🔍 Suche...
IMG 4031
Schlicht und einfach ohne Sauerteig - ein einfaches Toastbrot und dennoch so lecker, dass man sich nie wieder eins kaufen wird!

Inhaltsverzeichnis

Wer dieses Toastbrot nach backt, wird sich nie wieder eines kaufen!

Ein doch relativ einfaches Rezept und ein so unglaublich leckeres Ergebnis, was dabei raus kommt. Dieses herrlich locker weiche Toastbrot schmeckt richtig gut und wer es selbst backt, wird sich wahrscheinlich nie wieder eines kaufen!

Nachdem ich endlich meine neue Silikon Kastenform erhalten habe, auf die ich sehnlichst gewartet hatte, musste ich unbedingt ein Toastbrot backen.

Unser Sohn isst am liebsten Toast, weil er das mit seinen paar Zähnchen am besten kauen kann. Er bekommt auch oft festeres Brot, doch gerade wenn er am zahnen ist, bekommt ihm das weiche Toast besser. Daher wollte ich unbedingt Toastbrot selbst backen.

Allerdings habe ich statt einen Esslöffel nur einen Teelöffel Zucker verwendet, was für uns vollkommen ausreicht. Das Brot schmeckt unserer Meinung nach süß genug.

IMG 4031

Einfaches Toastbrot

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Schlicht und einfach ohne Sauerteig – ein einfaches Toastbrot und dennoch so lecker, dass man sich nie wieder eins kaufen wird!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 10 Min.
Zubereitung 15 Min.
Ruhephase 1 Std. 30 Min.
Arbeitszeit 25 Min.
Gericht Beilage, Brot
Land & Region Deutschland, Europa
Portionen 12 Portionen
Hinweis
wheat 1
2674486
Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

  • 500 g Mehl
  • 275 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 EL Zucker
  • 2 TL Zucker
  • ½ Würfel Hefe
Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
cshow
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

  • Zuerst wird die Milch mit der Butter erwärmt, damit die Butter flüssig wird. Dies klappt auch gut im Messbecher in der Mikrowelle. (Vorsicht! Nicht zu heiß werden lassen!)
  • In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz und den halben Würfel Hefe geben, dann die lauwarme Milch mit der flüssigen Butter dazu geben und alles zu einem glatten Teig kneten. Anfangs mit dem Knethaken und am Ende klappt es besser mit den Händen.
  • Den Teig für 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
  • Nun den Teig noch mal gut durchkneten und in einer eingefetteten Kastenform geben und noch einmal zugedeckt für 1 Stunde ruhen lassen.
  • Nach einer Stunde ruhen in der Kastenform den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit ca. 400 ml Wasser nach ganz unten stellen.
  • Das Brot mit Wasser bestreichen und bei mittlerer Schiene für 30 Minuten backen. Dann abkühlen lassen und erst dann aus der Form heraus nehmen.
    IMG 4032

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tipp! Das Mehl kann auch durch andere Mehlsorten wie z.B. Vollkornmehl und Weizenmehl Typ 550 ersetzt werden. Das gibt dem Brot noch mehr Geschmack.
Keywords Beilagenbrot, Brotrezept, Toast, Toastbrot, Toastbrotrezept
Share it! Like us! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge mich doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit ich dein Foto nicht verpasse!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es sogar ausprobiert hast, hinterlasse mir doch einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch meine Leser, die das Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Dieses Toastbrot schmeckt unglaublich lecker, dass wir es nur noch selbst backen werden. Unser Sohn freut sich sehr darüber und auch wir wollen es am liebsten sofort verputzen, vor allem, wenn es noch leicht warm ist…

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

    Gib uns Feedback!

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    © 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

    *Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen