Ein einfaches Dinkelbrot mit tollen Gewürzen
Es gibt zahlreiche Rezepte zu den verschiedensten Broten. Auch Dinkelbrot gibt es in mehreren Variationen. Deshalb habe ich mir heute mal meine eigene Version zusammengestellt, mit tollen Gewürzen, die dem Brot eine besondere Note verleihen. Mit einem kleinen Trick wird die Kruste schön knusprig und das Innenleben bleibt herrlich locker.
Normaler Weise backen wir uns immer Brötchen, doch im Moment habe ich eine Brotphase und das heißt schon was, denn ich bin sonst nicht gerade der Brot Fan. Aber selbst gebacken schmeckt es einfach so gut, dass ich auf den Geschmack gekommen bin und gar nicht genug vom selbst gebackenen Brotvarianten bekommen kann.
Falls ihr jetzt Lust bekommen habt, dann backt unser Rezept doch ganz einfach nach. Es ist gar nicht schwer und heraus kommt ein richtig knuspriges und aromatisches Dinkelbrot, was einen schon fast an ein XXL Baguette erinnert.
Rezept
Zutaten
- 500 g Dinkelmehl
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 2 TL Meersalz
- 1 TL Koriandersamen
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Fenchelsamen

Leider hatte ich keine Fenchelsamen im Haus, aber für ein besonderes Aroma kann man diese sehr gut dafür verwenden.
Zubereitung
- Als Erstes wird die Hefe mit einem Teelöffel Zucker im lauwarmen Wasser aufgelöst. Das mache ich immer mit einem Essstäbchen oder einer Gabel. Dann kann sie für einige Minuten ruhen.

2. Die Gewürze mit dem groben Meersalz zermahlen. Das klappt gut mit einem Mörser.

3. 500 g Dinkelmehl und die gemahlenen Gewürze in eine Rührschüssel geben.

4. Nun das Hefe-Wasser dazu geben und alles mit den Knethaken zu einem Teig verkneten.
5. Den Teig jetzt für eine gute halbe Stunde an einem warmen Ort mit einem Geschirrtuch abgedeckt ruhen lassen.

6. Der aufgegangene Teig wird noch mal geknetet (am besten mit der Hand) und dann zu einem Brotleib geformt. Diesen Leib legt man schon mal auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lässt ihn noch mal weitere 25 Minuten an einem warmen Ort ruhen.

7. Der Teig geht noch einmal auf und wird dann mit einem scharfen Messer obendrauf ein wenig eingeschnitten. Dann kommt er auch schon in den vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft.

8. Als kleiner Tipp: Das Brot auf die unteren Schienen stellen und auf dem Ofenboden ein Backblech legen auf das man ca. 200 ml Wasser gießt. Dann die Tür sofort schließen, damit alles im Ofen verdampfen kann und somit die Brotkruste schön knusprig wird.

9. Jetzt heißt es abwarten. Nach ca. 45-55 Minuten ist das Brot fertig. Schaut immer mal wieder nach, wie die Kruste aussieht.

Das Brot schmeckt fast so wie ein großes Baguette, da es sehr knusprig geworden ist. Also dieses Rezept ist scheinbar auch eine gute Grundlage für Baguettes. Beim nächsten Mal mache ich dann Zwiebelbaguettes aus diesem Teig!
No responses yet