🔍 Suche...
Veganer Hefezopf
Ein herrlich süßer und saftiger Hefezopf mit Rosinen - ganz vegan!

Inhaltsverzeichnis

Veganer Hefezopf – kommt ganz ohne tierische Produkte aus

In letzter Zeit essen wir gerne mal etwas süßes Gebäck wie z.B. Hefezopf oder Osterbrot. Entweder pur oder mit etwas Konfitüre. Da wir derzeit auf frischer Eier von unseren Hühnern verzichten müssen, weil sie in der Mauser sind und es draußen für sie zu kalt und dunkel ist, habe ich mich mal für eine Alternative ohne Eier entschieden.

So ist der Hefezopf vegan geworden, da ich auch direkt auf Butter und Kuhmilch verzichtet habe. Was soll ich sagen? Er schmeckt einfach super lecker und wird garantiert jedem schmecken, der ebenfalls gern mal etwas Süßes isst.

Unseren Hefezopf habe ich mit Rosinen gebacken, wer diese allerdings nicht mag, kann gern auch Hagelzucker als Topping verwenden oder ihn einfach pur backen.

Zutaten

Für den Teig

Nur nach Geschmack

  • 1 TL Zitronenabrieb (o. Aroma)

Für das Topping

Zubereitung

  • Zuerst sollte die Pflanzenbutter oder Margarine etwas in einem Topf erwärmt werden, damit sie schön flüssig ist und sich besser verarbeiten lässt.
  • Als Nächstes kann die Pflanzenmilch mit in dem Topf gegeben werden, sodass beides eine leicht warme Temperatur bekommt. Dann wird alles in eine Rührschüssel gegeben und die Hefe darin aufgelöst.
  • Nun die restlichen Zutaten wie Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker, Rosinen und Zitronenabrieb (o. Aroma) in die Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Dabei am besten 10 Minuten lang den Teig kneten!
  • Den glatten Teig abgedeckt an einem warmen Ort für gute 2 Stunden ruhen lassen, bis er sich vom Volumen her verdoppelt hat.
  • Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig kneten, in drei gleich große Teile aufteilen und diese jeweils zu gleich langen dünneren Rollen formen.Diese Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, oben zusammen drücken und etwas nach unten hin einknicken, dass sie nicht mehr aufgehen können.Dann mit den drei Strängen eine Art Zopf flechten und am unteren Ende ebenfalls wieder zusammen drücken und leicht nach unten hin umschlagen, sodass alles geschlossen bleibt.
  • Den Hefezopf abgedeckt für weitere 30 Minuten ruhen lassen, bis er noch einmal schön aufgegangen ist.
  • Den Zopf mit ca. 3 Esslöffel Pflanzenmilch bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180° C Umluft für ca. 30 Minuten backen lassen.
IMG 0723

Veganer Hefezopf

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Ein herrlich süßer und saftiger Hefezopf mit Rosinen – ganz vegan!
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Ruhezeiten 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Brot, Süßes Brot
Küche Deutschland, Europa
Portionen 1 Portion
Kalorien 3950
Hinweis
wheat 1
vegan symbol

EQUIPMENT

Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

Für den Teig

Nur nach Geschmack

Für das Topping

Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

  • Zuerst sollte die Pflanzenbutter oder Margarine etwas in einem Topf erwärmt werden, damit sie schön flüssig ist und sich besser verarbeiten lässt.
  • Als Nächstes kann die Pflanzenmilch mit in dem Topf gegeben werden, sodass beides eine leicht warme Temperatur bekommt. Dann wird alles in eine Rührschüssel gegeben und die Hefe darin aufgelöst.
  • Nun die restlichen Zutaten wie Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker, Rosinen und Zitronenabrieb (o. Aroma) in die Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Dabei am besten 10 Minuten lang den Teig kneten!
  • Den glatten Teig abgedeckt an einem warmen Ort für gute 2 Stunden ruhen lassen, bis er sich vom Volumen her verdoppelt hat.
    IMG 0719
  • Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig kneten, in drei gleich große Teile aufteilen und diese jeweils zu gleich langen dünneren Rollen formen.
    Diese Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, oben zusammen drücken und etwas nach unten hin einknicken, dass sie nicht mehr aufgehen können.
    Dann mit den drei Strängen eine Art Zopf flechten und am unteren Ende ebenfalls wieder zusammen drücken und leicht nach unten hin umschlagen, sodass alles geschlossen bleibt.
    IMG 0721
  • Den Hefezopf abgedeckt für weitere 30 Minuten ruhen lassen, bis er noch einmal schön aufgegangen ist.
  • Den Zopf mit ca. 3 Esslöffel Pflanzenmilch bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180° C Umluft für ca. 30 Minuten backen lassen.
    IMG 0722

