig für 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  • Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, leicht mehlieren, zu einem runden Brot formen und mit einem Tuch abdecken. Für weitere 15 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 250° C Ober-/Unterhitze vorheizen und dann das Brot in den Ofen geben. Die Temperatur sofort auf 200° C runter drehen und das Brot für 55 Minuten backen.

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tip! Wer es gern fruchtig mag kann in den Brotteig noch ein paar Apfelstücke geben, das macht das Brot noch saftiger und sorgt für einen tollen Geschmack!
Nährwertangaben
Zwiebelbrot mit Speck
Menge pro Portion
Kalorien
 
292
Calories from Fat 36
% Tagesbedarf*
Fett
 
4
g
6
%
gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
2
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
1
g
Cholesterin
 
2
mg
1
%
Natrium
 
269
mg
12
%
Kalium
 
162
mg
5
%
Kohlenhydrate
 
54
g
18
%
Ballaststoffe
 
4
g
17
%
Zucker
 
1
g
1
%
Eiweiß
 
11
g
22
%
Vitamin A
 
3
IU
0
%
Vitamin B1
 
1
mg
67
%
Vitamin B2
 
0.3
mg
18
%
Vitamin B3
 
4
mg
20
%
Vitamin B5
 
0.4
mg
4
%
Vitamin B6
 
0.1
mg
5
%
Vitamin B12
 
0.2
µg
3
%
Vitamin C
 
1
mg
1
%
Vitamin D
 
0.1
µg
1
%
Vitamin E
 
1
mg
7
%
Vitamin K
 
0.5
µg
0
%
Kalzium
 
29
mg
3
%
Kupfer
 
0.2
mg
10
%
Folat
 
116
µg
29
%
Eisen
 
3
mg
17
%
Mangan
 
1
mg
50
%
Magnesium
 
45
mg
11
%
Phosphor
 
146
mg
15
%
Selen
 
29
µg
41
%
Zink
 
1
mg
7
%
Folsäure
 
77
µg
Cholin
 
28
mg
Netto Kohlenhydrate
 
49
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte Speckbrot, Zwiebelbrot, Zwiebelspeckbrot
5 von 1 Bewertung
Share it! Like us! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Unser Highlight beim Brot backen ist es, wenn wir eine Scheibe vom frisch gebackenen, noch warmen Brot abschneiden und es mit etwas Butter bestreichen. So genießen wir das Brot am aller liebsten. Vor allem unser saftiges Zwiebelbrot mit Speck.

Natürlich schmeckt das Brot auch noch an den nächsten Tagen sehr gut. Nur sollte man nicht vergessen, dass frisches Brot schneller trocken wird, als gekauftes. Deshalb wird bei uns auch so oft gebacken, da wir das Brot gern frisch essen.

Was noch von dem alten Brot über bleibt, wird für Croûtons oder Panade verwendet. Oder zerbröselt und mit Kräutern angeröstet; für manch ein Pasta Gericht. Dafür einfach die in Öl und Kräuter angerösteten Brösel über sein Pasta Gericht geben und genießen! Ist eine tolle und günstige Parmesan Alternative, die je nach Brotsorte sogar vegan ist.

Kurz getoastet schmeckt das Zwiebelbrot mit Speck ebenfalls gut. Ebenso wenn man es in etwas Öl in einer Pfanne beidseitig anröstet und mit Tomatenstücken, Knoblauchstücke und Basilikum als Bruscetta belegt.

In unseren Rezepten findet ihr allerdings noch ein anderes Zwiebelbrot mit Speck: mit Röstzwiebeln, für den klassischen Zwiebelbrot Geschmack. Bei unserem mediterranen Zwiebel-Speckbrot:

Unser mediterranes Zwiebel-Speckbrot

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

    Gib uns Feedback!

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    © 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

    *Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen