🔍 Suche...
IMG 6365
Selbst gemachtes Löwenzahnblüten Gelee mit Blüten aus dem eigenen Garten!

Inhaltsverzeichnis

Löwenzahnblüten Gelee – der vegane Honigersatz

Unser Hof ist derzeit voll von Löwenzahn der so herrlich blüht in der Sonne. Wie jedes Jahr wächst der Löwenzahn bei uns förmlich wie eine Art Unkraut. Zumindest galt er früher für mich immer als ein hartnäckiges Unkraut. Mittlerweile erfreue ich mich nicht nur an die wunderschönen gelben Blüten, die ein toller Blickfang sind, sondern weiß ihn auch in der Küche sehr zu schätzen. Denn aus den herrlichen Blüten kann man einen ganz tollen veganen Honigersatz machen. Ein Löwenzahnblüten Gelee, welches ganz einfach aus Gelierzucker besteht.

Ich entschied mich dann, mit unserem Großen einige von den vielen Blüten zu pflücken, was unserem Sohn sichtlich viel Spaß machte. Er liebt es Blumen zu pflücken, auch wenn er das nicht immer machen soll, weil die Blumen so wichtig sind. Dieses Mal handelte es sich um eine Ausnahme.
Natürlich blieben noch genug Blüten auf unserem Hof zurück, da sich viele Bienen und andere Insekten an ihnen erfreuen.

Löwenzahnblüten Gelee auf selbst gebackenes Toastbrot

Anfangs wollte ich die Blüten noch für einen Salat verarbeiten. Das sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch noch sehr gesund. Letztendlich entschied ich mich dann doch für ein Löwenzahnblüten Gelee. Denn das Löwenzahnblüten Gelee ist auch einsetzbar wie der Honig, z.B. zu Dressings und schmeckt vorzüglich zu Weißbrot mit etwas Quark.

Probiert es unbedingt mal aus!

Zutaten

  • 220 g Löwenzahnblüten (ganzer Kopf gerechnet)
  • 500 ml Wasser
  • 500 g Gelierzucker 1:1
IMG 6365

Löwenzahnblüten Gelee

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Selbst gemachtes Löwenzahnblüten Gelee mit Blüten aus dem eigenen Garten!
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitung 25 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Gericht Aufstrich
Küche Deutschland, Europa
Portionen 2 Gläser
Kalorien 1012
Hinweis
vegan symbol
Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

  • 220 g Löwenzahnblüten (ganzer Kopf gerechnet)
  • 500 ml Wasser
  • 500 g Gelierzucker 1:1
Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

  • Zuerst werden die gepflückten Löwenzahnblüten abgewaschen und dann von dem Fruchtknoten (worin die Blüten stecken) entfernt.
    IMG 6357
  • Die Blüten in einem großen Topf mit dem Wasser geben und für 1 Stunde kochen lassen.
    IMG 6358
  • Das Blütenwasser durch ein Sieb in einen Messbecher abgießen und die Blüten dabei ordentlich ausdrücken.
    IMG 6359
  • Das ausgepresste Blütenwasser wieder zurück in den Topf geben und den Gelierzucker einrühren. Alles zusammen bei voller Hitze aufkochen.
    IMG 6360
  • Unter Rühren das Blüten Gelee für 5 Minuten kochen lassen.
  • Zwei sterilisierte (nicht zu kalte!) Einmachgläser öffnen und das noch kochend heiße Gelee hinein füllen. Deckel sofort zu schrauben und die Gläser auf den Kopf stellen und dann abkühlen lassen.
    IMG 6361

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Nährwertangaben
Löwenzahnblüten Gelee
Menge pro Portion
Kalorien
 
1012
Calories from Fat 9
% Tagesbedarf*
Fett
 
1
g
2
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.2
g
1
%
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
0.3
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
0.01
g
Natrium
 
96
mg
4
%
Kalium
 
437
mg
12
%
Kohlenhydrate
 
249
g
83
%
Ballaststoffe
 
4
g
17
%
Zucker
 
240
g
267
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
Vitamin A
 
11177
IU
224
%
Vitamin B1
 
0.2
mg
13
%
Vitamin B2
 
0.3
mg
18
%
Vitamin B3
 
1
mg
5
%
Vitamin B5
 
0.1
mg
1
%
Vitamin B6
 
0.3
mg
15
%
Vitamin C
 
39
mg
47
%
Vitamin E
 
4
mg
27
%
Vitamin K
 
856
µg
815
%
Kalzium
 
213
mg
21
%
Kupfer
 
0.2
mg
10
%
Folat
 
30
µg
8
%
Eisen
 
3
mg
17
%
Mangan
 
0.4
mg
20
%
Magnesium
 
42
mg
11
%
Phosphor
 
73
mg
7
%
Selen
 
1
µg
1
%
Zink
 
0.5
mg
3
%
Cholin
 
39
mg
Netto Kohlenhydrate
 
245
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte Gelee, Löwenzahn, Löwenzahnblüten, Löwenzahnblütengelee
5 von 4 Bewertungen
Pin Recipe! Share it! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.
Lust auf Shopping?Check out My Amazon Shop! Hier findet ihr viele meiner Lieblingsprodukte und Empfehlungen auf Amazon (u.a. Gewürze, Küchenmaschinen, Must Haves u.v.m.).

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

DasLöwenzahnblüten Gelee schmeckt herrlich süß und lässt einen direkt an warme Sonnen Tage denken. Natürlich ist es erst einmal ein ganz schöner Aufwand, die vielen Blüten zu pflücken, zu säubern und dann noch vom Fruchtknoten zu entfernen. Doch glaubt mir, es lohnt sich!

Löwenzahnblüten

Wichtig dabei: die Blüten am besten dann ernten, wenn die Sonne scheint und sie alle samt schön geöffnet sind. Sonst kann man die vielen tollen Blüten nicht vom Fruchtknoten entfernen, da sie geschlossen sind. Das ist nicht gerade einfach und auch eine etwas langwierige Arbeit. Aber mit ein wenig Hilfe von den Kindern oder Enkelkindern, geht es leichter von der Hand. Zusammen macht es auch einfach viel mehr Spaß!

Übrigens kann man Löwenzahnblätter für einen Salat verwenden und aus den Wurzeln kann man tatsächlich Kaffee kochen:

  • Für den Kaffee aus Löwenzahnwurzeln sollte man die Wurzeln ganz tief ausstechen und grob mit einer Bürste den Dreck entfernen.
  • Die Blätter landen entweder bei den eigenen Hasen oder im Salat.
  • Dann werden die Wurzeln gründlich unter fließendem Wasser gereinigt und anschließend in Stücke geschnitten (ca. 1 cm).
  • Nun sollten die Wurzelstücke mindestens einen Tag lang trocknen.
  • Die getrockneten Löwenzahnwurzeln werden anschließend ohne Fett in einer Pfanne bei niedriger Temperatur angeröstet. Dabei sollte man immer wieder die Pfanne etwas schwenken, dass auch alles gleichmäßig anröstet.
  • Mithilfe einer Kaffeemühle oder eines Mixers, können die ausgekühlten Löwenzahnwurzeln fein gemahlen werden.
  • Für den Löwenzahnwurzel Kaffee verwendet man pro Tasse einen gehäuften Teelöffel des fein gemahlenen Wurzelpulvers, welches mit heißem Wasser aufgebrüht wird.

Der Löwenzahnwurzel Kaffee schmeckt anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig, dennoch sehr gut. Sein Geschmack ist leicht nussig und herb, was auch an dem Erntezeitraum der Wurzeln liegen kann. Allerdings ist der Kaffee nicht so dunkel, wie gewohnt. Er sieht etwas heller aus, was keinesfalls bedeutet, dass es sich hierbei um einen zu dünn gewordenen Kaffee handelt. Davon bloß nicht täuschen lassen!

Bin schon sehr gespannt, ob ihr beides oder eines von diesen tollen Löwenzahn-Rezepten ausprobiert! Freue mich sehr auf euer Feedback!

Falls ihr jetzt noch Lust auf ein tolles weiches Toastbrot bekommen habt, welches auf den obigen Bildern abgebildet ist, dann schaut euch dazu mal unser Rezept an:

Unser einfaches Toastbrot Rezept

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Ein Kommentar

  1. Ich habe dieses Jahr den Zeitpunkt zum Sammeln leider verpasst, aber nächstes Jahr werde ich das Rezeot auf jeden Fall ausprobieren. 😍

Gib uns Feedback!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

SiteLock