Hähnchen mit Parmesan-Pestokruste auf Tomatensugo
Puh, bei dieser Überschrift bin ich schon müde vom Schreiben, aber mir fällt dazu gerade kein anderer Name ein. Denn ich habe heute mal wieder ein ‚frei nach Schnauze‘ Gericht gezaubert. Es war auf jeden Fall ein Highlight und ist dazu noch sehr gesund!
Die Tage hatte ich mal wieder ein schnelles Pesto gemacht, da ich einfach zu viel Salat und Rucola gekauft hatte (wir hatten daheim noch genug) und der Rucola schnellstmöglich verarbeitet werden musste. So entschied ich mich für ein einfaches Rucola Pesto, dass ich aus einem Paket Rucola, geriebenen Parmesan, Sonnenblumenkerne, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Olivenöl machte. Alle Zutaten in einem Mixer geben, pürieren und immer wieder nach und nach Olivenöl rein tropfen lassen.
Nun wollten wir heute Nudeln mit Pesto machen, aber ich hatte da eine andere Idee, die ich direkt umsetzen wollte: Hähnchenfleisch mit Pesto und Parmesan mit Tomatensugo und dazu noch Kichererbsen, weil die so schön sättigen und gesund sind und unsere Zucchini musste ja auch noch aufgebraucht werden, bevor sie komplett als Snack bei unserem Geflügel landete.
Rezept
Zutaten
- 400 g Hähnchenschnitzel
- 1 Glas (Rucola)Pesto
- 1/2 ger. Parmesan
- 2 Dosen Tomatenstücke
- 2 Dosen Kichererbsen
- 1 Zucchini
- 1/2 Pck. passierte Tomaten
- 2 EL Gemüsepaste
- 1 Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- Salz, Chili, Oregano, Thymian, Basilikum
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
- In einer Auflaufform die Tomatendosen, passierte Tomaten, Kichererbsen (abgetropft) und Gemüsepaste, eine Prise Zucker, sowie die Gewürze geben und vermischen.
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, Knoblauch in feine Scheiben schneiden und die Zucchini vierteln und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Alles zu dem Tomatensugo geben und verteilen.
- Das Hähnchenfleisch beidseitig salzen und auf den Tomatensugo betten.
- Das Pesto auf das Hähnchen verteilen und dann den geriebenen Parmesan drüber streuen.
- Die Auflaufform im vorgeheizten Backofen bei 180° C Umluft geben und für ca. 40-50 Minuten garen lassen.
- Nach Belieben noch mal mit frischen Parmesan garnieren und servieren.
Dieses Gericht ist leicht und dennoch sättigend, dank der Kichererbsen. Das Fleisch war super zart und saftig, und die Pesto-Parmesan Kruste hat ihm einen tollen Geschmack verliehen.
Ursprünglich wollte ich noch Reis zu diesem Gericht machen, statt der Kichererbsen, aber den hatten wir letztens erst gehabt und manchmal muss es auch ohne gehen! Uns hat jedenfalls nichts gefehlt.
No responses yet