Einfache Brötchen für jeden Tag
Esst ihr auch so gerne frische Brötchen wie wir? Wir lieben Brötchen und da wir immer zusammen frühstücken und ich nicht so der Brot Fan bin, gibt es bei uns (meistens) Brötchen. Oft haben wir zu der schnellen Variante gegriffen uns uns Aufbackbrötchen gemacht. Allerdings war es nie die Erfüllung und wir beklagten uns jedes Mal auf´s Neue darüber.
Da wurde es ja höchste Zeit, dass wir mal endlich unsere eigenen Brötchen backen!
Ich wagte mich ein paar Mal an verschiedene Rezepte, vor allem an die „schnellen“ und „einfachen“, weil wir immer so ungeduldig sind und keine Zeit haben morgens den Teig lange ruhen zu lassen. Diese Rezepte waren schon toll und dann kam eine Instagram-Freundin auf die Idee, dass man den Teig doch einfach mal abends vorbereiten könnte und ihn dann über Nacht im Kühlschrank gehen lassen könnte.
Mensch, wieso sind wir da nicht schon eher drauf gekommen? Das erleichtert einem doch einiges, denn man braucht dann morgens nur noch die Brötchen formen und frisch backen. Der Teig hat dann lange genug geruht und die Brötchen werden super lecker und fluffig. Natürlich kommt es da auch noch auf das Mehl an. Ich denke, die richtige Mischung macht es, aber wir haben meist nur „standard“ Mehl im Haus: Typ 405. Doch wir haben es mal mit Vollkornmehl gemischt und das Ergebnis war = lecker!
Das letzte Rezept habe ich mit Zucker gemacht und reinem Typ 405 Mehl, doch unser jetziges Rezept habe ich ein wenig verfeinert und dieses möchte ich gerne mit euch teilen, damit auch ihr euch immer leckere frische Brötchen selbst backen könnt!
Rezept
Zutaten
- 600 g Mehl (Typ 405, ein feineres wäre garantiert besser)
- 400 g Vollkornmehl
- 600 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel Hefe (o. 2 Pck. Trockenhefe à 7 g)
- 1 EL Honig
- 1 EL Salz
Zubereitung
- Als Erstes wird die Hefe mit dem Honig in einer großen Schüssel aufgelöst und dann mit dem lauwarmen Wasser aktiviert.
- Nun nach und nach das (gemischte) Mehl unterrühren und zu einem Teig kneten.
- Wer es schnell braucht, kann sich die Brötchen sofort fertig formen, ansonsten wird der Teig zum Ruhen an die Seite gestellt – je länger er ruht, desto besser. (Daher auch gern abends vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank stellen.)
- Nun können die Brötchen geformt werden, aber Vorsicht! Der Teig geht noch auf, daher schön kleine Kugeln (oval) formen.
- Die Brötchen können auch in Körner gewälzt werden (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam, Mohn usw.).
- Danach auf 2 (mit Backpapier ausgelegten) Backblechen verteilen und die Brötchen obendrauf nach belieben etwas einschneiden (längs oder über Kreuz).
- Die Brötchen dann im vorgeheizten Backofen bei 200° C Ober-/Unterhitze für ca. 25-30 Minuten backen lassen.
Diese Brötchen haben es in sich, denn sie schmecken nicht nur super lecker, sie sättigen auch verdammt gut!
Wir backen nun alle 2 Tage Brötchen, denn wir kommen mit dieser Ladung gute 2 Tage aus. Die Brötchen packen wir dann in einem Frischhaltebeutel und backen sie dann am nächsten Tag noch mal kurz auf. Das kann man auch über einen Toaster machen, wenn man sich abends noch schnell ein Brötchen machen möchte.
So einfach, so lecker und so vielseitig! Ihr könnt natürlich auch Baguettes aus dem Teig formen und sie dann mehrfach obendrauf schräg einschneiden. Mit einer Baguette Ofenform behalten sie nicht nur ihre Form, sie werden damit auch besonders knusprig.
Ich denke, wir werden auf jeden Fall noch weitere Rezepte ausprobieren und garantiert immer wieder variieren, aber fürs Erste haben wir hier ein tolles Grundrezept.
No responses yet