Inhaltsverzeichnis
Rustikaler Kohleintopf mit Champignons (vegan)
„Schatz? Ich hab uns mal einen Weißkohl mitgebracht, dann können wir mal wieder leckeren Coleslaw machen, wenn du magst?!“, waren Chris´ Worte. Und Champignons hatte er auch noch mitgebracht, für irgend ein Gericht, welches wir noch gar nicht wirklich im Kopf hatten.
Nun war uns beiden aber seit Tagen gar nicht nach Coleslaw und mit den Pilzen wussten wir auch nicht so recht weiter; machen wir sie zu Pasta, oder einfach nur so in der Pfanne mit einem Dip dazu? Manchmal hat man schon die Qual der Wahl…
Doch letztendlich musste ein rustikaler Kohleintopf mit Pilzen her – aber vegan! Denn darauf hatten wir alle großen Appetit.
Gerade jetzt zur kalten Jahreszeit essen wir sehr gerne Eintöpfe. Und der Weißkohl ist einer unserer Favoriten unter den Kohlsorten. Er ist so vielseitig einsetzbar, egal ob als Salat, als Sauerkraut oder als Eintopf. Dank der Champignons bekam unser rustikaler Kohleintopf eine dunkle Farbe und erhielt durch die tollen Gewürze einen unvergesslichen Geschmack.
Christian hat auch überhaupt kein Fleisch vermisst. Ihm hat dieser vegane Eintopf sogar so gut geschmeckt, dass er am liebsten am nächsten Tag auch noch etwas davon gegessen hätte – doch leider hat der Eintopf nicht bis zum nächsten Tag ausgereicht, da er von uns allen sofort verputzt wurde!
Zutaten
- ½ Weißkohl
- 650 g Kartoffeln
- 250 g Champignons
- 500 ml Wasser (heiß)
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Gemüsepaste (o. 1 TL Gemüsebrühepulver)
- 3 EL Aceto Balsamico (fürs Tee-Ei)
- 6 Wacholderbeeren (fürs Tee-Ei)
- 2 Gewürznelken
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ TL Piment (Nelkenpfeffer)
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Am schnellsten gelingt der Eintopf, wenn man schon alle Zutaten zuvor vorbereitet hat (Mise en Place). So arbeite ich auch am liebsten. Dann geht alles schneller von der Hand und ich brauche nur noch die fertig geschnittenen Zutaten nach und nach hinzugeben. Also einmal alles vorher zurecht schneiden und für kurze Zeit bei Seite stellen, bis man soweit ist.
Rustikaler Kohleintopf mit Champignons (vegan)
Kochutensilien
- Topf (groß)
Zutaten
- ½ Weißkohl
- 650 g Kartoffeln
- 250 g Champignons
- 500 ml Wasser (heiß)
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Gemüsepaste (o. 1 TL Gemüsebrühepulver)
- 3 EL Aceto Balsamico (fürs Tee-Ei)
- 6 Wacholderbeeren (fürs Tee-Ei)
- 2 Gewürznelken
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ TL Piment (Nelkenpfeffer)
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Anleitungen
- Die frischen Champignons putzen, halbieren und in Scheiben schneiden (solange in einer Schüssel aufbewahren).
- Kartoffeln schälen, vierteln und in Scheiben/Stücke schneiden (ebenfalls in einer Schüssel aufbewahren).
- Weißkohl Hälfte vierteln und in feine Streifen schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und beides in kleine Stücke schneiden.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch andünsten.
- Als Nächstes Kartoffeln und Champignons hinzugeben und alles zusammen kurz anschmoren.
- Nach und nach den geschnittenen Weißkohl hinzugeben (da er meist nicht komplett in den Topf passt und etwas andünsten muss um Volumen zu verlieren). Das Gemüse für ca. 5 Minuten zusammen anschmoren.
- Die Gemüsepaste (o. Gemüsebrühe) in einem Messbecher mit heißem Wasser auflösen und zu dem Eintopf geben. Alles vermengen.
- Den Eintopf mit Salz, Pfeffer, Piment, Kreuzkümmel und Aceto Balsamico würzen, dann die Wacholderbeeren und Nelken in das Tee-Ei geben und mit im Topf lassen, sodass sich die Gewürze entfalten können.
- Nach ca. 15 Minuten schmoren, sollten der Kohl und die Kartoffeln durchgegart sein. Das Tee-Ei mit den Gewürzen kann dann entfernt und der Eintopf serviert werden.
Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren!
Eigene Notiz
Nährwerte
Mit dem Tee-Ei konnte ich ganz leicht die Nelken und Wacholderbeeren ans Gericht bringen. Denn niemand kaut gerne auf Wacholderbeeren rum, geschweige denn auf Nelken. Dennoch mussten diese Gewürze dazu (wie ich fand), und mit dieser Methode, war es am einfachsten. Hinterher brauchte ich nur noch das Tee Sieb heraus nehmen und unser rustikaler Kohleintopf hat den Geschmack der Gewürze angenommen, ganz ohne Gefahr sich mit einem Bissen auf eines der Gewürze den Geschmack zu verderben.
Hin und wieder essen wir gerne mal nur vegetarisch oder vegan und verzichten somit auf Fleisch. Denn es muss nicht immer Fleisch auf die Teller. Ganz ohne Fleisch können und wollen wir nicht, aber die gesunde Mischung macht es aus, wie wir finden. Zudem muss ich zugeben, liegen mir meist vegane Gerichte nicht so schwer im Magen, wie Fleischgerichte. Daher tut es echt gut, wenn man darauf achtet, dass man sich eher ausgewogen ernährt.
In unserer Kategorie vegan, findet ihr weitere tolle und abwechslungsreiche Gerichte – ganz ohne tierische Produkte!
Probiert auch mal unser veganes Linsen Curry mit Mangold aus:
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.