🔍 Suche...
Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig
Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig. Einfach und nachhaltig schön - Jahr für Jahr.
Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig

Inhaltsverzeichnis

Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig

Gibt es hier noch jemanden, der seinen Weihnachtsschmuck immer und immer wieder verwendet? So lange, bis sich manche Christbaumkugeln schon verabschieden oder man sich dran satt gesehen hat? Ich habe jetzt schon ein paar Mal neuen Weihnachtsbaumschmuck gekauft, bin allerdings nicht mehr so zufrieden mit der Qualität. Entweder bekommt man nur noch billiges ‘Plastik Zeugs’ oder überteuerte Glaskugeln, die gerade mit Kleinkindern und Haustieren zur Gefahr werden können. Wieso nicht mal etwas Nachhaltiges, zeitloses und selbst gemachtes zu Weihnachten? Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig zum Beispiel.

Ihr glaubt gar nicht, wie einfach ihr diesen selbst gezaubert habt! Und das mit nur 3 (!) Zutaten. Mehl : Salz : Wasser = 2 : 1 : 1 – so ist das Mischverhältnis für die Zutaten.
Also nehmen wir mal 200 g Mehl, dann benötigt ihr 100 g Salz und 100 g Wasser. Oder ihr verwendet einfach eine Tasse oder großes Glas: 2 Tassen Mehl : 1 Tasse Salz : 1 Tasse Wasser.

Ein Rezept meiner Großmutter. Da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Und dieser selbst gemachte Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig ist unvergleichlich, zudem auch noch nachhaltig. Man kann ihn einfach immer wieder verwenden und wenn man Strom sparen möchte, lässt man ihn einige Tage bei Zimmertemperatur trocknen/aushärten. Aber für Ungeduldige – wie mich z.B. – geht es auch im Backofen.

Rotes Herz, Lebkuchenmann, Stern und Tannenbaum aus Salzteig am Weihnachtsbaum
Rotes Herz, Lebkuchenmann, Stern und Tannenbaum aus Salzteig am Weihnachtsbaum

Equipment

Zutaten

  • 300 g Mehl (2 Tassen)
  • 150 g Salz (1 Tasse)
  • 150 g Wasser (1 Tasse)

Ihr seht: man braucht tatsächlich nur 3 Zutaten! Damit ist der Salzteig super schnell hergestellt und kann ganz einfach wie ein Keksteig verarbeitet werden.

Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig
Drucken

Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=30&r=gDesirée Kettler
5 von 2 Bewertungen
Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig. Einfach und nachhaltig schön – Jahr für Jahr.
Rubrik Weihnachtsbaumschmuck
Küche Europa
Stichworte Salzteig, Weihnachten, Weihnachtsbaumschmuck, Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig, Weihnachtsdeko
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Backzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen 1 Portion
Cost 1 €

Kochutensilien

Zutaten 

  • 300 g Mehl (2 Tassen)
  • 150 g Salz (1 Tasse)
  • 150 g Wasser (1 Tasse)

