🔍 Suche...
IMG 8964
Der Klassiker aus chinesischen Restaurants: gebackenes Hähnchen in fruchtig süß-saurer Soße mit Basmati Reis.

Inhaltsverzeichnis

Gebackenes Hähnchen Süß-Sauer

Ich glaube, fast jeder kennt dieses klassische Gericht, das meist aus chinesischen Restaurants her bekannt ist. Knusprig gebackenes Hähnchenfleisch mit einer fruchtig süß-sauren Soße und dazu aromatischen Basmati Reis. Ein Gericht, welches auch den Kleinen schmeckt, da es ja so lecker süß ist.

Oftmals weiß man allerdings gar nicht, was sich alles für Inhaltsstoffe in den Gerichten befindet. Denkt man da direkt an Konservierungsstoffe und weitere undefinierbare Stoffe, die einem direkt auf den empfindlichen Magen schlagen.

Da wir mittlerweile gar keine Fans mehr vom Auswärtsessen sind, kochen wir uns lieber so manch ein Restaurant oder Imbiss Gericht zu Hause nach. Da wissen wir auch immer, was drin ist. Am Anfang dachte ich oft genug: ‚das bekommst du eh nicht hin, das ist alles viel zu kompliziert und zu aufwendig.‘ Aber wenn einen dann der Ehrgeiz gepackt hat und man es einfach ausprobiert merkt man schnell, dass es gar nicht mal so kompliziert und schwierig ist, wie man annimmt.

Gebackenes Hähnchen Süß-Sauer
Gebackenes Hähnchen in süß-saurer Soße mit Basmati Reis

So ist mir auch unser gebackenes Hähnchen in süß-saurer Soße mit Basmati Reis sehr gut gelungen. Die Zutatenliste für die Soße wirkt im ersten Moment recht lang, jedoch ist die Soße recht schnell zubereitet und der kleine Aufwand lohnt sich alle Male. Während der Reis quasi von selbst kocht, kann man in der Zwischenzeit das Hähnchen in Öl ausbacken und die Soße vorbereiten.

Für das Hähnchen rührt man etwas Mehl mit ein wenig Stärke und Backpulver mit Wasser an. Die Konsistenz sollte eher zähflüssig und klebrig sein, damit der Teig sich wie eine dickflüssige Hülle um das Hähnchen legt und im Öl frittiert werden kann.

Die Soße besteht hauptsächlich aus Essig, Zucker, Ananassaft und etwas Wasser. Dazu gesellen sich ein paar Ananasstücke, sowie rote Paprikastücke, etwas Sojasoße, Sambal Oelek, Knoblauch, Tomatenmark und Speisestärke. Mit all diesen Zutaten zaubert man sich eine Süß-Sauersoße die es in sich hat!

IMG 8964

Gebackenes Hähnchen Süß-Sauer

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Der Klassiker aus chinesischen Restaurants: gebackenes Hähnchen in fruchtig süß-saurer Soße mit Basmati Reis.
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Chinesisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 776
Hinweis
129126
wheat 1

EQUIPMENT

Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

Für den Reis

Für das Hähnchen

Für die Soße

Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

Der Reis

  • Den Basmati Reis in einem Sieb waschen, bis das Wasser klar ist. Dann in einen Topf mit dem Wasser und etwas Salz geben. Auf höchster Stufe aufkochen lassen und dann bei niedriger Stufe so lange garen lassen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist.

Die Soße

  • Zucker, Essig, Wasser, Sambal Oelek und Tomatenmark in einen Topf geben, alles aufkochen.
  • Die Knoblauchzehe in kleine Stücke schneiden, ebenso wie die Paprika aus dem Glas und mit den Ananasstücken aus der Dose zu der Soße geben.
  • Die Speisestärke in einer kleinen Schüssel (o. Messbecher) mit kaltem Wasser verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind, dann in die Soße einrühren. Den Ananassaft aus der Dose ebenso zur Soße geben und alles köcheln lassen, bis die Soße andickt. Wenn die Soße dick genug ist, die Temperatur runter drehen und warm halten.
    (Je nachdem wie die Konsistenz ist: entweder mehr Flüssigkeit oder mehr Stärke hinzugeben, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.)
    IMG 8962