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Notizen

Tipp! Rosinen sind keine Pflicht ebenso wie der Hagelzucker. Entscheidet selbst was euch am besten schmeckt, auch bei der Margarine oder der Pflanzenmilch!
Nährwertangaben
Veganer Hefezopf
Menge pro Portion
Kalorien
 
3950
Calories from Fat 954
% Tagesbedarf*
Fett
 
106
g
163
%
gesättigte Fettsäuren
 
25
g
156
%
Transfett
 
13
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
28
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
41
g
Cholesterin
 
4
mg
1
%
Natrium
 
393
mg
17
%
Kalium
 
1933
mg
55
%
Kohlenhydrate
 
740
g
247
%
Ballaststoffe
 
26
g
108
%
Zucker
 
145
g
161
%
Eiweiß
 
25
g
50
%
Vitamin A
 
572
IU
11
%
Vitamin B1
 
0.3
mg
20
%
Vitamin B2
 
1
mg
59
%
Vitamin B3
 
3
mg
15
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
0.4
mg
20
%
Vitamin B12
 
0.3
µg
5
%
Vitamin C
 
39
mg
47
%
Vitamin D
 
114
µg
760
%
Vitamin E
 
6
mg
40
%
Vitamin K
 
53
µg
50
%
Kalzium
 
1213
mg
121
%
Kupfer
 
1
mg
50
%
Folat
 
19
µg
5
%
Eisen
 
35
mg
194
%
Mangan
 
1
mg
50
%
Magnesium
 
64
mg
16
%
Phosphor
 
677
mg
68
%
Selen
 
6
µg
9
%
Zink
 
0.5
mg
3
%
Cholin
 
8
mg
Netto Kohlenhydrate
 
674
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte Hefezopf, Rosinenzopf, Vegan, Veganer Hefezopf
5 von 4 Bewertungen
Pin Recipe! Share it! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.
Lust auf Shopping?Check out My Amazon Shop! Hier findet ihr viele meiner Lieblingsprodukte und Empfehlungen auf Amazon (u.a. Gewürze, Küchenmaschinen, Must Haves u.v.m.).

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Es ist erstaunlich, wie groß dieser Hefezopf geworden ist. Wir konnten ihm regelrecht beim aufgehen zuschauen und freuen uns umso mehr, dass wir von einmal Backen so viel Gutes herausbekommen haben. Dazu ist es ein recht simples Rezept, welches wirklich nicht viel Aufwand benötigt, obwohl ich anfangs erst Angst hatte, dass es zu kompliziert wird.

Doch der Zopf ist schnell geflochten und der Rest erledigt sich schon fast von selbst, man braucht nur etwas Geduld und schon geht der Teig super auf und wird zu einem herrlich lockeren und saftigem süßen Brot.

Falls ihr euch nicht sicher seid, ob ihr das mit dem Flechten des Hefezopfes hinbekommt und ihr dennoch gern ein süßes Rosinenbrot essen wollt, dann haben wir für euch noch eine einfachere Variante: unser Osterbrot! Dieses Rezept ist ebenfalls recht simpel und das Brot schmeckt genauso gut.

Hier findet ihr unser Rezept dazu:

Unser Osterbrot

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

Gib uns Feedback!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

SiteLock