Anleitung 

  • Wer mag verwendet eine Tasse und gibt zwei Tassen Mehl (300 g), eine Tasse Salz (150 g) und eine Tasse Wasser (150 g) in eine Rührschüssel.
    Salzteig nach Tasse messen
  • Falls ihr ebenfalls Kristallsalz verwendet, dann färbt sich der Teig ein klein wenig Rosa und bekommt eine feine Struktur dank der Mineralien im Salz.
    Salzteig zubereiten
  • Den Salzteig mit einem Knethaken (oder gut mit der Hand) zu einem glatten Teig kneten.
    Salzteig kneten
  • Wenn man ihn noch mal mit der Hand knetet, kann man feststellen, ob er noch etwas Mehl benötigt, damit er beim Ausstechen nicht auf der Arbeitsfläche kleben bleibt.
    Salzteig kneten und formen
  • Falls nötig: die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen, dann Stückweise den Teig glatt ausrollen (mit einem Nudelholz) und mit Lieblingsformen ausstechen.
    Salzteig mit Keksformen ausstechen
  • Den Weihnachtsbaumschmuck auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
    Salzteig auf Backblech verteilen
  • Bei kleinen Keksformen mit einem Zahnstocher vorsichtig in kreisenden Bewegungen kleine Löcher in den Schmuck setzen, damit man dort einen Faden durch den Weihnachtsbaumschmuck fädeln kann. Bei etwas größeren Formen kann auch ein Strohhalm zum löchern verwendet werden.
    Salzteig mit Zahnstocher löchern (fürs Band durchfädeln)
  • Die Weihnachtsbaum Deko im Backofen bei 50°C (Umluft) für 60 Minuten und dann noch einmal bei 120°C für weitere 60 Minuten trocknen lassen.
    Salzteig auf Backblech verteilen
  • Wenn der Salzteig ausgehärtet ist, kann er auch nach Belieben bemalt werden, oder einfach Natur belassen direkt aufgehängt werden.
    Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig

Notizen

Tipp! Mit (Wasserfester) Acrylfarbe kann man dem selbst gemachten Schmuck mehr Leben einhauchen und mit Wasserfesten Stiften noch zusätzlich verzieren.
Schon ausprobiert?Dann tagge uns doch bei Instagram unter @kettlers_landleben und verwende dabei den Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir meine Anleitung?Falls sie dir gefällt und du sie schon ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die diese Anleitung ebenfalls ausprobieren möchten.

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Nachdem ich reichlich Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig aus den Keksformen hergestellt hatte, habe ich noch einen größeren Herzanhänger mit den Initialen von Chris und mir kreiert. Ein wenig Liebes Kitsch sozusagen. Christian fand es richtig süß und meinte, dass wir ‘unser’ Herz jetzt an die Tannenbaum Spitze befestigen müssen, aber da steckt schon ein Glitzer Stern drauf – fast schon wie eine Art Blitzableiter. Die Christbaum Spitze gehört in meinen Augen genauso dazu, wie Lichterketten an den Fenstern zur Weihnachtszeit.

Leider war meine Acrylfarbe spurlos verschwunden, samt Pinsel. Scheinbar hatte Christian die Sachen so gut weggetan, dass er sie selbst nicht mehr findet. Daher blieben mir nur noch drei Marker über, die mir wenigstens die Herzen schön rot färbten. Mit dem schwarzen Stift konnte ich ein wenig die Konturen zeichnen und der blaue Stift kam nur einmal kurz zum Einsatz – denn dieser Blauton passt mal so gar nicht zu dem Rest.

Ich muss gestehen, dass mir unser Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig auch ganz gut im blanken Naturlook gefällt. Es ist so Zeitlos und wenn man gut drauf acht gibt, kann dieser selbst gemachte Schmuck jedes Jahr aufs Neue verwendet werden. Die roten Herzen sind dabei mein absoluter Eyecatcher. Ganz auf meine Kunststoffkugeln kann ich noch nicht verzichten, auch wenn ich schon ein paar von ihnen durch den neuen Schmuck ersetzt habe. Doch die Mischung aus dem verschiedenen Baumschmuck gefällt uns allen wirklich sehr gut.

Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig ist vielseitig verwendbar, auch als Anhänger für Geschenke. Zudem finde ich ihn sehr nachhaltig. Die drei Zutaten haben wir doch alle daheim und auch wenn man ein wenig länger fürs Ausstechen der Formen braucht, lohnt es sich alle Male sich seine weihnachtlichen Dekorationen selbst zu kreieren.

Falls ihr nun Lust auf echte Weihnachtsplätzchen bekommen habt, habe ich hier ein leckeres Rezept für euch:

Bunte Weihnachtsplätzchen

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

    Gib uns Feedback!

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    © 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

    *Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen