Inhaltsverzeichnis
Eischwerkuchen mit Haselnuss – nach Eischwer Rezept – das Kuchen Grundrezept
Ei was? Ei, ist der schwer der Kuchen? Ei(n) schwerer Kuchen! Okay, genug mit den Wortspielen. Es ist ein ganz simples Kuchen Grundrezept. Dabei wiegt man als aller Erstes die Eier (samt Eierschale) ab und fügt ebenso viel Butter, Zucker und Flüssigkeit hinzu, wie schwer die Eier sind. Das nennt sich dann Eischwerkuchen. Ehrlich gesagt ist dies sogar mein absolutes Lieblings Kuchenrezept, da man es immer wieder individuell anpassen kann. Wenn man einen ganzen Kuchen backen will, nimmt man ganz viele Eier. Bei Muffins nimmt man weniger Eier und richtet sich dabei jedes Mal an das Gewicht der Eier, für die weiteren Zutaten.
Beispiel
Also sagen wir mal 2 Eier wiegen ca. 100 g, dann nimmt man auch 100 g Zucker, 100 g Butter und 100 g Saft/Milch/Limonade. Allerdings muss man die Mehlmenge mal 2 nehmen also dann 200 g Mehl, sonst wird es zu süß. Zudem sollte beachtet werden, wie viele Eier man wofür braucht.
So viele Eier braucht ihr für:
– ca. 2 Eier für eine Muffinform
– ca. 3 Eier für eine 25 cm Kastenform
– ca. 4 Eier für eine 35 cm Kastenform
– ca. 6 Eier für eine 26 cm Springform (mit ebenen Boden o. Rohrboden)
Dann geht man wie folgt vor:
- 1 Eischwergewicht Butter
- 1 Eischwergewicht Zucker
- 1 Eischwergewicht zimmerwarme Flüssigkeit (z.B. Milch, Orangensaft, Limonade usw.)
- 2 Eischwergewichte Mehl
- Pro Ei ein leicht gehäufter Teelöffel Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Prise Salz
Dieses Rezept ist eine Grundbasis für euren Kuchen. Ihr könnt ihn gerne nach Belieben erweitern wonach euch ist.
Weitere Zutaten nach Wahl
- Aroma (Zitronen-/Orangenschale, Bittermandel, Rum usw.)
- für Schokoladenkuchen pro Ei ein gehäufter Teelöffel Kakao und 1 Teelöffel Zucker
- Rosinen
- Schokolinsen
- Apfelstücke oder Birnenstücke
- Kirschen
- Nüsse
- usw.
Ihr seht, dieses Rezept ist echt einfach und nicht mehr wegzudenken. Man kann es sich gut merken, denn man nimmt immer das Gewicht der Eier für die restlichen Zutaten und verdoppelt das Mehl.
Bei unserem Kuchen habe ich auf Orangesaft und Haselnussstücke gesetzt. Und bei uns kamen Enteneier zum Einsatz. Ich habe wirklich noch nie so einen fluffigen (locker leichten) Kuchen gebacken! Er ist so herrlich saftig und die Haselnüsse geben ihm einen besonderen Geschmack. Vor allem die in Butter und Zucker karamellisierten Haselnussstücke oben drauf.
Für unseren Lieblings Eischwerkuchen braucht ihr dann folgende
Zutaten
Für den Kuchen
- 3 Enteneier (á 258 g, ca. 6 Hühnereier Gr. M!)
- 258 g Margarine (o. Butter)
- 258 g Zucker
- 258 g Orangensaft (o. Milch)
- 516 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
Für das Topping
- 200 g gehackte Haselnüsse
- 2 EL Margarine (o. Butter zum karamellisieren)
- 1 EL Zucker
Eischwerkuchen mit Haselnuss
Kochutensilien
- Runde Kuchenform (ø 26cm)
- Alufolie (nach Bedarf zum abdecken im Ofen)
Zutaten
Für den Kuchen
- 3 Enteneier (á 258 g, ca. 6 Hühnereier Gr. M!)
- 258 g Margarine (o. Butter)
- 258 g Zucker
- 258 g Orangensaft (o. Milch)
- 516 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
Für das Topping
- 200 g gehackte Haselnüsse
- 2 EL Margarine (o. Butter zum karamellisieren)
- 1 EL Zucker
Anleitungen
Der Kuchen
- Zuerst werden die Eier samt Schale gewogen und sich die Gewichtszahl gemerkt.
- Dann fügt man die gleiche Gewichtszahl an Butter, Zucker und Flüssigkeit (Saft o. Milch) in eine Rührschüssel.
- Backpulver, Vanillezucker und Mehl hinzugeben, sowie die Eier und dann alles gut verrühren.
- 100 g Haselnussstücke mit unterrühren und den Teig in einer vorgefetteten Springform geben und glatt streichen.
Das Topping
- 100 g Haselnussstücke in einem Topf mit etwas Butter und Zucker erwärmen (leicht karamellisieren) und nach 10 Minuten Backzeit des Kuchens auf ihm verteilen und den Kuchen weiter backen lassen.
- Den Kuchen bei 170° C Umluft (190° C Ober-/Unterhitze) für insgesamt 60 Minuten backen lassen. Ab 30 Minuten etwa, kann man den Kuchen mit etwas Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
- Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen schon gar ist (Stäbchen rein = bleibt kein Teig mehr dran kleben ist er fertig).
Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren!
Notizen
Eigene Notiz
Nährwerte
Unser Eischwerkuchen ist so herrlich locker geworden, dank der guten Enteneier. Ich hatte ordentlich viel Teig bei dieser Eimasse und es hat alles wunderbar und einfach geklappt. Dieses Rezept wird jetzt immer im Kopf abgespeichert, damit ich jederzeit schnell etwas backen kann.
So kann man fluffige Muffins oder einen herrlich saftigen Zitronenkuchen backen. Es ist ein Grundrezept für viele verschiedene Kuchen oder Muffins.
Wichtig! Je nachdem wie viele Eier und in welcher Größe ihr zum Backen verwendet, müsst ihr auch die Backzeit im Auge behalten. Mein letzter Eischwerkuchen brauchte schon ca. 90 Minuten im Ofen, wobei ich ihn zwischenzeitlich mit Alufolie abdecken musste, damit er mir nicht zu braun wurde. Daher immer eine Stäbchenprobe machen!
Probiert es doch gern mal selbst aus und nennt uns dabei eure Lieblingszutaten, wir freuen uns über eure Inspirationen!
Hier könnt ihr euch das Grundrezept herunterladen:
Habt ihr Lust auf einen leckeren Mandarinen Käsekuchen? Dann haben wir hier ein tolles Rezept für euch:
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.