Spekulatius Kekse mit selbst gemachtem Gewürz
Beim Einkaufen in den letzten Tagen, fiel mir eine Tüte mit Spekulatius Gewürz auf. Ich schaute mir die Zutatenliste an und dachte mir: das kannst du locker selbst machen! Also kaufte ich die angegebenen Gewürze ein (einige hatte ich schon daheim) und wartete auf die passende Gelegenheit, dieses Gewürz selbst zu machen und einzusetzen.
Heute war es dann soweit, denn ich wollte unbedingt Spekulatius Kekse selber backen. Leider habe ich keine schöne klassische Holzform und so wich ich auf eine Keksform aus und beschloss, dass es Spekulatius Sterne geben wird. Doch vorher musste ich ja noch das spezielle Gewürz dafür anfertigen und das war doch einfacher als gedacht.
Spekulatius Gewürz

Rezept
Zutaten
- 2 TL Kardamon
- 2 TL Zimt
- 2 TL Muskat
- 2 TL Nelkenpulver
- 2 TL Pimentpulver
- 2 TL Anispulver
- 2 TL Korianderpulver
- 2 TL Ingwerpulver
Zubereitung
- Alles in ein Schälchen oder verschraubbares Glas (o.ä.) geben und gut durchmischen. Fertig!
Ist doch ziemlich einfach und unspektakulär, aber dennoch ein tolles fertiges Gewürz. Es riecht so herrlich und in den Keksen schmeckt es so aromatisch gut.
Für den Spekulatius Teig, könnt ihr gerne spezielle Formen nehmen oder ihn einfach mit einem Messer zurecht schneiden. Oder aber wie wir, Keksformen nehmen.
Unser Teig ist nicht zu süß, wer es süßer mag, sollte noch etwas mehr Zucker dazu geben. Wir haben uns für Puderzucker zum bestäuben entschieden und finden die Kekse damit genau richtig.
Zudem könnt ihr auswählen, ob ihr normales Mehl und Dinkel- oder Vollkornmehl zusammen auswählen wollt, dann werden die Kekse etwas körniger. Und für die vegane Variante nehmt ihr bitte statt Butter, Margarine und statt Milch, Hafermilch.
Spekulatius Sterne
Rezept
Zutaten
- 300 g Mehl (Weizen o./u. Dinkel-/Vollkornmehl)
- 150 g Butter (vegan = Margarine)
- 80 g brauner Zucker (o. vergleichbarer Zuckerersatz)
- 4 TL Spekulatius Gewürz
- 5-6 EL Milch (vegan = Hafermilch)
- eine Prise Salz
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten (am besten mit den Händen). Ist der Teig zu bröselig, sollte noch etwas Milch dazu gegeben werden.
- Den Teig für eine halbe Stunde im Kühlschrank legen – ist der Teig auch so schon kalt/fest genug, kann er sofort verarbeitet werden.
- Dafür wird der Teig auf einer glatten Oberfläche ausgerollt und entweder mit Keksformen ausgestochen oder mit einem Messer in Stücke/Rechtecke/Quadrate zurecht geschnitten.
- Den Teig immer wieder neu verteilen und ausstechen, bis er aufgebraucht ist.
- Die fertigen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und im Backofen für ca. 13-16 Minuten bei 190°C Ober-/Unterhitze backen.
- Wenn die Kekse am Rand leicht dunkelbraun werden, sind sie gut und können zum abkühlen auf ein Gitter gelegt werden (am besten mit Backpapier drunter).
- Zum Schluss können sie auch gerne mit Puderzucker bestäubt werden, dann bekommen sie noch etwas mehr Süße.
Dank der tollen Fliesen-Arbeitsfläche, die Chris selbst gebaut hat, blieb der Teig immer schön kühl und fest und konnte somit super verarbeitet werden. Da die Kekse – unserer Meinung nach – noch etwas mehr Zucker vertragen konnten, habe ich sie mit selbst gemachten Puderzucker bestäubt und so schmecken sie uns vorzüglich.
Probiert sie aus und überzeugt euch selbst, wie einfach es ist, Spekulatius Kekse selbst zu backen und wie toll dieses selbst gemachte Gewürz schmeckt. Den Puderzucker könnt ihr übrigens auch ganz einfach selbst machen, indem ihr normalen Zucker in einem Mixer mehrfach zerkleinert, bis ihr nur noch weißen Zuckerstaub erhaltet.
No responses yet