Leckere und schnelle Snacks für Zwischendurch
Wie war das noch? „Wenn der kleine Hunger kommt…“, ja dann muss schnell etwas her und da ich z.B. kein Fan von süßem Milchreis bin und lieber die deftige Variante an Mahlzeiten für zwischendurch bevorzuge, habe ich mir mal Gedanken dazu gemacht und mir ein paar schnelle und einfache Gerichte einfallen lassen.
Heute lassen wir mal die Mikrowelle für uns kochen.
Diese einfachen und schnellen Gerichte brauchen kaum Aufwand und stillen auf jeden Fall den kleinen Hunger.
Was ich daran so toll finde, dass man sie ganz einfach und schnell vorbereiten kann und sie dann auch mit zur Arbeit nehmen kann – sofern dort eine Mikrowelle vorhanden ist. So kann man die Zutaten in Mikrowellengeeignete Behälter geben und bis zum verzehren im Kühlschrank lagern.
Für die Kleinsten ist es übrigens auch eine tolle und schnelle Alternative, wenn sie plötzlich Hunger bekommen und man nicht weiß, was man ihnen schnell kredenzen soll. Es wird ihnen mit Sicherheit schmecken – vor allem die schnelle Pizza!
Ihr braucht nur geeignetes Mikrowellengeschirr oder Tassen und ein paar Zutaten und dann kann es auch schon losgehen!
Rezept
Tassen-Pizza
Zutaten
- 4,5 EL Mehl
- 1 TL Backpulver
- 4 EL Milch
- 1 EL Olivenöl
- 1-2 EL passierte Tomaten (alternativ Tomatenmark)
- 1 EL geriebener Käse (oder Scheibenkäse geschnitten)
- Pizzabelag nach Wahl (z.B. Salami)
- Oregano
- Salz, Pfeffer (o. Tomaten Mozzarella Salz)
Zubereitung
- Mehl, Backpulver in eine Tasse oder Mikrowellengeeignete Schale geben, Milch und Olivenöl dazugeben und mit einer Gabel zu einem glatten Teig verrühren.
- Passierte Tomaten (oder Tomatenmark) drüber verteilen und ein wenig würzen. (Hierzu schmeckt ein bekanntes Tomaten Mozzarella Salz sehr gut!)
- Den Käse und den restlichen Pizzabelag – wie z.B. klein geschnittene Salami – drüber verteilen.
- Zum Schluss noch etwas Oregano drüber streuen und die Pizza für ca. 2 Minuten bei 800 Watt in der Mikrowelle garen.
Rezept Tassen-Pizza zum Download:
Rezept
Tassen-Tomatensuppe Shakshuka Style
Zutaten
- 5 EL Tomatenstücke aus der Dose
- 2 EL Kichererbsen (Dose)
- 1 TL Gemüsebrühe/-Paste
- Knoblauch (Pulver)
- Zwiebelstücke (getrocknete aus dem Glas)
- 1/2 TL Olivenöl
- 1 Wachtelei
- Oregano, Petersilie
- Kreuzkümmel, Zimt, Prise Zucker
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Tomatenstücke, Kichererbsen, Gemüsepaste, Zwiebelstücke, Oregano und Petersilie in eine Tasse geben. Dann mit den aufgelisteten Gewürzen abschmecken.
- Die Tasse für ca. 3 Minuten in die Mikrowelle geben, danach alles gut umrühren und ein Wachtelei hinein geben.
- Das Wachtelei sollte vorsichtig unter die Soße gehoben werden, sonst spritzt es die Mikrowelle voll!
- Jetzt noch mal für ca. 1 Minute in der Mikrowelle garen lassen und dann servieren.
Rezept Tassen Tomatensuppe Shakshuka Style zum Download:
Rezept
Tassen-Tomatensuppe klassisch
Zutaten
- 5 EL passierte Tomaten
- 1 EL Gemüsebrühe/-Paste
- Pfeffer
- 1 TL Crème Fraîche (o. Frischkäse)
- Knusperbrot zum dippen oder drüber streuen
Zubereitung
- Passierte Tomaten mit Gemüsebrühe oder Paste in eine Tasse geben und etwas mit Pfeffer (nur nach Geschmack) würzen.
- Für ca. 2-3 Minuten in der Mikrowelle erhitzen.
- Mit einem Teelöffel Crème Fraîche (o. Frischkäse) verfeinern und dazu Knusperbrot dippen oder über die Suppe krümmeln.

Rezept Tassen Tomatensuppe klassisch zum Download:
Bei der letzten Suppe habe ich ganz vergessen festzuhalten, wie es mit dem Knusperbrot ausschaut. Es passt auf jeden Fall sehr gut dazu. Genauso wie geröstete Brotstücke mit Kräuter. Dazu kann man einfach eine kleine Scheibe Toast in Stücke schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit Kräutersalz schön kross anrösten. Auf den Klecks Crème Fraîche kann man natürlich verzichten und dann wäre es auch ein rein veganes Rezept. Ihr könnt auch ein paar vorgegarte Nudeln mit hineingeben oder Reis.
Die Pizza könnt ihr euch belegen, wonach euch gerade ist. Es ist eine super Alternative für Mahlzeiten für zwischendurch. Probiert sie doch mal aus und bereitet sie euch mal für die Arbeit oder den stressigen Alltag vor. So kommt ihr nicht in Versuchung, über Süßkram oder andere eher ungesunde Snacks herzufallen, wenn der kleine Hunger sich meldet.
(Unter den jeweiligen Rezepten befinden sich die PDF-Dateien zum Download.)
No responses yet