Offene Gyros Pita
Wir lieben Gyros, ihr auch? Bei uns darf Gyros ruhig öfter mal auf dem Tisch und dabei mit viel Abwechslung. Meist nehmen wir Geflügelfleisch und variieren zwischen Gyrosteller mit Pommes oder Reis und offene Pita oder auch mal Gyros Wrap. Hauptsache leckeres Gyrosfleisch, Tzatziki und frischen Salat.
Wenn ihr euch auch mal eine Gyros Pita selbst machen wollt, haben wir ein tolles Rezept für euch.
Rezept Pitabrot
Zutaten
• 250 g Mehl
• 150 ml lauwarmes Wasser
• 1 Würfel Hefe
• 1/2 TL Salz
• 1 TL Zucker
• Olivenöl
Zubereitung
- Als Erstes wird die Hefe in einem Messbecher mit 150 ml lauwarmen Wasser und ein wenig Zucker aufgelöst.
- Dann das Mehl mit einem halben Teelöffel Salz und einen Schuss Olivenöl in einer Schale geben, das Hefewasser drüber gießen und alles zu einem Teig durchkneten. Das klappt ganz gut mit einem Hand-Mixer mit den Knethaken und hinterher mit den Händen.
- Der Teig sollte mindestens 30 Minuten ruhen, bevor ihr ihn weiter verarbeitet.

In der Ruhezeit des Pita Brotes, könnt ihr schon mal den Tzatziki vorbereiten. Dafür braucht ihr:
Rezept Tzatziki
Zutaten
• Sahnejoghurt (griech. 10%)
• ein kleines Stück Gurke (mit Schale)
• 2 Zehen Knoblauch
• Salz & Pfeffer
• Dill
Zubereitung
- Gurke waschen und in kleine Stücke schneiden, in eine Schale geben und etwas salzen, damit sie ordentlich Wasser verliert.
- Dieses Wasser nach einigen Minuten ziehen lassen, einfach abgießen.
- Nun 2 Knoblauchzehen über die Gurkenstücke pressen, eine ordentliche Portion von dem Sahnejoghurt dazu geben und das Ganze mit Salz und Pfeffer, sowie Dill abschmecken.

Das Fleisch legen wir meist einen Tag vorher ein, kann aber auch kurz vorher mariniert werden. Marinieren klingt so kompliziert, ist aber ganz einfach: Alles in einer Schale geben und vermengen – Fertig!
Rezept Gyrosfleisch
Zutaten
- Fleisch nach Wahl (Schweinegeschnetzeltes, Hähnchen o. Pute)
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- Oregano
- Tyhmian
- Paprika
- Chili
- Salz & Pfeffer
- wer mag etwas Salbei und Rosmarin
- Olivenöl
Zubereitung
- Das Fleisch in gewünschte Mundgerechte Stücke schneiden und in einer Schale geben.
- Dann eine Zwiebel in halbe, dünne Ringe schneiden, den Knoblauch pressen und alles zu dem Fleisch geben.
- Nun mit den restlichen Zutaten würzen und einen ordentlichen Schuss Olivenöl hinzu geben.
- Jetzt kann alles mit einem großen Löffel vermengt werden und abgedeckt im Kühlschrank ziehen.

Wenn ihr noch Krautsalat selbst machen wollt dann benötigt ihr:
Rezept Krautsalat
Zutaten
- 1/2 Weißkohl
- Petersilie
- 1 Zwiebel
- Salz & Pfeffer
- Zucker
- Balsamico Bianco (weißer Balsamico Essig)
- Olivenöl (für mehr milde: Sonnenblumenöl)
Zubereitung
- Den Weißkohl nur von seinen äußeren Blätter befreien – nicht waschen und mit einem scharfen Messer in dünne Streifen schneiden oder hobeln und in einer Schüssel geben.
- Eine Zwiebel in kleine Stücke schneiden und hinzugeben.
- Etwas Petersilie, ordentlich Salz und Pfeffer, sowie 3-4 Teelöffel Zucker dazu geben.
- Ungefähr 4 Esslöffel Essig und ca. 5-6 Esslöffel Öl hinzugeben und alles vermengen.
- Den Krautsalat mit einem Teller beschwert abdecken und im Kühlschrank zum durchziehen stellen. Nach mindestens 2 Stunden kann er schon verzehrt werden, aber je länger er zieht, umso besser schmeckt er auch. Am besten einfach einen Tag vorher zubereiten.

Wenn ihr alles soweit vorbereitet habt, könnt ihr mit dem Brot und dem belegen anfangen:
Zubereitung der Pita
- Den Pita Teig in gleich große Stücke aufteilen und zu kleinen Fladen ausrollen (am besten mit einem Nudelholz). Nun könnt ihr euch entscheiden, wie ihr das Pitabrot am liebsten zubereiten wollt: entweder im Ofen backen lassen, oder kurz in der Pfanne von beiden Seiten oder wie wir es gemacht haben, in heißen Öl frittieren. Dazu haben wir Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzt und das Brot von beiden Seiten frittiert, bis es Bläschen geschlagen hat und goldgelb wurde. Dann haben wir es auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller zum abtropfen gelegt und etwas grobes Meersalz und Oregano drüber gestreut.
- In der Zwischenzeit das Fleisch in einer Pfanne gut durchbraten.
- Wenn Die Pita Fladen und das Fleisch fertig sind, werden sie mit dem frischen Tzaziki bestrichen, dann mit dem Fleisch belegt und als Nächstes der Krautsalalt oben drauf gelegt. (Ihr könnt allerdings auch erst den Krautsalat und dann das Gyros verteilen und oben drauf einfach noch ein paar Zwiebelringe verteilen.)

Wir haben uns für eine weitere Kreation entschieden und noch etwas griechischen Salat oben drauf gelegt.
Wenn ihr darauf auch noch Lust habt dann braucht ihr dafür:
Rezept griechischer Salat
Zutaten
- 1/2 Gurke (mit Schale)
- 2-3 Tomaten
- 1 Feta
- 1 Zwiebel
- Petersilie, Oregnao (nach Geschmack)
- Salz & Pfeffer
- Honig
- Balsamico Bianco
- Olivenöl
Zubereitung
- Gurke waschen, halbieren und in Scheiben schneiden, Tomate waschen, halbieren und in viertel Schneiden, eine oder eine halbe Zwiebel in halbe Ringe schneiden und hinzugeben.
- Den Feta in Stücke schneiden und dann alles mit Salz, Pfeffer und nach Geschmack Petersilie oder Oregano verfeinern.
- Für das Dressing etwas Honig mit Essig und Öl anmischen und über den Salat geben, alles vermengen und auf die Pita geben.

Da habt ihr wirklich alles selbst gezaubert und könnt stolz sein, denn so eine leckere Gyros Pita werdet ihr nur daheim essen.
Wir waren danach jedenfalls im Fresskoma auf Wolke 7 😋😁
Viel Spaß beim nachkochen! Wenn ihr noch andere Ideen oder Kreationen habt, teilt uns diese doch in den Kommentaren mit 🤗
No responses yet