Das Hähnchen

  • Mehl, Stärke, Backpulver und Wasser zu einem glatten zähflüssigen Teig verrühren.
  • Hähnchenbrust/Filet zurecht schneiden und etwas salzen. Danach durch den dickflüssigen Teig ziehen und in eine Pfanne mit reichlich Öl von beiden Seiten für jeweils 4 Minutenfrittieren. (Insgesamt 8 Minuten)
  • Das fertig gebackene Hähnchenfleisch auf einen Teller (ausgelegt mit Küchenpapier) zum abtropfen legen.
    IMG 8965
  • Nun kann alles serviert werden: den Reis auf einen flachen Teller geben, das gebackene Hähnchen in streifen geschnitten davor legen und dann die süß-saure Soße verteilen. Fertig!
    IMG 8964

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tipp! Um den Reis etwas ’schöner‘ zu servieren, kann man diesen in ein kleines Glas oder Schälchen geben, etwas andrücken und dann auf den Teller umstürzen. So bleibt er schön in Form.
Nährwertangaben
Gebackenes Hähnchen Süß-Sauer
Menge pro Portion
Kalorien
 
776
Calories from Fat 36
% Tagesbedarf*
Fett
 
4
g
6
%
gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Transfett
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
1
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
1
g
Cholesterin
 
80
mg
27
%
Natrium
 
300
mg
13
%
Kalium
 
798
mg
23
%
Kohlenhydrate
 
145
g
48
%
Ballaststoffe
 
5
g
21
%
Zucker
 
56
g
62
%
Eiweiß
 
34
g
68
%
Vitamin A
 
120
IU
2
%
Vitamin B1
 
0.3
mg
20
%
Vitamin B2
 
0.2
mg
12
%
Vitamin B3
 
15
mg
75
%
Vitamin B5
 
3
mg
30
%
Vitamin B6
 
1
mg
50
%
Vitamin B12
 
0.3
µg
5
%
Vitamin C
 
17
mg
21
%
Vitamin D
 
0.1
µg
1
%
Vitamin E
 
0.4
mg
3
%
Vitamin K
 
1
µg
1
%
Kalzium
 
194
mg
19
%
Kupfer
 
0.4
mg
20
%
Folat
 
19
µg
5
%
Eisen
 
4
mg
22
%
Mangan
 
1
mg
50
%
Magnesium
 
80
mg
20
%
Phosphor
 
420
mg
42
%
Selen
 
52
µg
74
%
Zink
 
2
mg
13
%
Cholin
 
105
mg
Netto Kohlenhydrate
 
137
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte gebackenes Hähnchen, Hähnchen süß-sauer, süß-saure Soße
5 von 3 Bewertungen
Pin Recipe! Share it! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.
Lust auf Shopping?Check out My Amazon Shop! Hier findet ihr viele meiner Lieblingsprodukte und Empfehlungen auf Amazon (u.a. Gewürze, Küchenmaschinen, Must Haves u.v.m.).

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Unsere Soße ist etwas dunkler geraten, als gedacht. Das lag an unserer dunklen Sojasoße und dem dunklen Weinessig, den ich dafür benutzt habe. Die Ananasstücke (aus der Dose) fand ich persönlich etwas zu dick, da kann man auch lieber Ananasringe aus der Dose verwenden, die man dann in feinere Stücke schneiden kann. Allerdings ist dies Geschmackssache, denn mein Mann liebt diese groben Stücke. Bei uns kam auch etwas Sambal Oelek in die Soße, für eine leichte Schärfe. Wer das nicht mag, lässt es einfach weg.

Süß-Sauer Soße
Süß-Sauersoße

Wir lieben diese chinesischen Klassiker, ebenso wie Hähnchen in Erdnusssoße. Dieses Gericht kommt bei uns auch öfter mal auf den Tisch!

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

Gib uns Feedback!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

SiteLock