Gefüllte Pitataschen
Wer hat ebenfalls gerne mal deftiges Frühstück? Wir lieben es deftig und auch schon beim Frühstück! Es gab mal eine Zeit, da hatte ich immer Heißhunger auf gefülltes Pitabrot. Haben uns dann dieses fertige dünne Pitabrot aus dem Supermarkt gekauft (was uns immer wieder beim Aufschneiden auseinader fiel…) und haben es mit angebratenen Baconscheiben und Sandwichkäse belegt/gefüllt und dann im Backofen backen lassen, bis der Käse schön verlaufen war und das Brot knusprig wurde.
Der Hit war es dennoch nicht, weil es eben kein selbst gemachtes Pitabrot war. Also probierte ich es mit einem ganz einfachen Pitateig aus (Mehl, Wasser, Salz) und es schmeckte schon besser.
Doch was wir heute ausprobiert haben, hat einfach alles übertroffen! Wir haben heute morgen so geschlemmt und waren (mal wieder) auf Wolke 7! Denn aus meinem vorgefertigtem Brötchenteig formte ich heute mal nicht nur Brötchen, sondern rollte ich auch ein paar sehr flache Fladen aus und belegte diese zur Hälfte mit Baconscheiben/Salami und Käse. Dann klappte ich diese zu, drückte die Enden mit einer Gabel platt und stach mit der Gabel oben drauf Löcher ein. Dann verteilte ich noch Olivenöl, grobes Meersalz, Thymian und Rosmarin oben drauf und ließ die Pitataschen im Backofen für ca. 20 – 25 Minuten backen.
Ein Traum! Das Pitabrot war so herrlich knusprig oben drauf, fast schon wie frittiert dank dem Olivenöl und die mediterrane Salzkruste verwöhnte unsere Gaumen von vorn bis hinten. So muss Frühstück!
Rezept
Zutaten
- Brötchen- oder Pizzateig
- Bacon, Salami, Schinken (Belag nach Wahl)
- Käse (Scheibletten, Sandwichkäse o.ä.)
- Olivenöl
- grobes Meersalz
- Kräuter (Rosmarin, Thymian)
Zubereitung
- Den Teig in mehrere Handvollen Kugeln teilen und zu ganz flachen, gleichmäßigen Fladen ausrollen.
- Die dünnen Fladen auf einer Hälfte mit den Zutaten nach Wahl belegen (z.B. Bacon & Käse) und dann die andere Hälfte überlappen.
- Die Ränder zusammendrücken, sodass der Käse nicht rauslaufen kann und oben drauf mit einer Gabel mehrere Löcher einstechen.
- Die Taschen mit Olivenöl einreiben und mit Meersalz und Kräutern bestreuen.
- Gefüllte Pitataschen für ca. 20 – 25 Minuten im Ofen goldgelb backen lassen.
Man kann sich auch ganz einfach Pizza-Taschen raus machen, indem man sich die Taschen mit Tomatenmark/passierte Tomaten (gern noch gewürzt) bestreicht und dann wie eine Pizza (z.B. Salami & Käse) belegt. Ebenfalls zuklappen und nach Geschmack oben drauf noch mal passierte Tomaten und/oder Käse drüber geben und Oregano.
Wie ihr seht, sind diese Taschen sehr vielseitig und geben nicht nur ein deftiges Frühstück ab. Für uns war der Geschmack sensationell, dank dem Olivenöl, was das Brot leicht frittierte und dank der mediterranen Salz-Kräuter. Herrlich knusprig und doch so fluffig weich von innen.
Wenn ihr den Brötchenteig oder den Pizzateig selber machen wollt, dann könnt ihr einfach mal in unserer Kategorie ‚Lecker‘ nach den passenden Rezepten schauen. Da werdet ihr auf jeden Fall fündig!
No responses yet