🔍 Suche...
IMG 3977
Dieses Roggen Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen schmeckt vollmundig und aromatisch, dank selbst gemachtem Brotgewürz.

Inhaltsverzeichnis

Roggen Vollkornbrot mit Sonnenblumenkerne

Das Brot habe ich zwar nicht neu erfunden, aber neu für mich entdeckt. Da ich sonst nicht so ein Brot Fan bin und lieber Brötchen esse. Doch seitdem ich wieder selbst Brot backe, schmeckt mir Brot immer mehr und ich bin langsam im Brotback-Fieber!

Meine beiden Männer lieben Brot, egal welches und egal zu welcher Zeit. Brot könnten die beiden immer essen. Umso mehr freut es mich, wenn sie mein selbst gebackenes Brot genießen und es ihnen besonders gut schmeckt.

Christian freut sich immer, sobald ich wieder ein neues Brot backe, denn ich lasse mir immer wieder etwas Neues einfallen und das gefällt uns allen sehr gut.

Dieses Mal habe ich ein Roggen Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen gebacken. Dazu kam noch mein selbst zusammengestelltes Brotgewürz aus Fenchelsamen, Anis, Kümmel und Koriandersamen.

Davon nehme ich dann ca. 2 Teelöffel und mahle sie mit meinem kleinen Mörser, damit ich sie frisch zu dem Brotteig hinzugeben kann. Das ist ein super tolles Aroma in der Nase und im Mund!

Ich hatte allerdings eine kleine Hürde mit diesem Brot, denn meine Kastenform konnte ich nicht mehr verwenden, da sich die Beschichtung abgelöst hat und wir bei unserem letzten Brot aus der Kastenform einiges abschneiden mussten. Jetzt warte ich immer noch auf meine Silikonform, die ich extra bestellt habe.

Da dieser Brotteig sehr klebrig ist, ist es von Vorteil ihn in eine Brotform zu geben und darin zu backen. Ich habe den Teig allerdings einfach auf ein Backblech mit Backpapier verteilt und mit einem großen Löffel und etwas Wasser zu einem glatten Brotleib geformt.

Erinnerte mich irgendwie an Ton, den man mit Wasser etwas knetet und formt. Doch nach dem ganzen Ruhen wird der Teig eh noch einmal kurz mit etwas Wasser bepinselt und dann kommen auch noch mal ein paar Sonnenblumenkerne oben drauf.

IMG 3977

Roggen Vollkornbrot

dce254d679dee42e6f84a05d6cb926a4?s=65&r=gDesirée Kettler
Dieses Roggen Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen schmeckt vollmundig und aromatisch, dank selbst gemachtem Brotgewürz.
4.50 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Ruhephase 1 Stunde
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Beilage, Brot
Küche Deutschland, Europa
Portionen 10 Portionen
Kalorien 280
Hinweis
wheat 1
vegan symbol
Klicke auf das jeweilige Equipment für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)

ZUTATEN

Klicke auf die markierten Zutaten für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz.)
Mit unserem Rabatt Code justkettlerslandleben bekommst du ein GRATIS Gewürz zu deiner Bestellung bei Just Spices dazu. (Warenwert mind. 20€ ohne Versandkosten.)

ANLEITUNG 

  • Als Erstes wird die Hefe in dem lauwarmen Wasser aufgelöst und etwas ruhen gelassen.
  • Die Mehlsorten in eine Schüssel mit Salz, Brotgewürz und Sonnenblumenkernen geben. (Einige Kerne für die Kruste aufheben!)
  • Ein bis zwei Esslöffel Essig und das Hefe-Wasser hinzugeben und alles für einige Minuten zu einem Teig kneten (der Teig wird etwas mehr, wenn man ihn länger knetet, bleibt aber klebrig).
    IMG 3966
  • Den Teig in der Schüssel für 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
    IMG 3969
  • Mit einem Teigschaber oder Spatel den Teig in eine Brotbackform (o. Backblech) geben und glatt rühren. Dann für weitere 30 Minuten ruhen lassen.
    IMG 3970
  • Den noch aufgegangenen Teig mit etwas Wasser einpinseln und die Sonnenblumenkerne drauf verteilen, dann für 60 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze backen.
    IMG 3975
  • Wenn man das Brot aus der Form nimmt, hinten drauf klopft und es sich hohl anhört, ist es gar.
    IMG 3976

Klicke auf die markierten Zeitangaben in der Anleitung um den Timer zu aktivieren.

