Klassischer Flammkuchen
Manchmal gibt es so Tage, an denen wir einfach nur erschöpft sind und so ratlos, was wir uns zu Essen machen sollen. Man hat keine Lust mehr auf ewig langes rum stehen in der Küche und die Energie fehlt auch für mehr… Doch dann kommen einem Blitzideen und wenn diese nicht gerade aus Nudeln bestehen, dann aus einem leckeren und recht einfachen Flammkuchen. Der Teig dafür geht super schnell, so dass ihr den ab jetzt lieber immer selbst machen werdet, anstatt ihn fertig zu kaufen!

Wir machen meist zu viel davon, da wir gerne mal zum Abendbrot noch etwas davon naschen oder am nächsten Tag zwischendurch mal noch von snacken. Also bekommt ihr unser 2 Bleche Flammkuchen Rezept, denn vielleicht esst ihr ihn auch so gerne oder teilt ihn einfach mit euren Liebsten. Und so bereitet ihr diesen deftigen Kuchen zu:
Rezept
Zutaten
• 400 g Mehl
• 250 ml Wasser
• eine Prise Salz
• Olivenöl
• 2 Becher Crème Fraîche
• 2 Packungen Würfelspeck
• 2 Zwiebeln
• Perersilie (nach Geschmack)
• Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Das Mehl zusammen mit dem Wasser, einer Prise Salz und ca. 2 Esslöffel Olivenöl zu einem Teig kneten – Knethaken und Mixer, und/oder mit den Händen – und ihn dann in zwei gleich große Stücke aufteilen.
- Diese Stücke jeweils zu dünnen Fladen ausrollen und auf zwei (mit Backpapier ausgelegten) Backblechen verteilen.
- Nun jeweils einen Becher Crème Fraîche mit einem Löffel auf den Teigboden verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen (wir haben uns hierbei für Kräutersalz entschieden).
- Zwei Zwiebeln in halbe, dünne Ringe schneiden und auf den beiden Flammkuchen verteilen.
- Dann noch den Speck und etwas Petersilie drauf verteilen.
- Die beiden Flammkuchen im Backofen bei 190°C Ober-/Unterhitze für ca. 25 Minuten backen.
Den Teig halbieren… …sehr flach ausrollen… …mit Créme Fraîche bestreichen und würzen, dann mit Zwiebel, Speck und etwas Petersilie belegen.
Und fertig ist ein schnelles und einfaches Gericht, was ihr euch im Nu zubereitet habt, ohne viel Aufwand. Ihr könnt euch euren Flammkuchen auch anders belegen, je nachdem was euch so schmeckt. Lachs passt auch ganz gut dazu oder einfach mal mit Tomaten und Feta oder Ziegenkäse oder… Euch fallen bestimmt noch viel mehr leckere Sachen ein.
Wir freuen uns auf eure Ideen, teilt sie uns doch gerne in den Kommentaren mit!
No responses yet