Nährwertangaben
Roggen Vollkornbrot
Menge pro Portion
Kalorien
 
280
Calories from Fat 81
% Tagesbedarf*
Fett
 
9
g
14
%
gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
4
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
3
g
Cholesterin
 
2
mg
1
%
Natrium
 
78
mg
3
%
Kalium
 
343
mg
10
%
Kohlenhydrate
 
42
g
14
%
Ballaststoffe
 
8
g
33
%
Zucker
 
1
g
1
%
Eiweiß
 
11
g
22
%
Vitamin A
 
13
IU
0
%
Vitamin B1
 
1
mg
67
%
Vitamin B2
 
0.3
mg
18
%
Vitamin B3
 
5
mg
25
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
0.4
mg
20
%
Vitamin B12
 
0.1
µg
2
%
Vitamin C
 
0.5
mg
1
%
Vitamin D
 
0.04
µg
0
%
Vitamin E
 
6
mg
40
%
Vitamin K
 
2
µg
2
%
Kalzium
 
37
mg
4
%
Kupfer
 
0.5
mg
25
%
Folat
 
152
µg
38
%
Eisen
 
3
mg
17
%
Mangan
 
2
mg
100
%
Magnesium
 
100
mg
25
%
Phosphor
 
275
mg
28
%
Selen
 
27
µg
39
%
Zink
 
2
mg
13
%
Cholin
 
25
mg
Netto Kohlenhydrate
 
34
g
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Stichworte Beilagenbrot, Bread, Brotrezept, Mischbrot, Roggenbrot, Roggenmischbrot, Roggenvollkornbrot, Vollkornbrot
4.50 von 2 Bewertungen
Pin Recipe! Share it! Tweet it!
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge uns doch auf Instagram unter @kettlers_landleben mit dem Hashtag #kettlerslandleben, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen!
Gefällt dir mein Rezept?Falls es dir gefällt und du es bereits ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gern einen Kommentar! Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch die anderen Leser, die dieses Rezept ebenfalls ausprobieren möchten.
Lust auf Shopping?Check out My Amazon Shop! Hier findet ihr viele meiner Lieblingsprodukte und Empfehlungen auf Amazon (u.a. Gewürze, Küchenmaschinen, Must Haves u.v.m.).

Als Kooperationspartner von Amazon und von Just Spices verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Das Brot duftet schon herrlich beim backen, nach den ganzen Gewürzen die es enthält. Die Kruste ist fest und knusprig geworden, während das Innenleben locker weich und saftig ist. Die tollen Gewürze geben einen interessanten Geschmack ab und sind nicht zu aufdringlich.

Ich kann nur empfehlen, eine Brotbackform zu verwenden. Am besten eine Kastenform, denn das Brot ist mir ohne Form zu flach geworden. Auch könnt ihr die Zutaten variieren und Kürbiskerne oder Schrot sowie andere oder keine Gewürze verwenden. Auch die Mehlsorten können gemischt werden, je nachdem wonach euch gerade ist.

Wir würden uns sehr auf euer Feedback freuen, wie ihr das Brot findet und ob ihr andere Varianten ausprobiert habt. Schreibt es uns doch in die Kommentare!

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Noch keine Kommentare vorhanden

Gib uns Feedback!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2022 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT:  Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Kettler’s Landleben" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

SiteLock